|
partygott272
aus Bitterfeld offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 3000 MHz @ 4300 MHz 47°C mit 1.45 Volt
|
Hi. Da ich nur ca. 150m von meinem Kumpel entfernt wohne, wollte ich mit ihm zusammen versuchen, eine WLan-Verbindung herzustellen. Dazu wollte ich wissen, welche Router, WLan-PCI-Karten und PCMCIA-karten am besten dafür geeigent sind. Beim Router sollte es einer sein, wo man nen Mod machen kann und wo man die Antenne wechseln kann. Gibts eigentlich PCMCIA-Karten mit Antennenanschluss?? PS: Bitte jetzt nicht sagen "150m sind kein Problem"....ich wohne im Plattenbau und das ist ja bekanntlich Stahlbeton. Außerdem ist mein Zimmer auf der "falschen" Seite des Blocks, d.h. die Antenne ist relativ weit weg vom Gerät, was ja nicht sehr gut ist. Sollte jetzt jemand nen Grundriss von der Situation brachen, um sich ein Bild machen zu können....einfach bescheid sagen, dann werf ich mal Paint an
MSI Neo2 FIR | E8400 @ 4,0GHz / 1,37V | NV 8800GT @ 725/1093/1782 | 4GB Micron D9GKX @ 534MHz 5-5-5-12 @ 2,2V | WaKü @ CPU & GPU Laptop: A64 1M 1,8GHz @ 2,0GHz @ 1,275V; R9700 PC-Jugend BW
|
Beiträge gesamt: 2983 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2004 | Dabei seit: 7587 Tagen | Erstellt: 16:59 am 1. Juni 2006
|
|
|
partygott272
aus Bitterfeld offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 3000 MHz @ 4300 MHz 47°C mit 1.45 Volt
|
Hier wie gewünscht ein Bild vom Gebiet Punkt 1: meine Position in dem Wohnblock, 3. Etage, Rückseite Punkt 2: Position von meinem Kumpel, Erdgeschoss, Vorderseite Punkt 3: alles, was hier grün bzw. dunkel ausschaut, sind Bäume Damit ich nicht durch 3 Stahlbetonwände hindurch arbeiten muss, hatte ich die Idee, die Antenne auf der anderen Seite des Blocks zu befestigen, entweder in der Wohnung oder auf dem Boden über mir. Wären die Bäume nicht im Weg, hätte ich von der Vorderseite meiner Wohnung Sichtverbindung zu meinem Kumpel
MSI Neo2 FIR | E8400 @ 4,0GHz / 1,37V | NV 8800GT @ 725/1093/1782 | 4GB Micron D9GKX @ 534MHz 5-5-5-12 @ 2,2V | WaKü @ CPU & GPU Laptop: A64 1M 1,8GHz @ 2,0GHz @ 1,275V; R9700 PC-Jugend BW
|
Beiträge gesamt: 2983 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2004 | Dabei seit: 7587 Tagen | Erstellt: 12:13 am 2. Juni 2006
|
|
|
|
partygott272
aus Bitterfeld offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 3000 MHz @ 4300 MHz 47°C mit 1.45 Volt
|
Hi. Also auf der Seite von Vallstedt war ich schon, aber die dort vorgestellten Mods für Router sind etwas alt bzw. sind die modbaren APs zu alt....22MBit ist nich so das wahre Ich dachte da eher an nen aktuellen 54MBit-AP, aber btw haben wir hier 3 APs zur Auswahl....ein 11MBit von D-Link, nen 54MBit von Medion und nen 108MBit von Siemens.....vielleicht gibts ja für einen von diesen auch ne Firmware Natürlich wollte ich kein Antennenkabel verlegen, eben wegen der Sache mit der Dämpfung bei dieser geringen Leistung, aber ich könnte ja den AP selbst auf den Boden stellen. auf die richtige Seite, um die Wände umgehen zu können Strom könnte ich dem Teil dann ja übers LAN-Kabel mitgeben, 4 von den 8 Adern sind eh unbenutzt und könnten zur Stromversorgung dienen Nun wäre aber noch die Frage, ob es einen Vorteil bringen würde, wenn mein Kumpel seinen AP bzw. seine Antenne auch etwas höher anbringen würde....er wohnt ja nur im EG und ich im 3.OG
MSI Neo2 FIR | E8400 @ 4,0GHz / 1,37V | NV 8800GT @ 725/1093/1782 | 4GB Micron D9GKX @ 534MHz 5-5-5-12 @ 2,2V | WaKü @ CPU & GPU Laptop: A64 1M 1,8GHz @ 2,0GHz @ 1,275V; R9700 PC-Jugend BW
|
Beiträge gesamt: 2983 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2004 | Dabei seit: 7587 Tagen | Erstellt: 18:15 am 2. Juni 2006
|
|
|
|
partygott272
aus Bitterfeld offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 3000 MHz @ 4300 MHz 47°C mit 1.45 Volt
|
@Ino: Wie willstn das ohne Router ermöglichen?? Ich werd doch hier kein Ad-Hoc zwischen 2 WLan-PCI-Karten aufbauen, die ich vorher noch kaufen müsste, wenn ich hier 3 Router sinnlos rumstehen hab Außerdem kenn ich nix anderes außer Router, wo man nen Mod machen kann sodass die mehr Leistung bringen wegen den Antennen: Ich hätte gerade von den Bi-Quad-Antennen die Finger gelassen, das diese sicher nen recht großen Abstrahlwinkel haben....hätte da eher an eine "Pringles-Antenne" gedacht, weil diese doch sicher nur nen sehr kleinen Winkel abdeckt Ne Antenne aufm Dach wäre wohl die Lösung, die am wenigsten Verlust durch Gebäude und Bäume hat, aber 1. werden die Antennenkabel dann sicher etwas lang, 2. sollte das Gnaze doch eher etwas "im Underground" bleiben und 3. müsste ich dafür nen Antrag beim Vermieter stellen Weiß zufällig einer von euch, ob 2 Adern eines Lan-Kables außrechend wären, um den Strom für den AP zu liefern oder muss ich 4 Adern benutzen (wegen dem Querschnitt)??
MSI Neo2 FIR | E8400 @ 4,0GHz / 1,37V | NV 8800GT @ 725/1093/1782 | 4GB Micron D9GKX @ 534MHz 5-5-5-12 @ 2,2V | WaKü @ CPU & GPU Laptop: A64 1M 1,8GHz @ 2,0GHz @ 1,275V; R9700 PC-Jugend BW
|
Beiträge gesamt: 2983 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2004 | Dabei seit: 7587 Tagen | Erstellt: 18:27 am 3. Juni 2006
|
|
|
|
|