» Willkommen auf Internet und Netzwerk «

NeoN
offline



OC God
20 Jahre dabei !


:moin:
so gestern ist mein neuer Router Linksys WRT54G gekommen:thumb:
Nun habe ich versucht mein altes T-Sinus 111 Router/Modem als reines Modem vor den WRT54G zu klemmen, allerdings funktioniert das nicht -
alles Router mäßige bei dem T-Sinus habe ich aus geschaltet...
So kann mir jemand da mal vielleicht erklären wir ich das machen muss?
Habe zwar noch nicht alles versucht allerdings kann ich das atm auch nicht machen, weil meine Mutter zur Zeit dringend das Internet benötigt...
Also nochmal ich mochte das T-Sinus 111 als Modem benutzen und den Linksys als Router^^

Beiträge gesamt: 2246 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2005 | Dabei seit: 7308 Tagen | Erstellt: 17:28 am 16. Feb. 2006
CREON
aus Dormagen
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3500 MHz @ 3500 MHz
70°C mit 1.1 Volt


Es gibt zwei Möglichkeiten das zu tun!

1.) Du mußt das T-Sinus im sogenannten Bridged Modus laufen lassen und den Linksys-Router die Verbindung über den T-Sinus Router herstellen lassen, der nun nur noch die Funktion eines DSL Modems hat. Die Einwahl erfolgt via PPPOE mit dem Linksys-Router. Hier müssen Zugangsdaten eingegeben werden.

2.) Du lässt das T-Sinus weiterhin die PPPOE-Einwahl durchführen, stellst im LAN-Netzbereich des T-Sinus (192.168.x.0) eine IP-Adresse in die DMZ (Beispielsweise 192.168.x.7) und stellst dann im Linksys die WAN-Verbindungsart von PPPOE auf statisch und gibst hier als Adresse die DMZ-Adresse des T-Sinus ein (192.168.x.7).
Praktischerweise hast du bei diesem Verfahren eine echte DMZ. Geräte, die nun direkt am T-Sinus angeschlossen werden, sind aus dem Internet erreichbar (und können selbst auch ins Internet). Wurden die Geräte in diesem Netz gehackt (beispielsweise Webserver), kommt man dennoch nicht in dein lokales Netz (alle Geräte, die am Linksys-Router hängen).


Du kannst ebenfalls "dynamisch" auswählen, schließlich besitzt der T-Sinus ja eine DMZ. Probleme bekommst du dann, wenn du Port-Forwarding machen mußt. Du müßtest die Ports in beiden Routern freigeben, was einen sehr hohen Konfigurationsaufwand bedeuten würde. Daher eine DMZ für den Linksys einrichten (sodass alle Ports schonmal für den Linksys offen sind) und du diese nur noch zu deinem jeweiligen Rechner am Linksys öffnen mußt. Dies geht aber nur mit einer festen IP, die du in die DMZ schreibst. Daher: statisch ist besser.

Möchtest du einen Webserver in der DMZ betreiben, diesen direkt an den T-Sinus anschließen und im T-Sinus die Ports zum Webserver freischalten.
Wenn ich mich nicht irre, haben weitergeleitete Ports eine höhere Priorität als die DMZ. Allerdings ist dann der Port 80 am Linksys nicht mehr verwendbar, du kannst also hier keinen zweiten Port 80 Webserver betreiben. Verständlich irgendwie...

Bitte darauf achten, dass der LAN-Adressbereich vom WAN Adressbereich differieren sollte. Das heißt, wenn der LAN Bereich des T-Sinus 192.168.2.0 ist, dann bitte den LAN Bereich des Linksys auf 192.168.1.0 oder 192.168.0.0 ändern. Oder von mir aus auch 10.10.10.0 ... hauptsache anders eben!
Ansonsten hast du z.B. nicht die Möglichkeit den T-Sinus weiterhin zu konfigurieren, ohne dich direkt an sein Netz anzuschließen. Solche Dinge eben...

Einfacher einzurichten ist zweitere Methode. Viele Router unterstützen den Bridged Modus nicht - lassen sich also nicht so einfach als reines Modem verwenden, oder nur, wenn man ihn via Telnet konfiguriert. Das ist recht schwierig und jedesmal erneut nötig, wenn das Ding derart abstürzt, dass man einen Hard-Reset durchführen muss.

Am einfachsten wäre jedoch immer noch den T-Sinus einfach gegen ein herkömliches DSL Modem einzutauschen. Vielleicht existiert dieses ja noch bei dir im Haushalt, Beispielsweise das gute alte Teledat 300 LAN ...


(Geändert von CREON um 4:43 am Feb. 24, 2006)


Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.

Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8659 Tagen | Erstellt: 3:33 am 24. Feb. 2006
NeoN
offline



OC God
20 Jahre dabei !


Okay danke aber die Sache hat sich schon erledigt, hab mir n Teledat 300 besorgt (Thx an CremeFresh)...

Beiträge gesamt: 2246 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2005 | Dabei seit: 7308 Tagen | Erstellt: 7:15 am 24. Feb. 2006
CremeFresh
aus geruht und fit!
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3500 MHz @ 4400 MHz



Zitat von NeoN um 7:15 am Feb. 24, 2006
Okay danke aber die Sache hat sich schon erledigt, hab mir n Teledat 300 besorgt (Thx an CremeFresh)...



büddö :lol: und noch danke für die boardvermittlung! :ocinside:

(Geändert von CremeFresh um 13:22 am Feb. 24, 2006)

Beiträge gesamt: 6728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7757 Tagen | Erstellt: 13:21 am 24. Feb. 2006
NeoN
offline



OC God
20 Jahre dabei !


Jojo np hab schon gehört das das alles soweit funzt...

Beiträge gesamt: 2246 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2005 | Dabei seit: 7308 Tagen | Erstellt: 15:25 am 24. Feb. 2006
CREON
aus Dormagen
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3500 MHz @ 3500 MHz
70°C mit 1.1 Volt


na ja... irgendwann wirds hoffentlich mal irgendwer brauchen und dann nicht erneut nachfragen, sondern die suche benutzen ... ^^


Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.

Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8659 Tagen | Erstellt: 21:01 am 24. Feb. 2006
Scare4
aus gedient
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3200 MHz


I Love WRT54G :godlike:

Nenn mir mal bitte deine ersten 4 Buchstaben deiner S/N von dem Router...keine Panik, will nur wissen ob Du Pech gehabt hast (immer diese Schadensfreude)...;)

Wenn Du ein wenig Glück gehabt hast, dann kann ich dir eine nette Firmware empfehlen die ich selber nutze^^

(Geändert von Scare4 um 2:18 am Feb. 25, 2006)


AsRock X79 Extreme11 - INTEL i7 3970X - 2x ASUS GTX680 OC II SLi - Team Group Xtreem Series 32GB DDR2666 - 2 x 512GB OCZ Vector SSD - 2TB WD HDD

Beiträge gesamt: 2834 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7489 Tagen | Erstellt: 2:17 am 25. Feb. 2006
NeoN
offline



OC God
20 Jahre dabei !


CDFB is das... Hab schon gehört das die neueren Iwie keine Firmwares von andren Anbietern wollen, aber das ist mir auch im Prinzip egal...

Beiträge gesamt: 2246 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2005 | Dabei seit: 7308 Tagen | Erstellt: 13:37 am 25. Feb. 2006
Scare4
aus gedient
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3200 MHz


Schade.Bei dir ist kein Linux drauf und passt auch keins.Du hast VxWorks drauf und nur 2MB Flash und 8MB Ram:-/...Hatte den gleichen bei Amazon erwischt und direkt wieder umgetauscht^^


AsRock X79 Extreme11 - INTEL i7 3970X - 2x ASUS GTX680 OC II SLi - Team Group Xtreem Series 32GB DDR2666 - 2 x 512GB OCZ Vector SSD - 2TB WD HDD

Beiträge gesamt: 2834 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7489 Tagen | Erstellt: 16:19 am 25. Feb. 2006
CREON
aus Dormagen
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3500 MHz @ 3500 MHz
70°C mit 1.1 Volt


aus aktuellem anlass:

auf keinen fall beide router auf pppoe stellen. je nach internetprovider ist eine doppelteinwahl trotz flatrate möglich. die zweite einwahl wird dann meist mit einem zeittarif berechnet, am ende des monats darf man sich dann über eine saftige telefonrechnung freuen!


Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.

Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8659 Tagen | Erstellt: 22:44 am 30. März 2006