Ja, idle 5W pro Platte = ca. 15W nur die Festplatten. Dann sind da noch der Ram, der Prozessor und das Mainboard sowie GPU und auch die effizienz des Netzteils. Da halte ich einfach bei nem Core2 die 30W für sehr... niedrig. 25W für gar unmöglich.
Schon alleine wenn du 15W bei den Festplatten hast, und das Netzteil 80% Effizienz hätte in dem niedrigen Szenario ohne Last, dann sind dies 18,75W die gezogen werden. Gehst du von 5W für CPU und MB aus, dann wären dies 25W im gerundeten Fall.
5W für einen Core2 + MB+Ram und GPU halte ich aber wie beschrieben für unmöglich. Selbst wenn da genug abschaltet.
Ja, mit Last wäre interessant. Sind dann sicher um die 50-60W. (wobei man Last näher definieren musst, meinst du mit voller Transferrate? Denn mehr braucht das NAS ja nicht)
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8004 Tagen | Erstellt: 12:11 am 29. Okt. 2013
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Ich dachte da an beide Lasten: Sowohl NAS Transfer aber vor allem auch den Stromverbrauch bei voller CPU Last für den SQL Server.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171296 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8679 Tagen | Erstellt: 12:21 am 29. Okt. 2013
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
ah sry @hitman, ist kein core2 ist ein celeron auf ivy bridge basis und b75 sparboard. da ist nichts verbaut als ram und die 3 platten+cpu-lüfter.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8677 Tagen | Erstellt: 12:33 am 29. Okt. 2013
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
so, bin endlich dazu gekommen, alles zu konfigurieren, in den keller zu verfrachten und loszulegen.
aktuell wird mit 29-35MB/s kopiert. Die Cpu-Last liegt bei 80% (überlege fast, der VM den 2ten Kern auch mal zu geben). ram benötigt das ganze ca. 400mb. da war ich mit 2gb recht spendabel
mein hauptproblem ist der punkt, dass freebsd probleme bei raid und gpt partitionen hat. die kommen sich da wohl ins gehege und ich konnte mir nur über ne neuinstallation helfen. das ganze wäre auch mit bsd-bordmitteln zu beheben gewesen, aber als unwissender und einer installationszeit von ca. 2min war das keine option. konfigurationsmäßig stand ich ja, wegen fehlendem raid, sowieso wieder am anfang.
wenn dann mal alle daten drauf sind, kann ich mit weiteren diensten experimentieren."Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8677 Tagen | Erstellt: 11:06 am 8. Nov. 2013
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen