Also 1394 = Firewire = externer anschluss, wie z.b USB
DAs ist zwar auch ein "Netzwerkgerät", aber nicht wirklich..
Die Realtek Karte sollte von Windows automatisch erkanntund mit einem Treiber versehen werden. Man nehme nun ein Patchkabel und stecke dies in einen HUB/Switch und ebenso einen 2ten PC mit LAN Karte (kurz: NIC) und man vergebe in der Systemsteuerung IP Adressen.
Oder aber mit einem CrossOver Kabel lassen sich 2 Rechner auch direkt verbinden.
"We virtualize everything. Even Windows." - VMware Inc.
Beiträge gesamt: 14756 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8758 Tagen | Erstellt: 15:44 am 23. Sep. 2005
dann ist meist kein DNS Server da, sprich kein 2ter rechner im gleichen Netzwerk.. Denn er macht einen Broadcast und bekommt eben keine antwort! Hast du denn 2 rechner im Netzwerk? Beide im Gleichen IP kreis, im selben Subnet?
Wenn ja, dann schalte auf beiden rechnern etwaige firewalls aus und versuche einen "Pin IP:ADRESSE" wobei die IP:ADRESSE natürlich auch konform sein muss (z.B. 192.168.0.1)
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen