|
|
|
SPYcorp
offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2400 MHz 50°C mit 1.25 Volt
|
Zitat von laatschenkiefer um 1:39 am Feb. 13, 2007 das hab ich gemacht, nur ist das etwas schwerer als gedacht! mein englisch ist zwar relativ gut aber wo ich was genau hinschreibe, ist mir nen rätsel! hier mal ein abbild: das ist das untermenü: Wireless Security <-Sicherheitsstufe des WLAN (Wep, WPA etc Base Station Mode <-Art des WLAN Infrastructre oder Ad-Hoc, du brauchst Infrastruktur Firewall <-ist klar und erstmal zur Fehlersuche erstmal 2. Rangig Application-Triggered Port Forwarding <-brauch wir auch erstmal nicht Persistent Port Forwarding <-brauch wir erstmal nicht Virtual DMZ <-unwichtig, es sei denn du willst nen Server hinterm Router betreiben MAC Filtering <-erstmal auf aus Web Filtering Client Filtering <-Sicherungsmaßname; erstmal aus Reset Base Station <- erstmal unwichtig .... hier deas hauptmenü: Microsoft Broadband Networking Wireless Base Station | MN-700 Home General Settings >> Local Area Network Settings <-ggf. DHCP einschalten, der Rest ist erstmal unwichtig Wide Area Network Settings <-Wichtig, hier müssen die Alicedaten rein Wireless Settings <-hast du ja schon oben gepostet Parental Controls >> <-erstmal unwichtig, bzw. ohne Kinder im Haushalt egal Security >> <-zur Fehlersuche erstmal unwichtig Device Log <- hier wäre interessant, ob er schon was am WAN port loggt Home Help <-...ob die so hilfreiche ist wie die Windowshilfe ^^ Broadband connection: Disconnected WAN IP address: 0.0.0.0 Subnet mask: 0.0.0.0 Default gateway: 0.0.0.0 Primary Domain Name System (DNS): 0.0.0.0 Secondary DNS: <- Keine Internetverbindung hergestellt, drum alle Werte auf 0 Local area network (LAN) settings Local IP address: 192.168.2.1 <-= RouterIP Subnet mask: 255.255.255.0 <-= Subnet deines Netzes, erstmal nicht drüber nachdenken was das sein soll ^^ DHCP server: Enabled <-OK, gut so, da sollten die Rechner autom. IP vom Router bekommen Wireless settings Wireless network name (SSID): MSHOME <-merken, evtl. ändern, aber erstmal weniger wichtig Channel: 6 <-merken Encryption type: none <-unbedingt aktivieren, minimum WPA DHCP client list 192.168.2.187 weide 00-13-49-37-26-6F 192.168.2.51 weide 00-E0-7D-97-44-AA Den PC´s bitte unterschiedliche Namen geben. Kann (muß aber nicht) zu Problemen imNetzwerk führen
| Unter Wide Area Network Settings mal bitte genauere Infos, am besten nen Screenshot (Ohne eingetragene Daten, die sollen wir ja nicht wissen ) Theoret müßte das in etwa so aussehen Connection: Dynamic IP / DSL / PPPoE Name: dein_Alice_Account Password: dein_Alice_Passwort (Geändert von SPYcorp um 11:13 am Feb. 13, 2007)
|
Beiträge gesamt: 1437 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7455 Tagen | Erstellt: 11:05 am 13. Feb. 2007
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|