Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke eine zweite Karte ist für mich die einfachste Lösung und ich muss nichts an meinem "Netzwerk" ändern. Und so ganz verstehe ich das mit dem intgrierten Switch in meinem Router nicht. Gruß Wilderreiter
Beiträge gesamt: 5 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2006 | Dabei seit: 6855 Tagen | Erstellt: 21:30 am 1. Mai 2006
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2500 MHz @ 3200 MHz 00°C mit 1.30 Volt
Von Wilderreiter
also einen Netzwerkkartenhub
So Paschka das war in seiner Frage integriert und sowas gibt es. Wie alt diese (Schrott)teile nun sind spielt ja nunmal keine rolle. Von Strukturierte Verkabelung war keine Rede dafür war die Anfrage nicht Detailliert genug.
@ Wilderreiter
Um zu klären ob dein Router ein Switch hat sag doch einfach ma was du für einen besitzt dann brauchste wahrscheinlich kein Geld für ne weitere Karte ausgeben
Du bist auch so eine kleine Red-Dot Pussi, oder? :)... Kimme und Korn, das ist noch ehrlich und gut.
Beiträge gesamt: 1236 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7328 Tagen | Erstellt: 22:03 am 1. Mai 2006
HUB/Switch ~ 20€ Netzwerkkarte 10/100 Mbit ~5€ Das Wissen das der Begriff Hub in mehreren Techniken mit unterschiedlichen Funktionen benutzt wird....unbezahlbar das musste einfach noch sein
Beiträge gesamt: 3703 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8479 Tagen | Erstellt: 22:09 am 1. Mai 2006
Wilderreiter offline
OC Newbie 18 Jahre dabei !
Also gut, dann will ich euch mal mit meinen Gegenheiten vertraut machen. Router: T-Com Sinus 1054 DSL Anlage: DETEWE Open Com 31lan Netzwerkarte in Router: Lan DSL Splitter in Router DSL Anlage hängt halt so rum. Am Router hängt noch Laptop mit wireless lan karte. Telefon geht, Internet auf beiden PC´s geht Anlage konfigurieren geht nicht, muss immer wieder ausgesteckt werden(Restart), weil uns die Leute nicht erreichen
Beiträge gesamt: 5 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2006 | Dabei seit: 6855 Tagen | Erstellt: 22:20 am 1. Mai 2006
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2500 MHz @ 3200 MHz 00°C mit 1.30 Volt
Ah das habe ich überlesen.
@ Paschka
sagst es ja selber
Du bist auch so eine kleine Red-Dot Pussi, oder? :)... Kimme und Korn, das ist noch ehrlich und gut.
Beiträge gesamt: 1236 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7328 Tagen | Erstellt: 22:22 am 1. Mai 2006
SPYcorp offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2400 MHz 50°C mit 1.25 Volt
Ich würde auch sagen, ne weiter NW-karte wäre die einfachste Lösung. Ich kenn jetzt deine TK-Anlage nicht, aber ich vermute, da wirds u.A. nen Problem mit der IP zuweisung geben, wenn man die direkt an nen Switch (um mal klarheit zu schaffen, (Netzwerk-)Switch ist der "bessere Nachfolger" eines (Netzwerk-) HUB) hängt. Wundert mich nur, das man die via LAN konfiguriert. Kenn sowas eig. nur mit USB und/oder S0-Bus (via ISDN-karte).
Naja. Wenn du nicht vorhast demnächst mehr PC´s ins Netz (LAN/www) zu bringen einfach ne neue NW-Karte kaufen und fertig. Und nicht im "Ich bin doch nicht blöd" Mark besch****en lassen. Einfache NW-Karte kosten HÖCHSTENS 10.-
Beiträge gesamt: 1437 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7456 Tagen | Erstellt: 0:08 am 2. Mai 2006
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 1992 MHz 39°C mit 1.26 Volt
Im Forum hier krigste die auch nachgeschmissen, also wenn du gar nix findest hat bestimmt hier jemand eine übrig. Sind halt dann nur die blöden Versandkosten immer :/
Aber warum siehst du dich nicht nach einer neuen Telefonanlage um wenn die solche Probleme macht? Offensichtlich ist die Konfiguration ja das geringste Problem wenn euch andere Leute nicht anrufen können und die Anlage neu gestartet werden muss. Das hat dann auch recht wenig mit USB oder Netzwerk zu tun.
Beiträge gesamt: 3455 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7866 Tagen | Erstellt: 10:15 am 2. Mai 2006
SPYcorp offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2400 MHz 50°C mit 1.25 Volt
Mal davon abgesehen, wie oft konfiguriert man so eine TK-Anlage ?? Ich hab das bei meinem Vater einmalig gemacht. Einzig zum auslesen der verbindungen ist sie noch via USB mit dem PC verbunden. Und das macht meine vater auch nur als "Hobby"
Beiträge gesamt: 1437 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7456 Tagen | Erstellt: 10:42 am 2. Mai 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen