|
|
|
|
|
|
|
|
|
CREON
aus Dormagen offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3500 MHz @ 3500 MHz 70°C mit 1.1 Volt
|
offensichtlich liest keiner, dass man auf dem acker keinen switch setzen kann. ich hoffe mal, der bauer pflügt auf dem acker nicht zu viel. mit den ip adressen, die der router vergeben kann ist übrigens halb so wild. meist lässt sich der dhcp-pool vergrößern, oder du kannst adressen im gleichen netz außerhalb des dhcp-pool, im schlimmsten fall schließt du noch einen router an, der nochmals NAT macht. aber ich denke hier liegt nicht der springende punkt. nicht CAT5e kabel sind bis zu einer leitungslänge von 100 meter spezifiziert (die sind bis 100 mhz spezifiziert), sondern ethernet! das problem liegt zum einen in der auftretenden störung durch äußere einflüsse als auch in der problematig der kollisionserkennung durch die netzwerkgeräte. kollisionen können in geswitchten umgebungen nicht auftreten. du hast also mit kollisionen gar keine probleme! problematisch sind allenfalls die störungen durch die hohe leitungslänge. ich würde hier zu teuren S/STP kabeln greifen, die doppelt abgeschirmt sind (jedes adernpaar + alle adernpaare nochmals). ich würde mal fast behaupten, dass das dann funktionieren sollte. eventuell mal probieren die netzwerkgeschwindigkeit auf 10 mbit zu begrenzen, wenn natürlich an beiden enden switches hängen, funktioniert das natürlich meist schlecht. einfach mal hoffen, dass die teuren kabelinvestitionen nicht umsonst waren... übrigens würde ich zu 200 meter verlegekabel (kabelrolle zum selbstpatchen) raten... kosten ca 50 cent / meter. cat 6.
Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.
|
Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8658 Tagen | Erstellt: 0:29 am 6. April 2006
|
|
|
|