sitz hier bei meiner freundin! ihr pc wird direkt mit nem kabel vom modem versorgt... meine frage ist jetzt: wie bekomm ich auf meinen laptop der hier auch rumschwirrt dsl??? ich kenn mich da halt null aus! ne wlan karte bei freundin im pc einbauen und dsl über netzwerk freigeben würd ja gehen... kann ich aber auch direkt vom modem nehmen? brauch ich da dann noch so nen wireless dings?? kann man sich dann auch zu zweit mi9tm selben "account" anmelden oder brauch man da dann doch diese wlan variante? kann ich auch einfach nen switch nehmen und mir darüber des dsl dann abzwacken .. also auch über ihren pc freigegeben dann? fragen über fragen.. und alle (fast ) suchen antwort
Beiträge gesamt: 756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7526 Tagen | Erstellt: 15:22 am 31. Mai 2005
Netzwerke
"We virtualize everything. Even Windows." - VMware Inc.
Beiträge gesamt: 14756 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8755 Tagen | Erstellt: 13:48 am 1. Juni 2005
mind moving molecule offline
Basic OC 20 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 1866 MHz @ 3010 MHz 46°C mit 1.400 Volt
router (wahlweise mit eingebauten accesspoint(verteilt den datenverkehr der übers wlan geht), wahlweise auch mit eingebauten switch (verteilt den netzwerkverkehr der übers netzwerkkabel kommt), die routerinterne datenverbindung zwischen accesspoint und switch ist immer gegeben d.h. wlan laptop kann mit pc verbindung aufnehmen der übers netzwerkkabel angeschlossen ist und umgekehrt) optimalerweise sollte der router auch das dsl-moden schon integriert haben.
internet---router~~~wlan(laptops, pc's oder andere netzwerkgeräte) | --- kabelnetzwerk (pc's, laptops oder andere netzwerkgeräte)
mit dieser konfiguration hat jedes netzwerkgerät kontakt zum anderen und jedes netzwerkgerät kann ins internet da der router das internet für alle angeschlossenen geräte zur verfügung stellt. die konfiguration der endgeräte kann wahlweise kombiniert werden, z.b. nur laptops oder nur pc's oder andere endgeräte.
(Geändert von mind moving molecule um 16:13 am Juni 1, 2005)
Hell is round the corner
Beiträge gesamt: 249 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7545 Tagen | Erstellt: 16:05 am 1. Juni 2005
hi, danke erstmal! hab aber noch ne frage ! der pc meiner freundin hängt direkt am modem (kein wlan; also mit kabel), wenn ich ihr jetzt n usb wlan stick dranhau und mit meinem laptop n wlan netzwerk aufbau, kann ich darüber doch, natürlich nur wenn sie sich im internet eingewählt hat, auch surfen! meine frage: welche ip muss ich einstallen als dns server und gateway, oder brauch ich nur eins von beidem...? hab da echt null planung von... danke schonmal
Beiträge gesamt: 756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7526 Tagen | Erstellt: 18:21 am 1. Juni 2005
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 1992 MHz 39°C mit 1.26 Volt
soooooo mal ganz langsam hier
Um etwas vorweg zu nehmen: ich mag WLAN nicht (milde ausgedrückt) weil ich bisher noch nicht ein Netz komplett funktionierend in Betrieb gesehen hab.
Aber zum Thema:
@H0nk: ja das geht. Der Rechner deiner Freundin ist dann der Gateway, als DNS musst du den nicht angeben.
@Vishal: 11, 22, 54, 108.... MBit/s ist die Übertragunsrade de WLAN lokal im WLAN Netz. Die Geschwindigkeit ins Internet ist natürlich eine andere. Man hat ja auch die 10/100 MBit/s Netze (also normales LAN) überall liegen und geht darüber ins Internet.
Ein Grund warum ich WLAN nicht leiden kann ist, dass man bei der Übertragungsrade völlig beschissen wird. Die angegebene Übertragungsrate ist BRUTTO im Idealfall (Sichtkontakt der Antennen auf max. 5 m).
Da es ne Funktechnik ist geht ne Menge Bandbreite für den Overhead verloren. Also dafür, dass die Übertragung überhaupt funktioniert. Alleine dadurch halbiert sich die nutzbare Bandbreite schonmal fast um die Hälfte.
Weiterhin reduziert sich die Bandbreite dadurch, dass man selten den oben beschirebenen Idealfall hat, das oft Mischmodi betrieben werden die untereinander nicht kompatibel sind und der AccessPoint dafür mehrere Netze betreiben muss damit auch alle Geräte damit funktionieren (z.B.: 801.11b + 801.11g).
Ausserdem ist WLAN recht unsicher, und die Sicherheitsmechanismen sind derzeit zwar schon besser aber immer noch nicht wirklich gut. Die verbrauchen natürlich auch nochmal Bandbreite. mit einem 11 MBit/s Netz kommt man so maximal auf 2 MBit/s Nutzdaten, das ist für ne dicke DSL Leitung schnell mal zu wenig.
Weite Strecken (>30m) sind meistens nur noch auf Sichtkontakt wirklich nützlich. Sonst ist das Netz äußerst instabil und das Signal sehr schwach. THG hat vor kurzem geschrieben, dass mit WLAN auch im Idealfall und mit den 108 MBit/s Geräten vom gleichen Hersteller und nur zwei Geräten maximal 30 MBit/s Nutzdaten erreichen kann. Durch mehr als eine Wand kommt das Signal nicht oft, durch ne dicke, massive Wand praktisch gar nicht mehr.
Und statt mit dem Problemen zu kämpfen leg ich doch lieber n Kabel... oder 2 oder 3 oder 4....
Beiträge gesamt: 3455 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7941 Tagen | Erstellt: 13:42 am 23. Juni 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen