» Willkommen auf Internet und Netzwerk «

rage82
aus gebombt
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
53°C mit 1.05 Volt


ok also, wie man sehen kann, synchronisiert sich dein modem mit 14mbit im downstream, das passt in etwa zu den 32dB dämpfung, die das modem anzeigt,
warum der upstream bei 18db dämpfung allerdings nur bei 750kbit liegt, das wundert mich etwas, sollte eigentlich mehr drin sein, aber das is ja erstma nebensache.

allerdings... ein 6000 würde mit 32dB dämpfung nichtmal annähernd synchron werden, da ist unter besten bedingungen bei etwa 25dB schluss und bei deinen bedingungen wären es 18dB ca.

5% der empfangenen pakete sind fehlerhaft, also bei adsl2+ sind 6dB signal/rauschabstand eigentlich mehr als genug (in der theorie sollten die bis 1dB laufen und sich ansonsten mit weniger speed synchronisieren, aber das ist halt theorie).

also, ich würde sagen, überprüf nochmal die verkabelung. leg an den lsa+-leisten nochmal neu auf (cat5 sind ja litzen, lsa+ ist eigentlich für vollkupfer gedacht)

da du nen speedtest mit 7000 direkt an der tae gemacht hast, muss ja schliesslich dort der fehler sein (vorausgesetzt du hast ihn nicht mit einem anderen pc durchgeführt und das ist im moment die bremse)


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl

Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8679 Tagen | Erstellt: 20:13 am 10. Juni 2007
Lan
aus Lünen
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2100 MHz @ 3100 MHz
38°C mit 1.45 Volt


Ich habe jetzt mein Modem fest auf ADSL1 konfiguriert. Damit kann ich erstmal mit 4000 kbps zuverlässig surfen. Die Verkabelung habe ich schnmal komplett neu gemacht...hat an den Ergebnissen rein gar nichts verändert. Ich glaube langsam die 7000 waren nur Zufall...

Naja..ich warte jetzt mal auf eine Reaktion der Versatel und wenn die nicht kommt, kläre ich das mit meinen nächsten Provider.

Übrigens: Cat5 sind doch keine Litzen ! Dann könnte man die ja gar nicht auf na LSA Leiste auflegen...


Biostar TForce 550, AMD Radeon HD 4670, 2 * 2 GB GSkill DDR2 1000, BeQuiet! P5 470 W

Beiträge gesamt: 2026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7578 Tagen | Erstellt: 20:22 am 10. Juni 2007
rage82
aus gebombt
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
53°C mit 1.05 Volt


hm, auflegen kann man das, schliesslich isoliert man bei lsa+ nicht ab, die kontakte schneiden durch die isolierung und per kaltverschweissung entsteht der kontakt.

aufflegbar sind die schon, nur ist das nich wirklich das gelbe vom ei.

Details:
Ader: Kunststoffisolierter Kupferleiter. Bei Installations-/Verlegekabeln als starre Ader (Draht) mit einem üblichen Durchmesser zwischen 0,50 mm und 0,65 mm. Bei flexiblen Patchkabeln als Litze mit einem üblichen Durchmesser zwischen 0,40 mm und 0,50 mm. Häufig wird die Stärke des Kupferleiters auch in AWG (American Wire Gauge) angegeben; die üblichen Größen reichen dann von AWG27 bis AWG22 (je kleiner die AWG-Zahl, desto dicker der Leiter).


ps: was hast du denn jetzt für eine dämpfung mit 4mbit?

(Geändert von rage82 um 21:04 am Juni 10, 2007)


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl

Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8679 Tagen | Erstellt: 21:03 am 10. Juni 2007
Lan
aus Lünen
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2100 MHz @ 3100 MHz
38°C mit 1.45 Volt


Dann ist ja alles fein, ist ja Verlegekabel. ;)
Die Dämpfung hab ich grad nicht parat...ich werd morgen mal gucken. Muss ja jedes Mal das Modem direkt an den Switch hängen...


Biostar TForce 550, AMD Radeon HD 4670, 2 * 2 GB GSkill DDR2 1000, BeQuiet! P5 470 W

Beiträge gesamt: 2026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7578 Tagen | Erstellt: 23:00 am 10. Juni 2007