» Willkommen auf Internet und Netzwerk «

Schermi74
aus Latschencity
offline



OC God
18 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 2900 MHz
43°C mit 1.4 Volt


Das is ja hart, können die nicht einfach mal die email "zurückverfolgen", ich hab früher schonmal versucht mich zu beschweren beim Absender und da kam dann immer nach dem Motto die Email konnte nicht zugestellt werden da die Addresse nicht existiert, können die das nicht auch? Würde zwar ne verzögerung geben, aber das würde ich gern in Kauf nehmen.


The Dominians, a Ryzom Guild

Beiträge gesamt: 5770 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6814 Tagen | Erstellt: 20:27 am 28. Mai 2007
wakko0816
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core i5
3500 MHz @ 4200 MHz
55°C mit 1.18 Volt


Wie Du bei Deinem Beschwerdeversuch ja schon feststellen musstest ist es bei
gefaketen oder nicht existierenden Absender-Adressen ziemlich schwer, was
zurückzuverfolgen ;)
Eine Email-Absenderadresse ist etwa so leicht zu fälschen wie einen falschen
Namen auf einen Briefumschlag zu setzen.

Beiträge gesamt: 1146 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7467 Tagen | Erstellt: 21:53 am 28. Mai 2007
Schermi74
aus Latschencity
offline



OC God
18 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 2900 MHz
43°C mit 1.4 Volt


Jo, das ist schon klar, hab mich ein bissel blöd ausgedrückt, ich meine das z.B. T-Online befor es die mail zustellt prüft ob Absenderadrese überhaupt existiert, oder geht das nicht?


The Dominians, a Ryzom Guild

Beiträge gesamt: 5770 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6814 Tagen | Erstellt: 14:51 am 29. Mai 2007
wakko0816
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core i5
3500 MHz @ 4200 MHz
55°C mit 1.18 Volt


Die Überprüfung des Absenders findet sowieso schon statt und zwar mit einer
Auswertung des Email-Headers. Allerdings kann man auch den recht leicht
manipulieren um den "glaubwürdig" zu machen.

Zur Prüfung des Absenders:
Zuverlässig auf Authentizität prüfen könnte man wohl nur, indem Dein Email-
Provider erstmal auf jede eingehende Mail antwortet und Dir die Mail erst dann
zustellt, wenn die "Antwort" erfolgreich ausgeliefert wurde...
Aber das könnte wohl von ehrlichen Absendern als Spam aufgefasst werden und wenn
das jeder machen würde wäre man irgendwann in einer Endlosschleife.....

Musst Du Dich wohl damit abfinden, dass man dagegen nichts tun kann ausser
es zu ignorieren ;)

Beiträge gesamt: 1146 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7467 Tagen | Erstellt: 15:10 am 29. Mai 2007