|
rage82
aus gebombt offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
|
ok, also ein Gehäuse habe ich auch noch, reichlich überdimensioniert, aber Platz ist im Hausanschlussraum dafür noch. Bleiben also CPU Board Speicher Hdd's Brazos auf Board liegt grob bei 60€, ein Celeron dc 1610 mit Board kommt auf ca. 70€, Speicher reichen erstmal 4gb denke ich. hdd's werden nach Preislage gekauft, 2*2TB, Hersteller ist im grunde egal, da hatte ich mit allen schon probleme und gute platten (aktuell samsung und seagate ohne probleme, 2 alte wd zu testzwecken sind auch zuverlässig) der celeron (auf einem B75-Board) ist jetzt kein stromschlucker vor dem herrn, brazzos ist aber sicher eine ecke sparsamer. ich brauche aber auf jedenfall genug performance für die sql-datenbank. da ich da blank bin, was erfahrung und wissen angeht, schafft der brazzos das, vm mit nas4free und ne sql-datenbank/webserver in guter performance? ich weiss, dass er beides für sich schaffen würde, die kombination erscheint mir fraglich. ich müsste mal messen, was mein pentium g2120 mit h77 board und ssd so schluckt...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
|
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8677 Tagen | Erstellt: 8:29 am 16. Okt. 2013
|
|
|
|
|
|
|
rage82
aus gebombt offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
|
so, gestern, bin ich dann mal weiter gekommen. aktuell läuft nas4free in der vm von virtualbox, bekommt einen core und 2gb ram. die beiden 2tb platten sind per hardlink eingebunden. platten sind in nas4free eingehangen, ein z pool und ein raid-mirror mit zfs angelegt. zum testen habe ich die datasets mal weggelassen. 2 User sind angelegt, cifs/smb freigaben vorhanden und ftp zugang eingerichtet. ftp hat funktioniert, die wlan verbindung war schlecht und ich habe nur 1 mb/s erreicht, an der position habe ich aber auch mal selten verbindungsabbrüche, von daher gutes ergebnis. cifs... ja also... mit dem 2ten user hat es nicht funktioniert, mittlerweile kann es sich eigentlich nur um ein passwortproblem handeln, habe mich wohl 2 mal gleich vertippt... erster user, auf den nas4free-rechner in der netzwerkumgebung geklickt, da benutzer und pw gleich sind also sofort funktioniert, bekomme aber keine freigabe angezeigt. egal was ich gemacht habe, es gab nichts zu sehen... tja, soweit bin ich nun und heute gehts weiter. Anleitung hier noch eine gut geschriebene anleitung zum anlegen von usern und freigaben. werde heute nach dieser vorgehen und mal schauen, ob es damit funktioniert. edit: der verbrauch der ksite liegt bei ca. 30w mit 3 hdds in betrieb. beim b75 board ist alles überflüssige deaktiviert. dem celeron habe ich direkt 0,1v weniger vcore mitgegeben. nas4free scheint auch ein abschalten der platten zuzulassen, so dass ich von 20w im idle ausgehe. das hatte ich erwartet/gehofft und bin soweit zufrieden. (Geändert von rage82 um 8:07 am Okt. 29, 2013)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
|
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8677 Tagen | Erstellt: 8:05 am 29. Okt. 2013
|
|
|
|
|
|
|