Intel Core i5 3500 MHz @ 4200 MHz 55°C mit 1.18 Volt
Ich würde es ja zumindest mit ner .htaccess-Datei schützen.
Der Ordner, in dem die hochgeladenen Dateien wohnen, ist für jedermann les- und schreibbar. Und die maximale Dateigrösse mit 10MB schon recht grosszügig. Wenn da ein böses Skript vorbeikommt, müllt es Dir den Webspace zu. So schnell kannst Du garnicht löschen.
Aber.... ist die Seite jetzt down, weil schonwas passiert ist? Oder nur vorsichtshalber?
Beiträge gesamt: 1146 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7464 Tagen | Erstellt: 16:44 am 17. Okt. 2007
Was muss denn alles im IMpressum drin stehen? Das habe ich gefunden:
* Wer betreibt diese Seite (Namen und Vornamen - bei Gewerblichen Seiten muß der Firmenname und der gesetzliche Vertreter genannt werden)
* Kontaktadresse (Es muss eine Ladungsfähige Adresse sein, also kein Postfach)
* Schnelle Kommunikationsmöglichkeit (z.B. Telefon & Telefax)
* Elektronische Kommunikationsmöglichkeit (eMail)
* Bei Gesellschaftsformen (Unnatürlichen Personen ), dessen rechtliche Vertreter
* Sofern vorhanden die Umsatzsteuer-ID (UST-Nr.) könnte schon verlangt werden, wenn Du ein Produkt auf deiner Homepage vertreibst.
* Bei einigen Berufsgruppen sind zusätzliche Angaben, wie Zugehörigkeit zu bestimmten Vereinigungen oder Zulassungen an z.B. Gerichten notwendig.
ein impressum muß gemäß geltendem recht: * mit einem "klick" erreichbar sein * er darf nicht durch scrollen zu erreich sein * muß für jeden sofort siechtbar sein und * von jeder seite aus muß er erreichbar sein.
Edit: Wie soll ich das mit .htaccess machen? mein Apache läuft zZ über windoof und da kann ich keine .access datei erstellen. Ist dann das Uploadscript mit "geschützt" oder kann man mit dem Script weiterhin hochladen?
(Geändert von Subseven um 22:19 am Okt. 17, 2007)
Dummheit ist kein Kavaliersdelikt
Beiträge gesamt: 5765 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2005 | Dabei seit: 6984 Tagen | Erstellt: 21:16 am 17. Okt. 2007
wakko0816 offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core i5 3500 MHz @ 4200 MHz 55°C mit 1.18 Volt
Wie soll ich das mit .htaccess machen? mein Apache läuft zZ über windoof und da kann ich keine .access datei erstellen.
Doch! Das geht schon. Allerdings muss man dafür unter Windows die Dateieindungen anzeigen lassen.
Pack Dein Upload-Skript in einen Unterordner Deiner Webseite, passe den Link dahin an, und lege Deine .htaccess-Datei in diesem Ordner ab. Dann ist nur das Upload-Skript zugriffgeschützt. Der Rest steht auf selfhtml.org.....
Beiträge gesamt: 1146 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7464 Tagen | Erstellt: 19:40 am 18. Okt. 2007
Mit Google hab ich immer nur was mit Linux gefunden...... Danke für die Hilfe jetzt funktioniert es. Es wird schön brav nach dem Benutzer und Passwort gefragt und dann erst die Seite Aufgerufen.
Jetzt muss ich mir nur Gedanken machen wie ich alles Anordner, ob von vorne herein mit PW oder erst beim Up-/Download.
Dummheit ist kein Kavaliersdelikt
Beiträge gesamt: 5765 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2005 | Dabei seit: 6984 Tagen | Erstellt: 20:36 am 22. Okt. 2007
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen