|
|
|
|
Lan
aus Lünen offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2100 MHz @ 3100 MHz 38°C mit 1.45 Volt
|
Es sind schon ganze CPUs gemeint. Kannst du also problemlos nutzen. Wegen Mail-Server: Beim SBS Essentials ist das so gedacht, dass man sich über MS Office 365 entsprechende Postfächer zumietet. Bein großen Bruder SBS 2011 (ohne Essentials) ist MS Exchange 2010 dabei. Du kannst natürlich einfach einen der diversen kostenlosen Server nehmen, eventuell auch als eigene VM. Virtualisierung auf dem SBS Essentials sollte gehen. Ich würde da im Zweifel prüfen, ob das jeweilige Produkt kompatibel ist. Hyper-V ist beim SBS nicht dabei. Besser: Den SBS gleich mit virtualisieren und auf der Hardware einen ESXi aufsetzen. Ich kann dir nur bedingt dazu raten, die Domäne mit Linux aufzusetzen. Samba 3 bietet kein AD, sondern nur eine NT4 Domäne. Die Integration von aktuellen Systemen wie Win7 ist etwas kniffelig. Samba 4 wird AD bieten, ist aber noch nicht stabil genug. Du brauchst auch einiges an Wissen und Zeit, um eine Domäne mit Samba einzurichten und zu betreiben.
Biostar TForce 550, AMD Radeon HD 4670, 2 * 2 GB GSkill DDR2 1000, BeQuiet! P5 470 W
|
Beiträge gesamt: 2026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7580 Tagen | Erstellt: 12:45 am 24. Okt. 2011
|
|
|
|
razzzzia
aus Sektion 31 offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Ryzen 9
|
Zitat von Lan um 13:55 am Okt. 24, 2011 2008 wollte er ja nicht, ich vermute mal wegen der Kosten. Der SBS Essentials ist halt etwas günstiger in der Anschaffung und die CALs entfallen. Ein Linux Mail Server ist zwar schnell zu installieren, aber nur, wenn man das nötige Wissen hat. Ich würde mir da eher fertig virtual Appliances anschauen. Beim VMware Marketplace gibt es da einiges. In welchem Whitepaper rät MS denn davon ab, mehr als einen Druckertreiber auf dem SBS zu installieren? Für kleiner Umgebung mit in paar Druckern sollte das eigentlich problemlos funktionieren. Die Migration vom / zum SBS finde ich eigentlich relativ problemlos. Wichtig ist halt immer, dass man die diversen mitgeliferten Werkzeuge nutzt und den SBS nicht wie einen normalen Server 2008 behandelt.
| naja, der 2008 standard kostet um die 600€ rum, das halte ich nicht für wirklich teuer, zumal der hyper-v beinhaltet und das lizenzmodell eine physikalische und eine oder zwei virtuelle installationen beinhaltet. (in diesem falle hier z.b. 1x host, 1x dc, 1x fileserver) der essentials im paket mit 25cals kostet die hälfte aber es laufen halt noch monatliche kosten für office4711 auf. und sollte es nur um einen mailserver und nicht zwingend den exchange-bullshit gehen, würde ich aus gründen der virtualisierung auf die lösung oben setzen. mit mehr als einen druckertreiber meinte ich andere serverbasierte software. nicht die anzahl verschiedener drucker.
NON EX TRANSVERSO SED DEORSUM
|
Beiträge gesamt: 8062 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7886 Tagen | Erstellt: 17:12 am 24. Okt. 2011
|
|
|
|
|
|
|