Hallo, ich habe das Problem das ich nicht nachvollziehbare Verbindungsabbrüche habe.
1x Linux Server 5x Windows98Se Clients 8er Switch überden auch der Router angeschlossen wurde
Das System lief vorher mit Novell Netware 4.xx ohne Probleme - ich habe vor 2 Monaten die alten Kabel (coax) gegen TwistedPair Kabel und eine Switch getauscht und das System lief auch dann noch ohne Probleme.
Vor 2 Wochen habe ich auf den Server Linux (OpenSuse) installiert und habe jetzt Probleme. Was auch neu hinzugekommen ist ist der Anschluß an den Router über den Switch.
Ich denke nicht das es am Linux liegt - da jeweils der/die nicht betroffenen Clients noch problemlos arbeiten können. Es ist eigentlich immer ein anderer Client - und für mich nicht reproduzierbar. Es passiert weder nach einer bestimmten Zeit noch bei einer bestimmten Funktion.
Bei den Einstellungen der Netzwerkkarte gibt es auch nicht wie bei WindowsXP so etwas wie "Computer kann dieses Gerät ausschalten".
Wenn ein Client hängt habe ich erst wieder nach einem Kompletten Neustart auf diesem Client Zugriff auf den Server. An- uns abmelden reicht nicht - unter Windows kann man ansonsten ganz normal arbeiten.
ALLE ANDEREN Clients funktionieren ganz normal weiter!!!
HILFE!!!!
Matthias
P.S. auf dem System läuft ein kleines Warenwirtschaftssystem und das meist als MsDos Anwendung weil das schneller zu bedienen ist
(Geändert von Matthias206 um 17:51 am April 10, 2008)
Ryzen 7 7800X3D , Noctua NH-D15 , Asrock B650E Taichi Lite , RX7900XTX Taichi , Gigabyte M27QX , 48GB ADATA XPG 6000 CL30 , 2TB Crucial T705 + 2TB Kingston KC3000 , Fractal Design Meshify 2 RGB Black , BeQuiet! Straight Power 11 850W
Beiträge gesamt: 437 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7366 Tagen | Erstellt: 17:05 am 10. April 2008
Aber Firewall aus ist doch eigentlich schlecht oder??
Ich weiß das Linux kein Windows ist und die Ports normal geschlossen sind bis sie freigegeben werden und nicht wie bei Windows alles offen - reicht das???
Ryzen 7 7800X3D , Noctua NH-D15 , Asrock B650E Taichi Lite , RX7900XTX Taichi , Gigabyte M27QX , 48GB ADATA XPG 6000 CL30 , 2TB Crucial T705 + 2TB Kingston KC3000 , Fractal Design Meshify 2 RGB Black , BeQuiet! Straight Power 11 850W
Beiträge gesamt: 437 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7366 Tagen | Erstellt: 16:33 am 11. April 2008
ja die suse firewall blockt im standart modus verbindungen! du musst warscheinlich ein paar ausnahmen setzen! musst halt gucken welche ports und auf welche verbindungen die windows clients zugreifen!
also ich mache die immer aus habe meine eigene firewall programmiert
Ein Kaffee am morgen vertreibt alle Sorgen :)
Beiträge gesamt: 21488 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8426 Tagen | Erstellt: 20:21 am 11. April 2008
Wenn Du nen DHCP-Server im netz hast, ist da irgendwo der Wurm drinne. das Problem hört sich danach an, als ob die clients beim verstreichen der Leasetime logischerweise net mehr wollen.NON EX TRANSVERSO SED DEORSUM
Beiträge gesamt: 8062 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7881 Tagen | Erstellt: 19:33 am 16. April 2008
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen