» Willkommen auf Internet und Netzwerk «

olo
offline



OC Newbie
20 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3400 MHz mit 1.36 Volt


Hi.
Ich hätte da mal gerne ein Problem;-)

Hab momentan noch ISDN. DSL kommt aber demnächst und ich versuch mich schon vorher darauf vorzubereiten.

Jetzt hab ich eine Frage.
Ich hab quer durch die Wohnung das ISDN Kabel liegen. Natürlich schön hinter den Sockelleisten versteckt usw. Wenn jetzt mein DSL frei geschaltet wird, müsste ich ein neues Kabel verlegen:noidea:. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Stecker vom ISDN Kabel gleich aussehen wie die LAN-Kabel.
Kann ich das ISDN-Kabel auch als LAN-Kabel benutzen oder geht dass nicht?

Besten Dank schonmal,
Olo


Asus M4A785TD-V EVO, AMD Phenom II X4 965BE, 2X2GB GEIL, Sapphire HD5770 Vapor-X, 500GB SATA HDD, Zalman Reserator1 35°/55°

Beiträge gesamt: 62 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7355 Tagen | Erstellt: 21:03 am 8. Feb. 2006
razzzzia
aus Sektion 31
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 9


theoretisch geht das schon, nur ist die signalqualität miserabel weil die schirmung fehlt.


NON EX TRANSVERSO SED DEORSUM

Beiträge gesamt: 8062 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7890 Tagen | Erstellt: 21:41 am 8. Feb. 2006
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


An deiner Stelle würde ich das vorhandene Kabel als Verbindung zwischen Splitter und Modem nutzen.
Am besten Wäre es aber wenn du den Splitter am Ende der ISDN Leitung positionierst.

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7705 Tagen | Erstellt: 22:12 am 8. Feb. 2006
CremeFresh
aus geruht und fit!
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3500 MHz @ 4400 MHz



Zitat von The Papst um 22:12 am Feb. 8, 2006
An deiner Stelle würde ich das vorhandene Kabel als Verbindung zwischen Splitter und Modem nutzen.
Am besten Wäre es aber wenn du den Splitter am Ende der ISDN Leitung positionierst.



genau so isses... es is egal, was du für ein kabel zwischen splitter und modem verwendest... schirmung bruachst du da gar keine,... hauptsache das kabel hat 2 adern, mehr wird sowieso nicht verwendet...

Beiträge gesamt: 6728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7762 Tagen | Erstellt: 0:18 am 9. Feb. 2006
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von olo um 21:03 am Feb. 8, 2006

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Stecker vom ISDN Kabel gleich aussehen wie die LAN-Kabel.
Kann ich das ISDN-Kabel auch als LAN-Kabel benutzen oder geht dass nicht?



Nein. Schau sie Dir nochmal genau an, der Stecker von ISDN ist kleiner. ;)
Daher dem Tip von ThePapst folgen...


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8060 Tagen | Erstellt: 1:06 am 9. Feb. 2006
DEADTHC
aus Wernberg
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i5


:noidea:

ISDN, DSL, LAN benutzen RJ45 ... unterschiede:
  • ISDN-Kabel normalerweise 4 Adern
  • Splitter<->DSL-Modem meist 2 Adern
  • LAN-Kabel 4 oder 8 Adern (Half- oder Full-Duplex)

    Die Kabellänge sollte man nicht außer acht lassen. Zwischen DSL-Modem und PC/"Netzwerk" sind Aufgrund des verwendeten Standards, maximal 100m CAT5 vorgesehen aber das ist weniger interessant. Bei den Strecken
  • TAE-Dose und StarterBox/Splitter,
  • DSL-Modem und StarterBox/Splitter (und
  • NTBA und Splitter)
    ist es sehr abhängig von
  • Signalstärke (Hausanschluss bzw. TAE-Dose) und
  • Querschnitt des Kabels.

    Hatte es schon erlebt, dass das mitgelieferte Kabel (2m) Splitter<->Modem zu lang war. Laut Tester war das Kabel in Ordnung. :bonk:

  • Beiträge gesamt: 10047 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
    Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 6:19 am 9. Feb. 2006
    SirBlade
    aus Fulda
    offline



    OC God
    21 Jahre dabei !

    AMD Athlon 64
    1800 MHz @ 1992 MHz
    39°C mit 1.26 Volt


    Also du kannst ein ISDN Kabel _NICHT_ als LAN Kabel verwenden.

    Ein ISDN Kabel hat 4 Adern, ein Netzwerkkabel 8. Beim normalen 100 MBit Netzwerk werden zwar nur 4 Adern benutzt aber eben auch ein Adernpaar das im ISDN Kabel nicht vorhanden ist. Das ISDN Kabel vom Splitter zum DSL Modem zu legen dürfte funktionieren wenn es nicht all zu lang ist.... hab ich noch nicht ausprobiert.

    Beim Modem liegen aber meistens zwei Netzwerkkabel dabei, die würd ich auch verwenden. Netzwerkkabel haben eine ganz andere Qualität als ISDN Kabel (verdrillte Adernpaare, oft doppelte Schirmung).

    Beiträge gesamt: 3455 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
    Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7872 Tagen | Erstellt: 10:20 am 9. Feb. 2006
    The Papst
    aus Lüneburg
    offline



    Real OC or Post God !
    21 Jahre dabei !

    Intel Pentium Dual Core
    1300 MHz @ 1300 MHz


    Zwischen Splitter und Modem sind 20 Meter gutes ISDN Kabel kein Problem. Zu mindestens beim Kumpel ist es so.

    Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
    Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7705 Tagen | Erstellt: 14:29 am 9. Feb. 2006
    razzzzia
    aus Sektion 31
    offline



    OC God
    21 Jahre dabei !

    AMD Ryzen 9


    öhm...4adriges isdn-kabel nit auch auf 1,2,3 und 6 belegt? :noidea:


    NON EX TRANSVERSO SED DEORSUM

    Beiträge gesamt: 8062 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
    Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7890 Tagen | Erstellt: 15:31 am 9. Feb. 2006
    marcelarnold
    aus Bonn
    offline


    OC Newbie
    20 Jahre dabei !

    Intel Pentium IV NW
    2800 MHz @ 2800 MHz
    39°C mit 1.525 Volt



    Zitat von SirBlade um 10:20 am Feb. 9, 2006
    Also du kannst ein ISDN Kabel _NICHT_ als LAN Kabel verwenden.



    Läuft bei mir auf einer Entfernung von 15 Metern mit 100 Mbit problemlos. Einfach mal ausprobieren. Hab in einem alten Haus kompletes Netzwerk mit alten ISDN Kabeln gemacht (neue ziehen ging nicht) . Läuft auch auf 100 Mbit problemlos.

    (Geändert von marcelarnold um 17:24 am Feb. 9, 2006)


    This posting is licensed under a Creative
    Commons License
    Nethands

    Beiträge gesamt: 38 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
    Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7469 Tagen | Erstellt: 17:23 am 9. Feb. 2006