Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
huhu,
wie der titel sagt, bin ich auf der suche nach einer software, die in der lage ist den traffic auf 2 internetzugänge zu verteilen, der clou und haken: sollte natürlich kostenlos sein (sonst könnte man ja in nen besseren router investieren ). sonstige anforderungen sind nahezu egal, rechenkraft, netzwerkinterface sind genügend vorhanden.
kennt da jemand was für linux, vielleicht sogar windows?
ich finde jedenfalls nichts beim googeln und mir gehen die suchwörter aus.
danke im voraus
rage
(Geändert von rage82 um 22:24 am Nov. 14, 2009)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8675 Tagen | Erstellt: 22:19 am 14. Nov. 2009
Intel Core i7 5000 MHz @ 5000 MHz 76°C mit 1.30 Volt
Funktioniert Loadbalancing auch so das man dann die doppelte Bandbreite hat, oder werden die einzelnen Clientverbindungen nur auf beide DSL-Leitungen verteilt?
Beiträge gesamt: 742 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8661 Tagen | Erstellt: 19:49 am 15. Nov. 2009
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
das ist heutzutage nicht mehr wirklich das problem, browser machen x verbindungen gleichzeitig, die man verteilen könnte. download-manager können das auch.
man braucht entweder halt eine software die auf schicht 5 das ganze schon auf 2 verbindungen teilt. oder unterhalb von tcp etwas, das die tcp-segmente über verschiedene interfaces wegschickt. das problem wird wahrscheinlich der empfänger sein, der es nicht gebacken bekommt, trotz unterschiedlicher quell-ips die tcp-segmente einfach zusammenzusetzen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8675 Tagen | Erstellt: 20:29 am 15. Nov. 2009
Jop, das ist das Problem. Aber wie du schon schriebst, es wird ja pro Fenster mindestens eine Verbindung hergestellt. Plus eine Verbindung für jedes eingebettetes Objekt.
Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7695 Tagen | Erstellt: 20:31 am 15. Nov. 2009
Intel Core i7 5000 MHz @ 5000 MHz 76°C mit 1.30 Volt
Aber auch bei einem Downloadmanager gibt es nur eine Sende und eine Empfängeradresse. Er bringt nur einen Vorteil wenn der Server den Download pro Connect beschränkt.
Wie soll ein TS oder Mumble-Server jetzt wissen an welche Adresse er die Pakete schicken soll wenn von zwei Adressen eine Anfrage kommt.
Beiträge gesamt: 742 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8661 Tagen | Erstellt: 21:05 am 15. Nov. 2009
Bei TS wird ja nur eine Verbindung aufgebaut, also auch nur eine IP. Wenn der DownloadManager "schlau" genug ist, die Dateiteile unterschiedlich anzufordern und sie dann wieder zusammenzusetzen, klappts auch mit mehreren IPs.
Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7695 Tagen | Erstellt: 21:10 am 15. Nov. 2009
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen