» Willkommen auf Umfragen «

Surfer from Zorch
aus Baden
offline



OC Newbie
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2323 MHz
36°C mit 1.75 Volt



Zitat von espresso4U am 14:39 am Nov. 7, 2002
@ratber
wie du schon sagtest es geht nicht ums gewinnen interessiert mich ueberhaupt nicht,es regt mich nur auf,das viele bekannter mobo hersteller nicht in der lage sind ein mobo auf die beine zustellen was
keine probleme bereitetausser natuerlich mit syandart einstellungen.

schnick schnack?

asus p4t-e
2x256 rdr
lite on 48x12x48
dvd toshiba
3com 10/100
ati 9000 128mb
floppy :-)
enermax350
2x 80x80 ytech luefter
win xp-pro sp1 eng.

als gegenstueck wieder aufgebaut
abit th7 II mod.
chieftec 350w
2x 128mb pc800-40
matrox G400
D-link 10/100
keine zusatz luefter angeschlossen
Lite on 48x12x48
dvd toshiba
win xp-pro eng. installiert
danach in reihenfolge force aspi und intel Application Accelerator
sp1 update
was mich interessiert,ist rambus erst ab fsb166 schneller als ddr oder wo liegen die staerken,wie gross sind die unterschiede bei den einzelnen mobos,hatte vorher nur xp1800@1900 und dagegen habe ich schon viel zeit beim encoden gewonnen,also wenn ddr bei mir nochmal was an zeit bringt und ich ne menge geld(endlich)mehr in der tasche habe interessiert es mich gewaltig.
naja auch egal,jeder hat andere prioritaeten,hoffe nur das noch einige ihre intel testen,was nuetzt viel schein fsb wenn die wirkliche leistung
lahm ist.



Du musst das anderst sagen:


was nuetzt viel schein fsb wenn die wirkliche leistung
lahm ist.


was nuetzt viel schein MHZ Takt wenn die wirkliche leistung
lahm ist.
:wink:

Sorry konnte ich mir nicht verkneifen




Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8335 Tagen | Erstellt: 18:18 am 7. Nov. 2002
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


@Cool

Yo,kein Problem.

@Espresso

Hmmm

Also mal was grundsätzliches zu Rambus und DDR.
Alles stark vereinfacht und auf eventuelle ausnahmen mal keine Rücksicht genommen:

Also vom Grundprinzip ist Rambus 2 Kanalig und DDR einkanalig (Ändert sich ja jetzt)

Wenn du mal nur die Hälfte rechnest dann bleiben bei den 50% mehr plötzlich nur 25% weniger übrig.

Erst durch die 2-Kanalige auslegung kommt der Vorsprung gegenüber DDR zustande.

Vergleichbar sind DDR 2100 mit Rambus 600
DDR2700 mit RD-800

Wenn DDR dann den 2. Kanal dazu bekommt dann hat Rambus fast ausgedient.(Kleiner Scherz am Rande)
Ist ja leicht auszurechnen.

Soviel zur Bandbreite.

Zum Anderen hat Rambus aber einen nicht zu vernachlässigenden Pferdefuß.

Und zwar die Zugriffszeit.

40-45ns ist für Speicher nicht gerade der Brüller.

Sieh es mal mit ner großen Festplatte.

Sie hat 300 Gig
Sie hat entsprechend 4 Platten mit jeweils 2 Köpfen im Stapel.
Sie kann meinentwegen 15'000 Upm drehen aber durch den Massiven Kopf ist die Zugriffszeit wesentlich höher als bei kleineren Platten.
Beispiel aus der Praxis.

Seagate Baureihe ST33 (SCSI)

Als 36 Gig Versiomn hat sie 4 mS Zugriffszeit.
Die gleiche mit 5 statt einer Platte also 180 Gig hat dann schon satte 7 ms Zugriff (Natürlich wie immer gemittelt und Herstellerangabe).

Das sind mal eben 75% mehr gegennüber der kleineren oder 57% andersrum.

Im Stream also bei kontinuirelichem Lesen sind beide Platten fast gleich (Kleine Unterschiede gibt es immer wegen Firmware).

In der Theorie erscheint einem das Banal aber die Zugriffszeit bestimmt wie schnell ein OS arbeiten kann.

Da Windows aus Zigtausenden kleinen Dateien besteht und für jede dieser Dateien eine doppelte Kopfbewegung (Einmal zur Fat und dann zur Datei) nötig ist um sie zu lesen so addieren sich diese Zeiten beim Systemstart und im Betrieb enorm auf da das OS ja permanent für jeden Furz den einer läßt auf irgend ne Datei zugreift.

Im Speicher des Rechners spielt sich das gleiche Drama ab so das die dortigen Zugriffszeiten auch schnell bemerkbar machen können wenn es wild zugeht.

An dieser Stelle verliert Rambus einwenig vom Performancevorteil.
Aber momentan ist Rambus für die meisten Sachen immernoch die Erste Wahl wenn es um das letzte Quentchen an Leistung geht.

Durch die Trennung vom INTEL-Programm ist Rambus natürlich in den Ausverkauf gegangen und so kurzzeitig eine günstige Alternative geworrden da sich die Firma Rambus wohl gedacht hat "Besser kleine Gewinne auf längere Sicht als ein schnelles verschwinden vom Markt"

Für den Momment hat sich die Firma trotz ihrer seltsamen Lizenzpolitik erstmal retten können.

Seltsamerweise hat erst diese Trennung von Intel dazu geführt das Rambus sich endlich am Markt etablieren konnte.

Wenn se weiterhin günstig bleiben und schnellere Module auf den Markt bringen dann steht dem auch nix im Weg.
Allerdings wird der Echte Wettbewerb erst nächstes Jahr losgehen wenn DDR-II und Nachfolger richtig am Start sind.

Im Vorliegenden Fall "Seti" ist die Sache also so das gerade Seti häufig auf den Speicher zugreift und gerade hier sich die Zugriffszeiten stark bemerkbar machen da ja nicht Linear gelesen und geschrieben wird.

So ,das war es in Kürze und recht grob aber für mehr hab ich heute keinen Bock.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 18:21 am 7. Nov. 2002
skynet
aus Zürich
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3700 MHz @ 4500 MHz
65°C mit 1.5 Volt



Zitat von Surfer from Zorch am 18:18 am Nov. 7, 2002

Zitat von espresso4U am 14:39 am Nov. 7, 2002
@ratber
wie du schon sagtest es geht nicht ums gewinnen interessiert mich ueberhaupt nicht,es regt mich nur auf,das viele bekannter mobo hersteller nicht in der lage sind ein mobo auf die beine zustellen was
keine probleme bereitetausser natuerlich mit syandart einstellungen.

schnick schnack?

asus p4t-e
2x256 rdr
lite on 48x12x48
dvd toshiba
3com 10/100
ati 9000 128mb
floppy :-)
enermax350
2x 80x80 ytech luefter
win xp-pro sp1 eng.

als gegenstueck wieder aufgebaut
abit th7 II mod.
chieftec 350w
2x 128mb pc800-40
matrox G400
D-link 10/100
keine zusatz luefter angeschlossen
Lite on 48x12x48
dvd toshiba
win xp-pro eng. installiert
danach in reihenfolge force aspi und intel Application Accelerator
sp1 update
was mich interessiert,ist rambus erst ab fsb166 schneller als ddr oder wo liegen die staerken,wie gross sind die unterschiede bei den einzelnen mobos,hatte vorher nur xp1800@1900 und dagegen habe ich schon viel zeit beim encoden gewonnen,also wenn ddr bei mir nochmal was an zeit bringt und ich ne menge geld(endlich)mehr in der tasche habe interessiert es mich gewaltig.
naja auch egal,jeder hat andere prioritaeten,hoffe nur das noch einige ihre intel testen,was nuetzt viel schein fsb wenn die wirkliche leistung
lahm ist.



Du musst das anderst sagen:


was nuetzt viel schein fsb wenn die wirkliche leistung
lahm ist.


was nuetzt viel schein MHZ Takt wenn die wirkliche leistung
lahm ist.
:wink:

Sorry konnte ich mir nicht verkneifen







:biglol:

(Geändert von skynet um 18:34 am Nov. 7, 2002)


Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - Ryzen 2700X @ 4.5GHz - 1080 Ti Aorus Xtreme @ 2063/6318MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3600 C14 @ 57.5ns - 256GB Samsung 951 NVMe - 256GB Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro

Beiträge gesamt: 9863 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8296 Tagen | Erstellt: 18:33 am 7. Nov. 2002
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


@Surfer

Wieso ?

Ich hab ja was vom Takt.

Ob AMD oder Intel die CPU'S um 10% schneller machen so bleiben es im endeffekt noch 10%.

Beim Speicher hab ich mich bewust für DDR entscheiden weil es ähnlich wie AMD Kocht,Umständlich ist (Immer 2 Module also zum aufrüsten Komplettausch fällig und damit Teuer) und DDR-2 Kanal ja schon fast käuflich ist und ich meine Module weiternutzen kann ;)

Aber das wichtigste war das ich im Aprill kein RD-Board bekommen hätte das USB2,6xPCI liefern konnte da der vorhandene kram überaltert war.

Das scheinbar einzige brauchbare Board (Abit TH-II) bot nur 5xPCI und die Wahl ob mit oder ohne Raid an.

Das war mir zu mager und kein Grund zum Kauf.

Und jetzt steig ich nicht mehr um


Edit: wieder mal oft vertippert

(Geändert von Ratber um 3:24 am Nov. 8, 2002)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 21:46 am 7. Nov. 2002
Surfer from Zorch
aus Baden
offline



OC Newbie
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2323 MHz
36°C mit 1.75 Volt


Die nForce 2 haben dualchannel DDR. Werde mir in 2 Wochen oder so eins kaufen. :wink:

Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8335 Tagen | Erstellt: 0:53 am 8. Nov. 2002
Coolzero2k1
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Other CPU-Type
1700 MHz @ 2400 MHz
38°C mit 1.38 Volt


jo aber is von der leistung auch net so doll! Bei dem nforce lohnt es sich kaum nen 2tes modul reinzustecken!

Beiträge gesamt: 5547 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8602 Tagen | Erstellt: 7:57 am 8. Nov. 2002
espresso4U
aus Italia
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Other CPU-Type


Jo danke ratber,fuer die zeit,die du dir genommen hast,am rande hatte ich vergessen,habe in beide eine neue ibm 40 gig eingebaut,so jetzt kommt der 2.0 celli dran uff wieder 40 stunden testen(und den ratber mit post befeuern),danach der 2.4b auf dem asus und der celli auf dem abit und naechste woche teste ich unter gleichen voraussetzungen asus mit standart ddr

Beiträge gesamt: 1014 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8279 Tagen | Erstellt: 9:07 am 8. Nov. 2002
Coolzero2k1
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Other CPU-Type
1700 MHz @ 2400 MHz
38°C mit 1.38 Volt


haste zuviel zeit? :lol:

Beiträge gesamt: 5547 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8602 Tagen | Erstellt: 12:51 am 8. Nov. 2002
Coolzero2k1
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Other CPU-Type
1700 MHz @ 2400 MHz
38°C mit 1.38 Volt


HEY WOW mir fällt grade auf ich bin schon weit über 4000 posts!!!

@espresso find ich coll das de dir soviel zeit nimmst :biglol:

Beiträge gesamt: 5547 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8602 Tagen | Erstellt: 12:51 am 8. Nov. 2002
espresso4U
aus Italia
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Other CPU-Type


jo,Zeit habe ich,obwohl das kann man ja locker neben bei machen

machen tu ich es,weil ich in 7 monaten noch immer nicht weiss,was fuer ein mobo man sich eigentlich kaufen sollte,vielleicht gibt es ja eins von shan pi lu yang & Co fuer 70 euro und dual ram man vielleicht ende 2003 kaufen kann oder wie bis jetzt, man kostenloser testkaeufer der nahmhaften hersteller ist. :wink:

Beiträge gesamt: 1014 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8279 Tagen | Erstellt: 14:49 am 8. Nov. 2002