|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ratbaer
offline
OC Newbie 22 Jahre dabei !
|
Das ist nicht der Punkt. Das Problem an der sache ist, dass man sich Gott nur als kompensierendes Abstraktum vorstellen kann, wenn man ernsthaft bei dem Glauben bleiben will. Nähme man Gott als reale Grundlage, so könnte man durch die Realität nur bedingt an ihn glauben. Ich meine, sieh Dir doch mal die Gesellschaft an: Schon immer war es das Bestreben einiger weniger, das Abstraktum zu materialisieren. Doch der springende Punkt hierbei ist, dass es ohne Verlust nicht auf sich nehmen kann, sich vom Glauben loszusagen. Ich will damit jetzt nicht sagen, dass nur moralisch schwache Menschen gläubig sind. Wenn Du Dir die Geschichte der letzten 1000 Jahre anguckst, wirst Du sehen, dass es immer solche gab, die an einen Gott glauben, und solche, die glauben, es nicht zu tun. Die Entscheidung bei der Sache ist, ob man jetzt den vergänglichen oder den konstanten Glauben als abstraktes Ding oder materielle Sache nimmt. Kurzum, nicht ob, sondern wie man glaubt. Ich will noch einmal betonen, dass die Glaube an materielles vergänglich ist. Deswegen glaube ich an meinen Arbeitgeber. I'M THE REAL POST KING
|
Beiträge gesamt: 32 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 16:08 am 28. Jan. 2003
|
|
|