Hi, da mir der wire-mod 2 mal misslungen ist (zweimal ist der Draht nachdem ich ihn angebracht hatte weggeflogen und war nicht mehr aufzufinden) wollte ich jetzt fragen, ob es ein bios gibt, wo man den v-core ein wenig höher stellen kann, bzw. "reale Werte" erreichen kann (zB. 1,72=1,72 und nicht 1,6xx). Ich hab mal von einem solchen bios gelesen, aber ich weiss nicht mehr wo und ich finde es nicht wieder. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
PS: Eine kleine Frage noch: Wenn ich UT2k3 zocke, dann fängt er manchmal mitten im Spiel sinnlos an zu ruckeln und wenn ich daraufhin auf den desktop wechsle, braucht er ewig um Fenster(...) aufzubauen und die Festplatte "knarzt" ganz fürchterlich. Hat einer ne Idee wodran das liegen könnte?!
Thx!
Beiträge gesamt: 294 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8168 Tagen | Erstellt: 16:16 am 21. Okt. 2002
Intel Core i7 3600 MHz @ 4700 MHz 42°C mit 1.6 Volt
Hi, mein Beitrag von Früher zum Thema VCore moding ( Alternative )
Richtig genervt habe ich gestern versucht meinen P4 2.26 zu V-moden. Die Geschichte mit dem Draht die Pins umzuwickeln hat mir nicht besonders gefallen. Ist ne Geduldsprobe und der Prozzi sitzt nicht mehr zu 100 % im Sockel. Also die andere Alternative, Silberleitlack. Ja die Idee ist gut nur, verdammt sind die Pinns klein, und ups schon wieder die nebenstehende Pins auch mit eingekleistert. Na dann Prozzi sauber machen und wieder von Vorne los. Ja was machen wir da, Licht Pinzette und Tesa haben wir auch da. Probieren wir mit Tesa, aber da ist zu wenig Platz . Und dann der Geistesblitz...... Man lege den prozzi auf denn Tisch, nimmt handelsüblichen Faden zum nähen und spannt den Faden in paralel verlaufenden Pins Bahnen ( das Ende des Fadens bitte mit Tesa festmachen ). Die nebenstehende Pins sind jetzt geschützt und ankleckern der Parallel stehende Pins ist nicht mehr möglich. Silberleitlack an der 3 erforderliche Stellen aufgetragen ( 4 Pins verbunden ) den faden wieder entfernt und siehe da.. Perfekt ! kein gekleckere und absolut sauber verbunden. Na dann ran .............
G/P
Beiträge gesamt: 541 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8461 Tagen | Erstellt: 16:32 am 21. Okt. 2002
Intel Pentium IV 3066 MHz @ 3520 MHz 38°C mit 1.60 Volt
der draht mod is nur dafür das um den Prozessor beim booten genug volt zu geben um die hohe MHZ zu schaffen.. das heisst er startet direkt mit einer bestimmten (höheren) volt zahl üblich ist hier 1.85 volt bei 4 pins
wenn du die mhz zu hoch hebst und im bios einfach ne hohe voltzahl einstellst wird es piepen.
Beiträge gesamt: 213 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8241 Tagen | Erstellt: 18:36 am 21. Okt. 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen