|
|
|
|
|
TurricanM3
aus Siegen offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2700 MHz 61°C mit 1.50 Volt
|
Das wirst du nicht schaffen, so viele Leute denken immer umso kühler desto schneller taktbar, leider nicht ganz richtig. Wenn eine CPU am Ende ist, ist sie am Ende (meine GF4 läuft mit Luftkühlung und Wasserkühlung nur bis 295MHz), da helfen dir keine -40° was. Mein C1 2.5er mag auch keine VCore, umso mehr ich ihm gebe, desto schlechter läuft er, asus hat das bei seinen 2x 2.66ern auch bemerkt. 99% schaffst du es nicht, nichtmal mit einem 2.66 / 2.8! Die derzeitigen Mainboards haben zu schlechte Spannungswandler für solche Taktraten. Ich würde sagen, 3.4-3.5 sind mit Glück machbar. Ich poste gleich noch das Ergebnis von einem der so ein System hatte, ich meine er wäre knapp unter 3.2GHz gekommen. Viel wichtiger als eine Kometeier Kühlung ist eine selektierte CPU die sich ordentlich pushen läßt. EDIT: So habs gefunden, hier ein 2.26b der "nur" mit 190FSB @3230MHz und 1.70v läuft:
Den 2.53b haben die auf 3.34 laufen gehabt, allerdings "trotz" -43° nicht stabil, reichte gerade fürs benchen. (Geändert von TurricanM3 um 22:43 am Okt. 10, 2002)
Asus A8N SLI Del. | 1GB Corsair XL Pro DDR400 | 2x 6800GT @SLI (400/1100) 2x WD Raptor @RAID0 - alles komplett (fast passiv) wassergekühlt
|
Beiträge gesamt: 2732 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8273 Tagen | Erstellt: 22:26 am 10. Okt. 2002
|
|
|
|
Eisenblut
offline
OC God 22 Jahre dabei !
|
Ich würde dringend abraten, den vCore über 1,75V zu stellen, die Elektronenmigration wird einfach zu hoch. Das bedeutet, dass Elektronen einfach durch die Isolation zwischen zwei Leitungen hindurchrutschen und dabei in kurzer Zeit die Isolierung zerlegen. Bemerkbar macht sich das dann durch Abfall der maximalen Taktfrequenz bis zum totalen Black Out. Und ich denke genauso wie TurrikanM3. Du hast zwar bei einer 100MHz CPU theoretisch besssere Chancen keine Probleme mit dem Takt des Speichers zu bekommen, aber die 100er sind offiziell alles noch das B0-Stepping, die sich nicht so hoch übertakten lassen. Ich würde es deshalb eher mit einer 2,53 versuchen, die vielleicht durch den Speicher bei 3,3 bis 3,5GHz eingebremst wird, aber dabei stabil ist und mit Sicherheit durch den hohen Speichertakt schneller läuft als eine 2,4GHz @ 3,6GHz. Und von dem Board würde ich abraten, nimm ein Board mit 845PE Chipsatz, da erst diese von Intel auf DDR333 spezifiziert wurden und wegen der höheren Stromanforderungen der PIV 3,06 HT besser mit extremem Overclocking klarkommen. Lieferbar ist z.Z. Asus P4PE. (Geändert von Eisenblut um 22:41 am Okt. 10, 2002)
With all due respect Sir, but...
|
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8162 Tagen | Erstellt: 22:37 am 10. Okt. 2002
|
|
|
|
|
|