|
|
|
|
|
Major Tom
offline
Basic OC 22 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 1800 MHz @ 2400 MHz 48°C mit 1.65 Volt
|
Du solltest doch eigentlich 'nen Over-Volt Jumper haben, oder?? Ich weiß aber nicht, ob das "alte" Board den schon hat. (Mein P4T-533C ist ja bis auf die Northbridge baugleich mit dem P4T-E, und du steckst den Jumper um und hast default schon mal 1,6V) Die VCore solltest Du bei der CPU aber auf mindestens 1,65V anheben, sonst läuft nix mit 133FSB. Der Speicher muß dann wahrscheinlich bei 3x betrieben werden. Wie Du bei mir siehst, läuft der 1,8er auch mit 1,70V erst bei 2,4 stabil. Da mir das aber zu lahm war, hab ich ja jetzt 'nen 2,26er drin MT
|
Beiträge gesamt: 217 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8226 Tagen | Erstellt: 16:57 am 4. Okt. 2002
|
|
|
bAumbarT
aus Wiesbaden offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
Intel Pentium IV NW 3200 MHz
|
Zitat von ednax am 18:12 am Okt. 4, 2002 Hi, wie schon gesagt, habe ich den V-Core nur um 0.5V bzw 1.0V hochgestellt (geht ja noch im Bios), da ich nicht weiß, ob der dann zu heiß wird, und ich habe keinen Bock, mir einen neuen (lauteren) Lüfter zu kaufen. (Hab den Boxed Lüfter drauf). Wieviel Wärmer wird der Prozessor, wenn ich den V-Core so stark erhöhe? cu Ednax
| Naja wenn du die Vcore um maximal 1,00 hochsezt würde ich dir mal eine Mehrerwärmung von 2-5°C prognostizieren,der boxed Lüfter kühlt den Intel recht gut insofern kannst du ruhig die vcore auf 1,00 setzen wie sieht es denn bei dieser Konfiguration aus ?Ich könnte mir sehr gut vorstellen das du das gleiche Problem hast wieviele andere P4 Besitzer auch,denn die Vcore wird ja von dir im Bios hochgesezt jedoch wenn du deinen Rechner startest dauert es etwa 1-2 sekunden bis die Bioswerte geladen sind somit bekommt der Rechner die Vcore Erhöhung zu spät mit und amch in folge dessen Probleme.Major hat einen Jumper in dem er die Vcore ändert was bedeutet das sobald der Rechner startet die Werte unabhängig vom Bios gelten hast du keinen solchen Jumper wie er mußt du einen P4 voltage mod machen dabei mußt du 4 bestimmte Pins am Prozessor mit SIlberleitlack oder einem dünnnen Kupferdraht verbinden dies hat zur Folge das der P4 direkt mit 1,85 Volt läuft,vorher konnte ich auf meinem Rambusboard nie höhere Fsb`s als 117 fahren jetzt geht es bis knapp 130 insofern lohnt das schon ich poste geich noch ein Bild von meinem Voltagemod!mein p4 voltage mod hier kann man recht gut erkennen welche Pins verbunden werden müssen jedoch ist hierbei äußerste Vorsicht und fingerspitzen Gefühl erforderlich es dürfen auch nur genau diese Pins verbunden werden wenn eine weitere Verbindung mit anderen Pins durch eine unachtsamkeit mit dem Silberleitlack ensteht kann die Cpu möglicherweise ihren Geist aufgeben,am besten macht man den Vmod zumindest bei Silberleitlack mit einem Zahnstocher. (Geändert von bAumbarT um 18:30 am Okt. 4, 2002)
Dell Dimension 8300 Series,Intel P4 3,2Ghz HT800Fsb,1024DDR-Ram (400mhz),2x 120 GB Serial-ATA Festplatten ,ATi Radeon 9800Pro,Dvd-Brenner.
|
Beiträge gesamt: 822 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8196 Tagen | Erstellt: 18:25 am 4. Okt. 2002
|
|
|
|