da ich nun endlich die Bezeichnung für den motherboarinternen clock generator herausfinden konnte, wollte ich meinen Rechner zumindest geringfügig übertakten (ca. 10%). Ich habe ein Pentium III 1 Ghz (133 Mhz FSB) auf einem recht raren MS-6318 mit VIA Appolon Chipset. Nun wollte ich wissen, ob es möglich wäre, den FSB auf 147 MHz anzuheben (also ca. 10% mehr) ohne das es für die PCI Komponenten, den RAM und den Prozessor selbst Schäden nach sich ziehen könnte? Ist bei einer so niedrigen Anhebung des FSB eine zusätzliche Kühlung oder gar eine Regelung des VCore von Nöten?
Ich wäre für eine rasche Antwort dankbar. pod
Beiträge gesamt: 13 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 20:42 am 20. Okt. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Also 10% sind immer drinn.
Der AGP/PCI läuft dann mit 73/36 was eigentlich jede Karte mitmacht.
Was die CPU betrifft so mußt du nur schauen das se die 50° (Vollast) nicht überschreitet.
Ansonsten alles ok
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 23:21 am 20. Okt. 2002
pod offline
OC Newbie 22 Jahre dabei !
Zitat von Ratber am 23:21 am Okt. 20, 2002 Also 10% sind immer drinn.
Der AGP/PCI läuft dann mit 73/36 was eigentlich jede Karte mitmacht.
Was die CPU betrifft so mußt du nur schauen das se die 50° (Vollast) nicht überschreitet.
Ansonsten alles ok
Zitat aus einem anderen OC Forum
die "geringfügige" erhöhung des fsb auf 147 erzeugt zwar eine "kleine" takterhöhung auf 1100mhz cpu-takt (also 10%), allerdings sollten die 147mhz fsb für die meisten systeme eindeutig zuviel sein.
d.h: pci bus usw. arbeiten weit über spezifikationen, den fsb würde ich pauschal und systemunabhängig von 133mhz auf max. 145mhz setzen - aber das dürften selbst schon die meisten rechner nicht mitmachen (es gibt natürl. auch ausnahmen wo mehr als 147mhz fsb machbar sind).
du kannst ja versuchen den fsb vorsichtig in 1-2mhz schritten zu erhöhen und jedesmal mit einem benchmark die stabilität des systems testen, bis du am max. verträglichen wert angelangt bist (aber nich bis zum anschlag des max. möglichen machen, da etwas "sicherheitsabstand" nich schaden kann)
den vcore brauchst du bei dieser geringfügigen cpu-takt-erhöhung nicht höher stellen. auch die meisten standartkühler die die cpu einigermaßen kühlen sollten mit einer taktdifferenz von 100mhz klarkommen.
Zwei völlig unterschiedliche Antworten, was soll ich nun machen?
Wäre über jede Hilfe sehr dankbar!
Beiträge gesamt: 13 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 16:12 am 21. Okt. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Ganz einfach.
Auf nummer Sicher immer nur schrittweise erhöhen.
Das geschiet aber nur wegen der Temp.
Ich hab meinen alten P3 866 auf 1150 gebracht.
Das sind etwas mehr als 10% (knapp 33% um es mal zu nennen).
Der AGP/PCI lag danach bei 88/44.
gut meine Karten haben mitgespielt obwohl der Bustakt recht hoch war aber 10% sind immer drinn.
Die Zweite meinung die du da hast stammt offensichtlich von jemanden der selber auch nur irgendwas gelesen hat. So entstehen gerüchte.
sicher kann man pech haben und es geht fast garnix aber man kann es zumindest probieren.
Als vergleich kannste mal inne OC-Datenbank (Oben 5. vom links) schauen. Da sind genug beispiele drinne
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 16:20 am 21. Okt. 2002
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
also das nen chipsatz / pci oder agp-karte 10% nicht packen das haste nur beim AMD KT133 *g*
nen normales System das einigermassen ordentlich inner qualität ist packt die 10% auf jeden fall !
gaaanz vielleicht zickt der ram rum aber das kriegste durch langsamere timings ausgebügelt .
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 16:58 am 21. Okt. 2002
pod offline
OC Newbie 22 Jahre dabei !
so, mission successful, der Rechner läuft stabil mit 145 MHz FSB. Nun muss ich es nurnoch hinbekommen, dass SoftFSB den Takt nicht wieder auf die ursprünglichen 133 MHz stellt, nachdem ich den Rechner restartet habe. Hat wer 'ne Idee? Danka
Beiträge gesamt: 13 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 18:22 am 21. Okt. 2002
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
BIOS ?
software ist eigentlich immer temporär ..
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 19:08 am 21. Okt. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Wollt ich auch gerade sagen.
Haste keine Möglichkeit das im Bios zu tätigen ?
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 23:39 am 21. Okt. 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen