AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
@ahnungsloser
die p4s sind doch bis zu einem max. druck von 5-7kg verifiziert. (allerdings mit hs)
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8379 Tagen | Erstellt: 14:44 am 9. Nov. 2003
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3500 MHz 30°C mit 1.55 Volt
ja richtig,der Kühlkörper soll laut Intel einen Anpressdruck von c.a 27-35 KG auf den HS ausüben um eine Optimalen Kontakt und somit Wärmeabfuhr zu Garantieren.
Mein Kühler hängt ja nur in der Halterung und die Klammer übt den gleichen Druck auf den HS aus wie beim Boxedkühler,trotzdem möchte ich es nicht ausprobieren ob es geht.
Halte den Sinn und Zweck mit und ohne HS eh für fraglich und überbewertet.
Asus P4C800E Incl.V-Dimm+Vcore-Droop Mod Intel 2,4 auf 3,5 GHZ Mushkin Level II auf DDR467 mit CL2,2,2,5 9800Pro,2x160GB Seagate Serial ATA im Raid0.
Beiträge gesamt: 853 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8065 Tagen | Erstellt: 19:52 am 9. Nov. 2003
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
Zitat von TurricanM3 am 16:20 am Nov. 9, 2003
Zitat von svenska am 14:44 am Nov. 9, 2003 @ahnungsloser
die p4s sind doch bis zu einem max. druck von 5-7kg verifiziert. (allerdings mit hs)
ne, 30Kg...
jo kann auch sein
Zitat von Ahnungsloser74 am 19:52 am Nov. 9, 2003 ja richtig,der Kühlkörper soll laut Intel einen Anpressdruck von c.a 27-35 KG auf den HS ausüben um eine Optimalen Kontakt und somit Wärmeabfuhr zu Garantieren.
Mein Kühler hängt ja nur in der Halterung und die Klammer übt den gleichen Druck auf den HS aus wie beim Boxedkühler,trotzdem möchte ich es nicht ausprobieren ob es geht.
Halte den Sinn und Zweck mit und ohne HS eh für fraglich und überbewertet.
nene 30kg sollen maximal sein, alles dadrüber kann schaden für die cpu sein. also ich denke nicht, dass intel vorscheibt, dass 30kg anpressdruck die beste wärmeabfuhr bedeutet
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8379 Tagen | Erstellt: 11:30 am 10. Nov. 2003
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3500 MHz 30°C mit 1.55 Volt
Ich meinte etwas gelesen zu haben das beim Williamette es noch 27KG waren und beim Northwood wurde alles Überarbeitet und dadurch auf 35KG erhöht.
Aber dies ist am Ende eh nicht wichtig.
Hauptsache es kühlt anständig.
Asus P4C800E Incl.V-Dimm+Vcore-Droop Mod Intel 2,4 auf 3,5 GHZ Mushkin Level II auf DDR467 mit CL2,2,2,5 9800Pro,2x160GB Seagate Serial ATA im Raid0.
Beiträge gesamt: 853 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8065 Tagen | Erstellt: 18:09 am 10. Nov. 2003
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
Zitat von Ahnungsloser74 am 18:09 am Nov. 10, 2003 Ich meinte etwas gelesen zu haben das beim Williamette es noch 27KG waren und beim Northwood wurde alles Überarbeitet und dadurch auf 35KG erhöht.
Aber dies ist am Ende eh nicht wichtig.
Hauptsache es kühlt anständig.
joa stümmt, is ja eigentlich auch egal. haupttenor der meisten posts ist, dass die sach mit den hs eingetlich schon gegessen ist "Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8379 Tagen | Erstellt: 19:00 am 10. Nov. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen