|
GenialOmaT
aus Pößneck offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3700 MHz mit 1.35 Volt
|
Hab jetzt Kühler nochmal neu aufgesetzt, inkl. putzen und WLP neu, hat leider nichts gebracht, hab sogar noch 2° mehr, oder im Raum ist es wärmer geworden.. Aber es kann doch nicht normal sein, dass nicht mal die Heatpipes warm werden, vielleicht kann ja jemand berichten, der auch den EKL Groß Clockner im Einsatz hat.. Naja und das es nicht die Ultra OC CPU ist, klar.. Aber 4Ghz bei knapp unter 1,4V kann glaube ich auch nicht als schlecht bezeichnen, am Ende werd ich ihn eh auf 3,8Ghz takten, da der Temperaturunterschied für 200Mhz mehr wohl nicht verhältnismäßig ist.. Edit: Hab den Kühler nochmal abgenommen und jetzt richtig dick mit WLP eingekleistert, da die Bodenplatte ja nicht durchgängig ist, sondern mit den Heatpipes durchzogen.. Dadurch erreiche ich jetzt immerhin 78-79°C, vorher 85-86°C! Würde mal behaupten die Bodenplatte ist alles andere als optimal, überlege Sie zu schleifen, habe aber bedenken, dass dann der Anpressdruck zu niedrig ist.. Des weiteren habe ich festgestellt, dass ich den Kühler 90 gedreht montiert habe, im Bezug auf Bilder die ich bei google gefunden habe, werde das Retention Modul gleich mal drehen und schauen ob ich da noch was herausholen kann! Edit2: So, nochmal abgebaut und drüber gekleistert, wieder 2°! Das mit dem drehen, hab ich wegen des Luftstroms wieder gecancelt, an der Auflagefläche würde das eh nichts ändern.. Mein vorläufiges Fazit: Die Bodenplatte ist, muss man so hart sagen: großer Mist! Nur durch massenweise WLP, hab ich im Endefekt fast 10°C rausgeholt! Normal geht man ja in die Richtung möglichst wenig WLP aufzutragen, beim Groß Clockner kann meine Empfehlung aber nur in die entgegengesetzte Richtung gehen, oder man schleift sie auf ein einheitliches Niveau.. (Geändert von GenialOmaT um 23:43 am März 13, 2009)
Fahren Sie mich irgendwohin, ich werde überall gebraucht.
|
Beiträge gesamt: 2091 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7987 Tagen | Erstellt: 22:03 am 13. März 2009
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Ich denke einfach, dass der Kühler nicht plan aufliegt. Da liegt nicht unbedingt am Kühler selbst, sondern z.B. am Heatspreader der CPU oder einem schiefen Sockel. Einen Heatpipe-Kühler schleifen zu wollen geht meist nach hinten los...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 15:57 am 14. März 2009
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Man darf nur nicht zu viel schleifen, sonst sind die Heatpipes tot...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 19:33 am 14. März 2009
|
|
|
GenialOmaT
aus Pößneck offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3700 MHz mit 1.35 Volt
|
Jo, ne Überlegung ists wert, da sind richtig tiefe Rillen, wo die Pipes eingelassen sind.. Man muss halt extrem vorsichtig sein.. Die 4Ghz hab ich erstmal abgeschrieben bei der CPU, aber 3,83Ghz (333*11,5) scheinen ganz gut zu gehen, teste gerade mit 1,31V bei erfrischenden 68°C Edit: 12 Stunden stabil, Temps pegelt sich bei 67° ein bei angenehmer Raumtemp.. Wenn ich jetzt noch die 3,9Ghz schaffe ohne die Spannung weiter zu pushen bin ich glücklich (Geändert von GenialOmaT um 13:55 am März 15, 2009)
Fahren Sie mich irgendwohin, ich werde überall gebraucht.
|
Beiträge gesamt: 2091 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7987 Tagen | Erstellt: 0:54 am 15. März 2009
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Btw.: Intel hat einen Pentium DualCore E6300 raus gebracht. Die Bezeichnung E6300 finde ich zwar sehr irreführend, da es schon den C2D E6300 gibt, der sich technisch (von der älteren Fertigungsqualität mal abgesehen) nur im Takt unterscheidet, nämlich 1,86GHz vs. 2,8GHz, FSB und Cache sind gleich. Durch den hohen Basistakt von 2,8GHz bzw. Multi von 10,5x würde beim E6300 schon FSB380 reichen, um auf 4GHz zu kommen. Preis laut Geizhals aktuell 84,- für die Boxed-Variante...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 8:53 am 15. Mai 2009
|
|
|
|