|
|
|
TurricanM3
aus Siegen offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2700 MHz 61°C mit 1.50 Volt
|
Zitat von Merkor am 19:50 am Nov. 8, 2002
Zitat von TurricanM3 am 0:28 am Nov. 8, 2002 Seltsam, mein 2.5er machte im TH7II 3212MHz ohne Probleme mit, absolut stabil (wenn ich schon von stabil rede, ist es das wirklich ).
| 1. War der Rechner bei diesem Takt Prime95 stabil? 2. Welche Spannung hast du dazu gebraucht? 3. Welches BIOS hast du benutzt? 4. Welche Temps hattest du (CPU und System)? Danke! Merkor
| Die Spannung war unter Last lediglich 1.50V, hat mich auch gewundert das er nur so wenig brauchte, für mehr Infos mal hier schauen, da habe ich alles ausführlich beschrieben mit Bildern. EDIT: Bios war das ganz normale von Abit (das neuste, habe nun das P4PE, deswegen weiß ich nicht mehr wie es hieß). Hier auch mal ein Pic:
(Geändert von TurricanM3 um 5:33 am Nov. 9, 2002)
Asus A8N SLI Del. | 1GB Corsair XL Pro DDR400 | 2x 6800GT @SLI (400/1100) 2x WD Raptor @RAID0 - alles komplett (fast passiv) wassergekühlt
|
Beiträge gesamt: 2732 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8291 Tagen | Erstellt: 5:30 am 9. Nov. 2002
|
|
Merkor
aus Flensburg offline
Basic OC 22 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 2530 MHz @ 2800 MHz 45°C mit 1.62 Volt
|
Zitat von RDRAM RAMBUS am 20:48 am Nov. 6, 2002 also bei 3GHz (mal, angenommen bei 1,5V) macht 78,9 Watt!! und P/U=I also bei 1,5V = 52,6A!!!!!!! die Spannungswandler beim TH7-II sind für 0,75V-2,5V bei max 50A!!!!!! also 0,75V * 50A = 37,5Watt und 2,5V * 50A = 125Watt es wäre also besser, wenn Intel nicht mit 1,5V arbeitet, sondern mit mehr.... naja deshalb haben ja auch die C1 1,525V und nicht mehr 1,50V! Das haben die gemacht, nicht weil die CPU das brauch, sonder das Mainboard! **************************************************** ACHTUNG ACHTUNG Totaler Quatsch :-) ich war zu müde... (war schön Spät) naturgemäß steigt der Strom proportional zur Spannung mit.... also mehr Spannung mehr Ampere..... also wieder hin zu 1,0V CPU.... ******************************************************* (Geändert von RDRAM RAMBUS um 15:20 am Nov. 7, 2002)
| Aber wenn man deiner Formel folgt, bedeutet eine höhere Spannung weniger Ampere?! Woher hast du Angabe mit 79Watt für den P4 3.06? Was zieht denn z.B. ein P4 2.2 @ 2.9GHz bei 1.9v ?? Wie rechnet man das aus? Und wo steht, dass die Wandler nur bis 50A ausgelegt sind? Dann würde schon ein 2.4er mit seinen 48.xA am Ende sein. Ein 2.5er hat 52 Ampere, der wäre dann auch nicht stabil... Danke schonmal! Merkor (Geändert von Merkor um 21:09 am Nov. 13, 2002)
http://www.ocworkbase.com
|
Beiträge gesamt: 138 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8196 Tagen | Erstellt: 20:58 am 13. Nov. 2002
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|