|
|
|
|
|
|
|
|
|
TurricanM3
aus Siegen offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2700 MHz 61°C mit 1.50 Volt
|
Dann würde ich das Board auch nicht nehmen, zumindest jetzt noch nicht. Der boxed-Kühler reicht bis ca. 1.7V (reale Spannung unter Last, NICHT im Bios eingestellt) und/oder 2900MHz. Das kann man aber nicht allgemein sagen, du kannst auch eine schlechte CPU erwischen (die lange am Lager lag und ein altes PACK DATE hat) die für 2850V schon 1.75V (unter Last) braucht, da kommst du mit einem Abit Board schon locker auf 70° unter Volllast. Ich komme mit einem unübertaktetem 2.26b mit 1.43V (unter Last) auf 58° mit BurnP6 und keinem Gehäuse (Motherboard frei am Boden), ich würde beim Abit max bis 69° gehen, ab 70° fangen bei den meisten CPUs die Wartezyklen an. 66° kannst du bedenkenlos mit dem Abit fahren, das wären ca. 54° bei Epox/Asus und das haben doch recht viele. Ich rede hier von Streßtest mit BurnP6, selbst in aufwendigsten Spielen wirst du die Temperaturen nicht erreichen die das Programm "schafft", falls du damit auf 69° unter Last kommst, erreichst du in normalem Betrieb (z.B. eine Runde Battlefield 1942 ) vielleicht max. 64°. Ich habe 64° mit BurnP6, bei Spielen jedoch nie über 57° und das sind doch die gängigsten Programme die die CPU am meisten stressen. Ich habe hier Sets vom P4B533-V und komme mit 2800MHz (1.56V unter Last) auf 55° unter Volllast, mit dem Abit bin ich da schon mit Standardtakt drüber. Empfehlen kann ich dir den ALPHA8942, der Lüfter sollte aber schon mindestens ein Y.S-Tech Power sein, ansonsten ist der Unterschied zum Boxed nicht so besonders. Die Heatpipe von Coolermaster soll auch gut sein. Wire-MOD: Das Kabel auf dem Bild ist zu dick, ich verwende da hauchdünne Adern aus normalen Kabeln, einfach aufschneiden und ein dünne Ader rausnehmen, das beeinflußt den Sitzt der CPU in keinster Weise, der Boxed-Kühler wird immerhin mit 30Kg angepreßt, manche Motherboards sehen echt aus, als würden sie jeden Moment brechen so stark verbiegt das! Man kann bei den CPUs dann auch immer eine kleine Druckstelle sehen wo das Kabel saß.
Asus A8N SLI Del. | 1GB Corsair XL Pro DDR400 | 2x 6800GT @SLI (400/1100) 2x WD Raptor @RAID0 - alles komplett (fast passiv) wassergekühlt
|
Beiträge gesamt: 2732 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8273 Tagen | Erstellt: 1:31 am 29. Sep. 2002
|
|
CutterSlade
offline
Enhanced OC 22 Jahre dabei !
|
Ok ich denke dann wird der boxed Kühler wohl reichen. Kannst du mir denn sagen, wie ich im bios meine Voltage einstellen sollte, wenn ich den "Wire-mod" gemacht hab? Und braucht man zum mod eigentlich nur ein Kabel?! Ich meine, darf sich das Kabel selbst berühren? Ansonsten werd ich mir meine CPU wohl bei mindfactory holen, die verkaufen genug CPU's, so dass die Wahrscheinlichkeit ne alte zu erwischen geringer ist! Ich denke bei meiner Kombination hab ich mich festgelegt... Ach ja, eine Frage noch: Gibt es Erfahrungsberichte von der Zusammenarbeit eines ähnlichen Systems mit der Radeon9700pro? Wenn es da Probleme (zB. coldboot oder so) geben sollte, wäre das set natürlich gestorben (schliesslich besitze ich genannte Karte). edit: Ich hab gehört, die I850 boards gingen nur bis zu einem FSB von 150?! Wie soll ich das verstehen, braucht man doch einen mod für's board?! Ausserdem wüsste ich gerne definitiv ob ich mir jetzt den 2,26er mit 100 oder 133 FSB holen soll. Danke! edit2: Hab gerade gesehen, dass wir das mit dem FSB ja schon hatten. Also werd ich die "b" Variante nehmen (Geändert von CutterSlade um 11:08 am Sep. 29, 2002) (Geändert von CutterSlade um 11:10 am Sep. 29, 2002)
|
Beiträge gesamt: 294 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8169 Tagen | Erstellt: 11:03 am 29. Sep. 2002
|
|
|
|