RAM: 2 x 256 MB DDR400 TwinMOS Winbond CH-5 1:1 stable mit 225MHz (DDR450) 5:4 funzt net 3:2 funzt net
RAM: 2 x 256 MB DDR400 Infineon CL3 1:1 stable mit 240MHz (DDR480), Timings 3-3-3-8, Standard-Volt (2.6) 5:4 bereits bei FSB250 unstable, also wertlos 3:2 stable mit 173MHz (DDR346) / FSB260, Limit scheint die CPU zu sein
Mein persönliches Fazit: das P4P800 scheint bzgl RAM sehr wählerisch zu sein, speziell bei Verwendung des 5:4-Teilers, der funzt bei mir weder mit dem TwinMOS-RAM noch mit den Infineon-Bausteinen zufriedenstellend. Egal, DDR400 @ DDR480 mit 1:1 is auch ausreichend
Gruß DerJoe
(Geändert von DerJoe um 0:40 am Nov. 5, 2003)
Beiträge gesamt: 204 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7847 Tagen | Erstellt: 0:35 am 5. Nov. 2003
Intel Pentium IV 3000 MHz @ 3900 MHz 41°C mit 1.75 Volt
Asus p4c800-E OCZ 4000
stable @ 1:1 FSB 270
Asus P4C800-E Deluxe | Intel P4 3,0c @ 3,9 GHz | FSB 260 1:1 | Innovatek XD-Set | 2x512 MB Corsair TwinX Rev. 1.1 (PC3700) @ 2,5-4-4-7 | ATI X800XT PE @ wakü by innovatek | 2xWD 360 Raptor RaiD-0
Beiträge gesamt: 127 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7966 Tagen | Erstellt: 3:20 am 5. Nov. 2003
Rabbi offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3200 MHz 48°C mit 1.575 Volt
-------------------------------------------------------------------------------- Asus p4c800-E OCZ 4000
stable @ 1:1 FSB 270
genau das wollte ich lesen.
---Die Basis ist das Fundament aller Grundlagen......oder ist das Fundament die Grundlage aller Basen ?.... oder wie?---
Beiträge gesamt: 41 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7817 Tagen | Erstellt: 9:10 am 5. Nov. 2003
Sp3Xe offline
Enhanced OC 21 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 1730 MHz @ 2750 MHz 37°C mit 1.487 Volt
So die neuen Speicher sind geil
2x 256 Twinmos 3700
Sie laufen Stabil mit:
- Ext. Clock 280 - N/B Stap CPU AS PSB800 - DRAM Ration 5:4 - AGP Ration Fixed - CPU Core Voltage 1.6000v - DDR SDRAM Voltage 2.8v - CAS Latency Time 2 - ACT to Precharge Delay 6 - DRAM RAS# to Cas 3 - DRAM RAS# Precharge 3
Antec True Control 550 WATT,Samsung 80 GB SP0812N,Asus P4C800-E Deluxe,PLEXTOR PREMIUM /T3 52/32/52,Zalman 9500,Dothan 1,73 MHZ @ 2,75, 2x 256 3700 Twinmos, Radeon X800 Pro
Beiträge gesamt: 280 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7824 Tagen | Erstellt: 18:51 am 7. Nov. 2003
wasi offline
OC God 22 Jahre dabei !
der allmächtige gott sei gepriesen.....du hast einen speicher für dein board gefunden!
HALLELUJA
ich glaub ich muss vor freude gleich weinen...........................
Wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesige Schatten!
Beiträge gesamt: 1445 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8195 Tagen | Erstellt: 18:57 am 7. Nov. 2003
Da ich bald Intel habe wollte mal fragen hat jemand nen paar OC daten zu den Infineon PC2700 mit 6-A wie hoch die gehen...
• apple MacBook Air M1 13 Zoll • apple iPhone 13 mini 128GB blue • Garmin fēnix 6X Pro
Beiträge gesamt: 15334 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8073 Tagen | Erstellt: 15:06 am 25. Nov. 2003
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
Zitat von Ossi am 15:06 am Nov. 25, 2003 Da ich bald Intel habe wollte mal fragen hat jemand nen paar OC daten zu den Infineon PC2700 mit 6-A wie hoch die gehen...
was willste denn mit pc2700 ?
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8379 Tagen | Erstellt: 20:47 am 25. Nov. 2003
bin am ueberlegen ob ich mir auch n intel kaufen soll fuer nen 2ten rechner. ich weiss nicht genau was ich jetzt machen soll... beim haendler mal gefragt was sich in hinsicht auf % machen lässt. hab mal angefragt nach: p4 2.4C, p4 3,2C, p4 3,2 EE (wie is der zum uebertakten? ich mein wegen dem xeon core und des 2mb l3 cache) [bin in intel richtung etwas wenig informiert :/] 2x pc3700 kingston hyper X 512mb asus p4c ( was is da jetzt eigentlich das, was sich wirklich lohnt?)
ich wollte es so machen, wenn ich den p4 kauf, dass ich noch nen wakuehler kauf und den einfach mit meinem jetzigen kreislauf dazu kuehle.. (die dinger werden ja nicht so warm wie amd) lohnt es sich den chipsatz mit wasser zu kuehlen (bei intel kann man immerhin ja nur den fsb ocen) werden spannungswandler heiss? ehm mit dem dualchannel: hab mal auf so ner seite gelesen das man bei 4 gleichen modulen auch noch irgentwie dual channel usen kann. wie funzt das? ist das schneller? gibds irgentwelche anderen bauteile aufm mainboard die heiss werden? was ist mit dem neuen via chipsatz? (der hat ja die gleiche sb wie mein kt600 board, geil das ding ;D) lohnt es ueberhaupt n p4 wasserzukuehlen?
danke schonmal im vorraus ;D
mfg TwP
(Geändert von TwP um 0:47 am Nov. 27, 2003)
Beiträge gesamt: 2834 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8015 Tagen | Erstellt: 0:46 am 27. Nov. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen