|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MephistoUT
offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
|
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Anwendungen und unterschiedliche Bedürfnisse. Oder wie Churchill schon sagte: wenn zwei immer das gleiche wollen, ist einer davon überflüssig. Das ein LCD nicht am Parallelport läuft sollte eigentlich klar sein. Mag vielleicht überraschend sein, aber am USB läuft das Teil auch nicht. Sowohl mein Postscript-Laser, den ich mit Sicherheit weiternutzen möchte, als auch meine Haus-Nebenstellenanlage als auch eine Leitung zum Heimkino sind auf parallel respektive serielle Schnittstellen angewiesen (die bislang bei mir in all den Jahren noch nie Probleme gemacht hatten; bei den paar Hundert PCs, die ich seit einigen Jahren betreue auch nicht). Aber das ist nebensächlich. Es ist auch nebensächlich, warum ich die Schnittstellen brauche. Wir sind glaube ich alle hier nicht so naiv zu glauben, dass alle Leute darauf verzichten wollen. Die Abit Boards sind - auch wenn sie unter den bekannteren Herstellern so ziemlich die einzigen zu sein scheinen, die diese Ports nicht mehr anbieten - sicher nicht schlecht, nur weil sie den Ports nicht mehr haben. Aber auch wenn man weiss, dass LCDs nicht am parallelen laufen, kann es gute Gründe geben, die Ports weiter zu nutzen Wie gesagt, die Alternative wäre sicher eine PCI Karte, Slots sind genügend frei. Nur liegt man dann preislich beim E7205, das hält mich dann von dieser Lösung wieder eher ab. Zum Thema RAM: Bei Corsair habe ich das Gefühl, dass Preis/Leistung einfach nicht paßt, bei G.E.I.L. habe ich diesbzgl. ein besseres "Gefühl". Mir fehlt aber die Erfahrung, um dies richtig beurteilen zu können. Auch Kingston kann ich noch nicht einschätzen. Ich sehe in den Signaturen, dass einige Kingston einsetzen. Über Infineon lese ich hier ab und an eher negative Sachen (Einzelfälle?). Ziel ist es, einen P4 2,53 GHz (FSB533) mit Standardkühlung bei ca. 3 GHz rennen zu lassen (soll problemlos gehen, wenn ich den Aussagen hier trauen kann). Es macht wenig Sinn, einige 100 EUR für Spezial-RAM auszugeben, dann kann man sich auch gleich den 3,06 GHz reinstecken - kostet das gleiche und ist eher stabiler. Oder sehe ich hier etwas falsch? Ciao, Meph
|
Beiträge gesamt: 31 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8013 Tagen | Erstellt: 23:23 am 4. März 2003
|
|
|
|