|
|
Ahnungsloser74
aus Olpe offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3500 MHz 30°C mit 1.55 Volt
|
Ich hatte MDT 2x256 MB die liefen sehr schlecht, bei jedem Teiler sofort einen Fehler in Memtest Auf dem Abit wie auf dem Asus. Machen aber c.a FSB218 mit CL 2,3,3,6. bei 2,8V Würden etwas höher gehen mit schlechteren Timings,aber ich brauche DDR490 mit mindesten CL 2,3,3,6. Der Speicher ist nur bedingt zu Empfehlen,habe mir mehr Versprochen.. Der beste "billig" Ram ist immer noch mein Infineon2700 dieser macht bis FSB220 CL 2,2,3,6 und auch Alle Teiler mit. Dieser läuft jetzt auf meinem Asus auf FSB275 mit 4:5 Teiler auf DDR440 mit CL 2,2,3,6 und ist damit schneller wie auf dem Board die Corsair4000 mit DDR530 mit CL 3,4,4,8... Dies für Ram der gerade einmal 2x45 Euro kostet .
Asus P4C800E Incl.V-Dimm+Vcore-Droop Mod Intel 2,4 auf 3,5 GHZ Mushkin Level II auf DDR467 mit CL2,2,2,5 9800Pro,2x160GB Seagate Serial ATA im Raid0.
|
Beiträge gesamt: 853 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8066 Tagen | Erstellt: 20:31 am 22. Okt. 2003
|
|
S370 sNAKE
aus HVT offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
Intel Pentium M 1733 MHz @ 2800 MHz
|
Zitat von Ahnungsloser74 am 20:31 am Okt. 22, 2003 Ich hatte MDT 2x256 MB die liefen sehr schlecht, bei jedem Teiler sofort einen Fehler in Memtest Auf dem Abit wie auf dem Asus. Machen aber c.a FSB218 mit CL 2,3,3,6. bei 2,8V Würden etwas höher gehen mit schlechteren Timings,aber ich brauche DDR490 mit mindesten CL 2,3,3,6. Der Speicher ist nur bedingt zu Empfehlen,habe mir mehr Versprochen..
| hm, ob du schlechten ram erwischt hast ? bei mir lief der ram bei fsb 272 und 5:4 24std. burnP6/prime95 bei 2,75v timings 2.5-3-3-7 CL2 startete das ic7 erst gar nicht auf dem asus hab ich mir mit den mci direkt xp abgeschossen, max. gingen ca.220 bei 1:1 und mit teiler vollokmmen instabil (abit 244 bei 1:1) (Geändert von S370 sNAKE um 20:42 am Okt. 22, 2003)
Asus P4P800-E Deluxe@SE - PM740 1,73@2,8 - zalman cnps 7000 alcu - 2x1024MB OCZ PC3200 Plat.EL - 6800GT@Ultra
|
Beiträge gesamt: 624 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8107 Tagen | Erstellt: 20:40 am 22. Okt. 2003
|
|
wasi
offline
OC God 22 Jahre dabei !
|
Zitat von Ahnungsloser74 am 20:01 am Okt. 22, 2003 Ich halte langsam diesen Thread für Überflüssig. Kommen wir doch Endlich mal auf einen Nenner,daß Abit IC/MAX3 ist Mist kauft Euch Asus,weil Asus laufen Alle Teiler und mit der gleichen CPU komme ich noch 200MHZ höher... Dies sind meine Systeme: Asus P4P800 Abit IC7Max3 beide haben als CPU einen 2,4 bei Asus auf 3,3GHZ und beim Abit auf 3,6GHZ. Beide CPU gingen in beiden Boards faßt gleich hoch... Die2x256 Corsair3500 gehen auf dem Asus 1 FSB Punkt höher... Der 4:5 Teiler funktionierte auch auf dem Asus nicht richtig mit Corsair4000 dies war nur bis FSB283 möglich. Twinmso Twister Module laufen auf dem Asus schlechter wie auf dem Abit. Mit meinen Corsair3500 kann ich Alle Teiler auf dem Abit wählen und kann jede V-dimm Einstellung nutzen.. Das Board macht FSB300 Stabil...(mit Standard Northbridge Kühler) Werde mir wohl einmal die Mushkin DDR3200 oder 3500 gönnen und hoffen dann auf einen 4:5 Teiler mit Cl 2,2,2,5 Weil DD534 mit CL 3,4,4,8 ist teilweise langsamer wie DDR400 mit CL 2,2,2,5... Auf dem Abit liefen auch wie oben geschrieben Corsair4000 auf FSB267 Prime Stable... Also kein 255FSB Bug mehr. Am Ende Leute kauft was ich wollt,aber Asus oder Abit sind die Beste Wahl,habe von einem Kollegen ein Gigabyte KN1100 Board da gehabt, dies war wirklich der letzte Mist... Da liefe kein Speicher richtig mit und der höchste FSB war 259..
| sorry aber das geschwätz kannst du dir stecken!!!
Wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesige Schatten!
|
Beiträge gesamt: 1445 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8196 Tagen | Erstellt: 20:42 am 22. Okt. 2003
|
|
|
|
|
Ahnungsloser74
aus Olpe offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3500 MHz 30°C mit 1.55 Volt
|
War ja auch Ironisch gemeint... aber weiter unten hilft es doch etwas weiter. Aber damit ihr nun Endgültig meine Meinung hören wollt, Abit und Asus sind beide gut. Aber das Asus macht im Alltag weniger Probleme,kostet die hälfte (P4P800) und läuft genauso Stabil und gut. Wer auf die zugaben Verzichtet (Firewire,USB,Serial Ata) Sollte das Asus P4P800 kaufen,hat auch ICH5 Raid,1 Gigabit Lan. Firewire (Via,läuft schlecht meine Digicam läuft nicht damit) Was will man mehr,für 120 Euro gibt es keine bessere Alternative und die 1% weniger Leistung macht ein besser funktionierender 4:5 Teiler gegenüber dem Abit wieder Strack.
Asus P4C800E Incl.V-Dimm+Vcore-Droop Mod Intel 2,4 auf 3,5 GHZ Mushkin Level II auf DDR467 mit CL2,2,2,5 9800Pro,2x160GB Seagate Serial ATA im Raid0.
|
Beiträge gesamt: 853 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8066 Tagen | Erstellt: 21:44 am 22. Okt. 2003
|
|
|
|
|
|