|
|
|
|
BlackHawk
aus Ratingen offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core i7 2933 MHz mit 1.145 Volt
|
ok, dann kommt wieder eines meiner alten logos zum einsatz! besser so? *edit* arrr... gerade sträuben sich mir die nackenhaare:
Leute, wir können nicht alles machen... (Merkt Euch diesen Satz.) Die Leute aus der Serviceabteilung müssen neben dem Premiumservice noch die tagtägliche Arbeit schaffen. Da ist eine Benachrichtigung leider nicht drin. Aber jedes Board des Premiumservice soll am Tag, an dem es bei uns eintrifft, auch optimiert und getestet werden. Das würde bedeuten, daß es mit etwas Glück auch am selben Tag noch rausgeht. Schneller geht's nun wirklich nicht. Die, die Pech haben, warten einen Tag länger auf ihr Board. Kleine Verschnaufpause tut auch gut. Nicht wahr, JZ? Ich habe dafür gesorgt, daß den Boards eine Kleinigkeit beigelegt wird. Die Betonung liegt auf Kleinigkeit und es wird nicht jeden zufrieden stellen (s. Eingangssatz). Es liegt weder eine aufblasbare GIGABYTE-Sachbearbeiterin bei, noch der aufgeblasene GIGABYTE-Mitarbeiter, ganz zu schweigen von dem "Herrn Manager", der wirklich einer ist. Ein Kiezbummel ist auch nicht drin. Nachher würdet Ihr uns sowieso nur verklagen wollen, weil Ihr Euch dort was geholt habt (blaues Auge, leerer Geldbeutel...). Und nochmal zum Merken: Wirklich betroffen vom An-Aus-Problem sind diejenigen, die ab dem ersten Starten des Boards, ohne überhaupt etwas im BIOS geändert zu haben, dieses Phänomen haben. Wenn das Problem erst bei FSB >200 auftritt, ist das Problem anders gelagert und die Optimierung bringt im Prinzip nichts. Deshalb erfolgt auch die doppelte Abfrage: 1. Bei wem tritt das Phänomen auf 2. Welche Lot-Nummer hat derjenige. Wir wissen in etwa, nach welchen Lotnummern wir Ausschau halten müssen, weil das Problem theoretisch bei diesen auftreten könnte. Es handelt sich aber nicht um ein generelles Problem dieser Lot-Nummern. Es ist auch nicht so, daß auf den betroffenen Boards defekte SMDs verbaut sind, wie hier schon angenommen wurde. Es werden zwei SMDs draufgelötet (das verrate ich nur, weil jemand anderes schon diese Info ausgeplaudert hat und sie mir deshalb auch bestätigt wurde; weil sie eh schon jeder wußte...). Was noch passiert, weiß ich nicht. Wer also sein Board angemeldet hat und eine Bestätigung bekommen hat, aber das An-Aus erst ab FSB 400 beispielsweise hat, sollte sich nicht wundern, wenn er es nach der Optimierung immer noch hat. Gruß Stjopka
| na super - also doch der ganze hickhack umsonst - wieso wurde das einem nicht vorher gesagt? die fragen wurden doch ganz deutlich bei hwluxx und im gigabyte forum gestellt!? echt super, da bekommt man zwar ein board was danach dem aktuellen layout entspricht, aber mehr dann auch nicht wenn dem so sein sollte. diese erfahrung kam wohl nach den ersten lötarbeiten wie? mfg BlackHawk (Geändert von BlackHawk um 0:38 am Aug. 28, 2006)
Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!
|
Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8296 Tagen | Erstellt: 0:27 am 28. Aug. 2006
|
|
|
|
|
|
|
bikerks
offline
OC God 19 Jahre dabei !
Intel Core i7 2666 MHz @ 4200 MHz 70°C mit 1.31 Volt
|
Hi Sensej, ja mit den schlechteren Latenzen einstellen ist gerade der Trick, ab über FSB460 ....was ein Haufen Zeit in Anspruch nimmt,leider. War bei mir mit Test Multi 6 ebenso 4-5-5-15. (In Windows konnte ich dann aber mit Memset die Latenzen wieder auf 4-4-4-12 einstellen) Bei Multi 7 liefs dann wieder bei 4-4-4-12 ab Bios. Ab FSB 500 lief dann mit 2,4V-2,45 V-Dimm(im Bios)...sonst habe ich 2,35V im Desktopbetrieb(3200-3500Mhz) . GMCH,PCIE-E,FSB Spannungen erstmal Anschlag. Meine GBHZ sind auch bis 2,1 V lt. Hersteller. Zu den mittlerweile sich häufenden Berichten in versch. Foren kann ich gut beide Seiten verstehen. Kein Boardhersteller kann FSB 500 garantieren. Die langjährigen,erfahrenen OCs(meine nicht diejenigen die sich mit der allgemeinen Intel/RAM-Problematik noch nicht richtig auseinandergesetzt haben) wollen ein problemfreieres Board. Allgemein: Aber trotzdem ist s schon komisch....da erscheint eine SUPER-CPU wo wir vor einem halben Jahr noch von geträumt haben und nun MECKERN viele wie blöde in den Foren weil >FSB450 zicken macht. und das SYS bei 3600Mhz rumspinnt. Alles nen bischen paradox momentan  DAS (User mariosta und andere) vs. dem hier (Geändert von bikerks um 12:51 am Aug. 28, 2006)
|
Beiträge gesamt: 2207 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2005 | Dabei seit: 7050 Tagen | Erstellt: 12:30 am 28. Aug. 2006
|
|
|
|