AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
Hallo zusammen,
ich habe derzeit ein kleines Problem mit Samba auf meinem Raspberry Pi. Hab da mit Samba eine Freigabe eingerichtet. Wenn ich mit meinem Mac oder Linux-PC darauf zugreife kann ich mich anmelden und bekomme Zugriff auf das Share. Windows dagegen weigert sich - ich bekomme zwar die Anmeldemaske, wenn ich aber Benutzername und Passwort für den erlaubten Share-User eingebe sagt mir Windows "Zugriff verweigert". Hab es auch schon mal über net use versucht und da heißt es auch nur "Zugriff verweigert".
Ich bin echt ratlos und weiß nicht an was es liegen könnte, hab auch schon öfters mal nen Samba-Server konfiguriert und hatte noch nie Probleme in der Richtung (wobei das meistens dann auch mit Windows in ner Domäne und nicht in ner Arbeitsgruppe war)
Kann es sein, dass ich im Samba-Server vielleicht irgendwas am password backend umstellen muss? Was auch seltsam ist (oder sieht zumindest für mich seltsam aus), ist, dass Windows in der Anmeldemaske für das Share unter "Domäne" den Namen des Windows-Rechners einträgt. Müsste da nicht wenn dann der Name des Raspberrys stehen? Kann aber auch sein, dass das normal so ist, hab ich mich in der Vergangenheit nie damit beschäftigt.
Hatte von euch schon mal jemand so ein Problem oder weiß anhand meiner Beschreibung, was ich falsch gemacht habe? Könnte da echt Hilfe gebrauchen. Danke schon mal.
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5523 Tagen | Erstellt: 0:49 am 16. April 2016
Zitat von gabiza7 um 0:49 am 16. April 2016Kann es sein, dass ich im Samba-Server vielleicht irgendwas am password backend umstellen muss? Was auch seltsam ist (oder sieht zumindest für mich seltsam aus), ist, dass Windows in der Anmeldemaske für das Share unter "Domäne" den Namen des Windows-Rechners einträgt. Müsste da nicht wenn dann der Name des Raspberrys stehen? Kann aber auch sein, dass das normal so ist, hab ich mich in der Vergangenheit nie damit beschäftigt.
Das ist in der Tat ein sehr merkwürdiges Problem. Ich bin selbst zwar kein Profi, denke aber, dass deine Idee hinkommen könnte. Ich habe letzten Monat selbst zum ersten Mal einen Samba-Server eingerichtet und zwar mit diesem Guide: Ich habe da gerade nochmal reingeschaut und könnte mir vorstellen, dass der Windows-User schlicht deaktiviert wurde. Wäre das möglich? Laut der Anleitung kann er mit dem Befehl: "sudo smbpasswd -e BENUTZERNAME" aktiviert werden.
Ich hoffe, dass ich zumindest ein bisschen weiterhelfen konnte! Falls sich dein Problem schon gelöst haben sollte, würde ich mich sehr über eine kurze Rückmeldung freuen, da ich zurzeit - wie gesagt - selbst in Samba einsteige! Gruß aus dem Norden Sammy
Beiträge gesamt: 10 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2016 | Dabei seit: 3255 Tagen | Erstellt: 16:49 am 17. Mai 2016
gabiza7 offline
OC Profi 15 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
Vielen Dank für deine Antwort und den Tipp.
Leider hat's nichts gebracht - der smbuser, den ich verwende, ist aktiviert und unter Mac und Linux gehts's ja auch einwandfrei. Hab ich mal mit den Einstellungen inherit acls und wins server rumprobiert. Bringt auch nichts. Muss ich mir wohl mal echt zum Testen einfach mal ne conf von nem Rechner holen, bei dem's unter Windows ging. Vielleicht finde ich's irgendwann raus.
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5523 Tagen | Erstellt: 16:41 am 22. Mai 2016
Ah ok, schade! Na gut, dann weiß ich leider auch nicht weiter. Ich wünsche dir aber auf jeden Fall noch viel Erfolg bei der Suche nach einer Lösung des Problems. Kannst ja posten, falls Du das Geheimnis lüften konntest Gruß aus dem Norden Sammy
Beiträge gesamt: 10 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2016 | Dabei seit: 3255 Tagen | Erstellt: 10:15 am 30. Mai 2016
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen