|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BDKMPSS
offline
OC God 23 Jahre dabei !
|
Dem würde ich nicht zustimmen. 12 Zeichen mit ca 80 möglichen Zeichen sind weniger als 2^77, also 77 Bit. Das sind schon Bereiche, die langsam knackbar sind. In ein paar Jahren (oder auch Jahrzehnten ) machst du das zu hause. 20 Zeichen nur Groß/Klein und Zahlen (62 Buchstaben) sind unwesentlich mehr als 2^117. Auch wenn 128 Bit angeblich für die nächsten paar Millionen Jahre nicht knackbar sein sollten (idealisierte Geschwindigkeitssteigerungen bei PC inklusive), was ich nicht glaube, kann man doch davon ausgehen, das es wenigstens enige Jahrzehnt reicht, wenn kein Chinese die Pimzahlenzerlegung erfindet. Wenn man das Passwort beliebig oft probieren kann, was bei Festplattenverschlüsselung der Fall ist, dann sollte es schon etwas mehr als 12 Zeichen sein. Mit Sonderzeichen immer vorsichtig sein, da Windows z.B nicht unbedingt mit dem gleichen Keyboard-Layout bootet, was man auf dem Desktop benutzt. Kann aber nicht schaden ein paar einzubauen und zu probieren. Für Websites o.ä. ist es aber sicher overkill und da werden wiederholte Anfragen hoffenlich spätestens nach dem tausendstem geblockt. (Geändert von BDKMPSS um 16:30 am Aug. 27, 2010)
|
Beiträge gesamt: 1860 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8446 Tagen | Erstellt: 16:28 am 27. Aug. 2010
|
|
|