ich habe hier ein kleines Bild (schwarz weiß, nur Striche) was ich gerne vergrößern möchte. doch leider wird das dann so kantig. Kann man Bilder vergrößern und dann mit Anti Alaising behandeln und somit wieder schön machen?
wenn ja, kennt einer ein Programm das das kann? Kann GIMP das?
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7030 Tagen | Erstellt: 14:40 am 21. Aug. 2010
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Du kannst am besten erstmal die Auflösung von dem Bild stark erhöhen und dabei ausprobieren, mit welcher Art der Neuberechnung es besser aussieht - z.B. Pixelwiederholung. Das Bild zudem in Graustufen (oder ggf. in Farbe) umwandeln. Danach dann erst die jeweiligen Filter anwenden, da die Bildbearbeitung bei einer kleinen Auflösung imgrunde nur schlechter werden kann. GIMP kann eigentlich fast alles und wenn irgendwas fehlt, kann man mit weiteren Filtern oder Plugins für GIMP nachhelfen. Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171630 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8738 Tagen | Erstellt: 15:00 am 21. Aug. 2010
BDKMPSS offline
OC God 23 Jahre dabei !
Du könntest noch versuchen es in eine Vektorgrafik zu verwandeln.
Dann kannst du es anschließend in jeder Auflösung drucken/speichern/etc und es sieht immer ganz gut aus. Bei S/W Bildern, die nur aus Linien bestehen funktioniert das meistens sogar sehr gut.
Anleitungen wie man das mit Gimp macht sollten im Internet zu finden sein.
Beiträge gesamt: 1860 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8446 Tagen | Erstellt: 20:40 am 21. Aug. 2010
was BDKMPSS vorschlägt ist die einzig wahre Möglichkeit ... denn Vektorgrafik kann man unendlich skalieren ... ohne dabei an Grafikqualität zuverlieren
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8723 Tagen | Erstellt: 10:20 am 22. Aug. 2010
Wenn die figuren nicht zu kompliziert ja, ansonsten wird das durchzeichnen zu ungenau. Eventuelle Grauabstufungen kann man dann noch nachfärben. Habe das bis jetzt nur im Illustrator gemacht, das sitzt man eine weile an den Parametern, dass nicht alles miteinander verbunden ist.
Ich übernehme keine Haftung!
Beiträge gesamt: 8483 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8183 Tagen | Erstellt: 22:47 am 22. Aug. 2010
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
es ist schlicht ein einfaches bild nur aus strichen (ist ein Emblem), ohne schattierungen etc.
kann mir einer die sache mit der vektorgrafik mit gimp erklären? ich blick da nicht durch
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7030 Tagen | Erstellt: 12:51 am 23. Aug. 2010
wakko0816 offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core i5 3500 MHz @ 4200 MHz 55°C mit 1.18 Volt
Wenns ein Binärbild ist geht das so am einfachsten: - Bild mit Gimp auf die gewünschte Grösse skalieren - (optional) gesamtes skaliertes Bild auswählen und Filter->Enhance-> Antialias wählen - Filter -> Blur -> Gaussian Blur anwenden ( Blurradius 7-12 ) - anschliessend das Bild wieder mit Image->Mode->Indexed -> schwarz/weiss wieder in ein Binärbild umwandeln
Der Gaussian Blur macht die Kanten unscharf und die anschliessende Binarisierung macht die Kanten wieder scharf, lässt aber allzu grosse Treppeneffekte verschwinden. Bei der Skalierung einer 50x50 Grafik auf 200x200 hat das super funktioniert. Evtl. kann man mit den Werten noch etwas optimieren. Wenn die einzelnen Objekte Frabe haben sollen kann man nach dem Binarisieren das Bild auch wieder in RGB umwandeln und dann die einzelnen Objekte einfärben. So spart man sich den Stress mit der Vektorisierung. Original: Skaliert: Gaussed: Binarisiert (und zurück in RGB):
(Geändert von wakko0816 um 14:35 am Aug. 23, 2010)
Beiträge gesamt: 1146 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7524 Tagen | Erstellt: 14:28 am 23. Aug. 2010
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen