Ich bin momentan geschäftlich in Süd Afrika stationiert und bin verantwortlich für die Funktion mehrerer Anlagen im Industriellem bereich. zu diesen Anlagen gehören auch insgesamt 66 Rechner mit Windows XP Professional SP2, Intel Celeron M 1.4GHz und 1GB Ram.
Diese Rechner hengen sich von zeit zu zeit immer mal wieder auf. manchmal mehrmals täglich, manchmal nur ein paar mal im monat. Nach einem Neustart laufen sie normalerweise wieder einwandfrei für ein paar tage, dann passiert das selbe wieder.
Bei der Software die auf unseren rechnern läuft, handelt es sich um eine mittelgroße datenbankanwendung, die sich permanent 100% der CPU reserviert. dies kann allerdings nicht die ursache für das aufhängen der rechner sein, da genau die selben rechner mit der selben software in deutschland die selbe arbeit erledigen und sich nicht aufhängen.
Was für grüde gibt es, das sich das Windows aufhängen kann? Welche Dienste kann ich getrost deaktivieren um die aktivitäten des Windows einzuschränken? Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen???
THX
Beiträge gesamt: 10 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2008 | Dabei seit: 6172 Tagen | Erstellt: 16:02 am 18. März 2008
also da du sagst südafrika denke ich gleich an hitze!
also checke mal die temp von cpu board und am besten noch hdd!
um erstmal ein hitzeproblem auszuschließen!
und wenn eine anwendung IMMER 100% cpu last haben möchte dann ist das überhaupt nicht gut! weil dann haben jetzt dumm gesagt andere anwendungen keine cpu zeit mehr bzw. die anderen anwendungen hängen sich halt ab und zu auf je nach dem ob die in ein timeout laufen ect.
aber als 1. würde ich mal die temps überprüfen
Ein Kaffee am morgen vertreibt alle Sorgen :)
Beiträge gesamt: 21488 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8433 Tagen | Erstellt: 16:06 am 18. März 2008
Intel Core i5 3200 MHz @ 3600 MHz 44°C mit 1.024 Volt
zum einen würde ich auf Netzwerk tippen, und zum anderen, wenn es denn Stromschwankungen gibt, können diese auch die Ursache dafür sein. Tempprobleme, ich hoffe mal die haben da nicht wirklich 66 Rechner aufgestellt und nicht darauf geachtet wenn ja dann übel, alledings tippe ich auf Netzwerk kommt selbst hier in Deutschland immer wieder vor, aber check ruhig mal alles durch
INTEL Sucks_Support AMD
Beiträge gesamt: 6907 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7824 Tagen | Erstellt: 16:39 am 18. März 2008
@Ino: Was meinst dumit rechnerserie? Sie sind alle Baugleich (gleiche CPU gleicher Arbeitsspeicher,...) aber solltest du die Baureihe meinen (Selbes bzw. ähnliches Produktionsdatum und somit Herstellungsfehler (mängel) einzeler bauteile, das ist nicht der Fall.
Temperatur: Jeder der an Afrika denkt denkt an die Hize. ich bin am Südöstlichsten ende Afrikas und Direkt am meer. deshalb haben wir das ganze jahr so ca 15-30°. auserdem sind in den Schaltschränken in denen die Rechner eingebaut sind kühlgeräte vorhanden, die größer sind als der Rechner selber. Ich bin mir scher sagen zu können, das es nichts mit der temperatur zu tun hat, auch wenn ich es bisher noch nie genau nachgemessen habe.
CPU Auslastung: Das ist leider ein problem, das die Software-Firma nicht in den griff bekommt. die Produktions Software aktualisiert ihre inputs des Profibus netzwerkes in einer endlosschleife. Andere Anwendungen kommen immernoch durch. in solch einem fall nutzt die eigendliche anwendung eben nur noch 97% der CPU-Auslastung. insgesamt bleibt sie aber ununterbrochen auf 100%. Eine schnellere CPU einzubauen hätte auch keinen erfolg. Auch dann gäbe es noch die auslastung von 100%. eigentlich soll keine andere anwendung nebenher laufen. und wie ich schon erwähnt habe laufen die selben rechner in deutschland Problemloß. der einzige unterschied ist eigentlich nur das hier in Afrika das Windows auf englisch installiert wurde und in deutschland eben auf deutsch.
Stromschwankungen: Das Netz ist eigentlich recht stabiel auf 230V 50Hz. Währe das nicht der fäll, dann hätten auch Computer der anderen Technologieen wohl ähnliche Probleme. Allerdings gibt es hier Digitale Stromschwankungen (an/aus) auch stromausfälle genannt. Konnten diese stromausfälle eventuel irgendwelche daten beschädigt haben, das das windows nun nicht mehr einwandfrei laufen kann? an allen Rechnern das selbe??
Beiträge gesamt: 10 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2008 | Dabei seit: 6172 Tagen | Erstellt: 17:18 am 18. März 2008
Netzwerk: Ein Blick in die Windows Protocolle zeigte das einige Windows Dienste zimliche Pribleme machen: CCAgent, MSDTC, Service Controll Manager, Win32Time, WinVNC4. Die misten dieser Dienste liesen sich einfach deaktivieren und das Problem hat sich verbessert (ein kleines bischen). Allerdings ist seit kurzem das Protokoll mit fehlereinträgen des MRxSmb vollgespamt.
einige dieser dienste deuten ja auf das Netzwerk hin, aber was kann ich dagegen tun, oder was kann ich wie überprüfen?
Beiträge gesamt: 10 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2008 | Dabei seit: 6172 Tagen | Erstellt: 17:35 am 18. März 2008
es kam schon 2 mal vor das alle Rechner, die über den selben swich laufen sich zeitgleich aufhängten. an sonsten kann man aber keine reihen etc. erkennen.
die selbe fehlermeldung wie bei deinem Link habe ich auch:
Der Hauptsuchdienst erhielt eine Serverankündigung vom Computer "SH", der der Hauptsuchdienst der Domäne für den NetBT_Tcpip_{B278FCD3-BE45-4B48-ADB3-Transport zu sein scheint. Der Hauptsuchdienst wurde beendet oder es wird eine Auswahl erzwungen.
nur eben mit 3 verschiedenen Computernamen.
Diese Meldung kommt allerdings nur an dem einen Rechner, an dem zu testzwecken schon eine firewall eingebaut wurde, durch die, die angegebenen rechner nicht durchkommen
Die Leute der Netzwerkabteilung hier vor ort meinten, sie haben keine derartigen verbindungsversuche protocolliert.
einer meiner Geschäftskullegen aus deutschland meinte:
Soweit mir bekannt ist, ist Windows immer im Netzwerk aktiv, so lange ein Netzwerk konfiguriert ist. Die von Dir beschriebene Fehlermeldung „MrxSmb“ deutet darauf hin, dass es da ein Problem mit dem „master browser“ gibt.
mehr konnte er mir dazu allerdings auch nicht sagen.
Diese Fehlermeldung kommt so ca. alle 1.5 bis 3 Stunden erneut auf. diese eine Teststation hat sich allerdings seit dem einbau der Firewall erst einmal aufgehangen.
Beiträge gesamt: 10 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2008 | Dabei seit: 6172 Tagen | Erstellt: 18:04 am 18. März 2008
AMD Ryzen 5 3660 MHz @ 4266 MHz 80°C mit 1.00 Volt
hi hast du ein oszilloskop sammt abschwächer da und kannst mala den netz-strom nschmessen und das schirmbild abfotografieren? gruss SMPTE, der sebst mal in southafrica war Server Veranstaltungstechnik ist kein Beruf, es ist eine Lebenseinstellung ! MEX berlin - DIE Berliner Anime-Convention - MEX-Berlin.de
Beiträge gesamt: 6887 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8317 Tagen | Erstellt: 12:36 am 24. März 2008
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen