» Willkommen auf Software «

Slidehammer
aus Schwanau
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5


Hi zusammen,

wir brauchen an meinem Arbeitsplatz eine Übergangslösung bis wir bei unserem Hoster einen FTP-Server haben.

Ich habe mir gedacht unseren Email-Rechner einfach mit einem FTP-Server-Programm zu versehen und mit DYN-DNS oder anderen Diensten diesen FTP-Server erreichbar halte - auch wenn sich unser Router aus Sicherheitsgründen alle 300 Sekunden neu einwählt und wir somit auch ne neue IP haben.
Wir haben momentan noch DSL1000 mit Flatrate (kommt aber bald was größeres). DYN DNS hat ja keine Volumen/Traffic Begrenzung - die leiten ja nur die neue IP auf die bei Dyn dns vergebene weiter, oder?

Oder hab ich da nen Denkfehler drin?

Gibts noch andere Dienste wie Dyn-DNS? Sollte halt kostenlos sein und auch geschäftlich nutzbar.

Gruß Slide


PS: welches FTP-Server-Proggie könnt ihr empfehlen (evtl. ein kostenloses mal zum testen)?


Lieber in der Kaiserin als Imperator   Quelle: Jürgen von der Lippe

Beiträge gesamt: 66566 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8019 Tagen | Erstellt: 12:15 am 10. März 2008
rage82
aus gebombt
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
53°C mit 1.05 Volt


also mal abgesehen von sicherheitsbedenken, ist das natürlich möglich. das der router sich alle 300sekunden neu einwählt ist schon ein bischen störend.

dyndns ordnet einem hostnamen deine mitgeteilte ip zu. dies muss sich dann über alle dns-server verbreiten, was meist nicht lange dauert, aber eben dauernd passieren muss, wegen der 300sec. wiedereinwahl. eventuell ist der ftp dann nicht wirklich dauerhaft erreichbar.

traffic entsteht da über dyndns gar keiner. sondern es wird direkt traffic auf eurer 1000er leitung verursacht ;)


andere dienste gibt es, mir fällt nur keiner ein, ich nutze auch nur dyndns :)


als ftp-server nehm ich filezilla-server, meinen anforderungen genügt der vollends.
unter linux hatte ich den standard ftpd in benutzung, der hat auch tadellos funktioniert :)
allerdings ist der bestimmt nicht die erste wahl, dafür gibts hier aber andere die sich damit besser auskennen ;)


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl

Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8693 Tagen | Erstellt: 13:19 am 10. März 2008
Slidehammer
aus Schwanau
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5


Für die Übergangszeit kann ich auch den Router auf 10 Min. stellen und Outlook alle 12 Minuten emails abfragen lassen, dann dürfte der ftp die meiste Zeit erreichbar sein. Werd mal den filezilla-server suchen. Filezilla haben wir afaik drauf - allerdings halt keinen server...

Werde das ganze halt mal testen müssen....


Lieber in der Kaiserin als Imperator   Quelle: Jürgen von der Lippe

Beiträge gesamt: 66566 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8019 Tagen | Erstellt: 14:07 am 10. März 2008
Subseven
aus gefallen
offline



OC God
19 Jahre dabei !

Intel Xeon
3400 MHz


Hab bei mir zu Hause auch über Dyndns / no-ip die Verbindung hergestellt funktioniert auch ohne Probleme nur Port 21 Freigeben für FTP und mit dem Filezillaserver gehts auch.
Würde auch die Neuverbindungszeit hochstellen auf min. 10min weil es bei mir z.B unter umständen etwas dauert bis sich der Client mit no-ip/Dyndns abgleicht.


Dummheit ist kein Kavaliersdelikt

Beiträge gesamt: 5765 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2005 | Dabei seit: 7001 Tagen | Erstellt: 15:07 am 10. März 2008
wakko0816
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core i5
3500 MHz @ 4200 MHz
55°C mit 1.18 Volt


Sind die 300 bzw. 600 s (5 bzw. 10 Minuten) nicht eher der Idle-Timeout
für die DSL-Verbindung? Bei allen meinen Routern war es bisher so, dass
die Verbindung beendet wurde, wenn für x Sekunden keine Anfragen
ins Netz gingen. Und erst bei einer neuen Anfrage wurde die Verbindung
wiederhergestellt.
Ein rigoroses Neuverbinden alle x Minuten würde meines Erachtens garkeinen
Sinn machen. Denn wenn man länger als 5 Minuten in einem Online-Shop
verbringt, ist ja nach dem Re-Connect der Cookie bzw. die Session des Shops
ungültig, weil die IP neu ist.....
Also würde es viel mehr Sinn machen, den Idle-Timeout auf 10 Minuten zu setzen
und das Mailprogramm alle 8 Minuten nach neuen Mails schauen lassen um eine
chronische Internetverbindung sicherzustellen.
Also t_request < t_timeout
Aber ich vermute, das war nur ein Zahlendreher bei Slidehammer.

Mit Windows-FTP-Daemons kenn ich mich leider nicht aus, aber Filezilla scheint
garnicht so schlecht zu sein. An sich sollte es nach erfolgreicher Installation
ausreichen, den Port 21 im Router freizugeben. Evtl. Port 22 für SFTP.

Nach Möglichkeit sollte man den "anonymous"-Zugriff deaktivieren, damit nicht
jeder Honk Kram hochladen kann. "root" bzw. der Administrator sollten auch
nicht unbedingt als FTP-Benutzer zugelassen werde.

Beiträge gesamt: 1146 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7482 Tagen | Erstellt: 18:30 am 10. März 2008
Slidehammer
aus Schwanau
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5


Thx für die Ausführungen. Ich werd das mal testen obs so funzt wie wir uns das vorstellen.

Dieser Rechner wird ausschließlich für Emails einer bestimmten Abteilung genutzt. Onlineshops werden auf dem Rechner nicht angesurft - und wenn doch dann funzt es halt nicht. Aber ich werde wie von wakko vorgeschlagen die Idle-Time auf 10 Minuten setzen und  Outlook alle 8 Minuten abrufen lassen, dann dürfte bis auf die Zwangstrennung der FTP immer erreichbar sein. Nur mit der Konfiguration des ftp-servers muß ich mich dann befassen. anonymous muß deaktiviert sein - nur User mit Username und Passwort dürfen jeweils auch nur einen einzigen bestimmten Ordner lesend und schreibend benutzen können. Werd mal sehn ob ich klarkomme...:thumb:


Lieber in der Kaiserin als Imperator   Quelle: Jürgen von der Lippe

Beiträge gesamt: 66566 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8019 Tagen | Erstellt: 21:05 am 10. März 2008
rage82
aus gebombt
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
53°C mit 1.05 Volt


das wird bissel fitzelarbeit, sollte aber möglich sein.


und das mit dem idle-tiemout... hätte man drauf kommen können, das das so gemeint ist :lol:


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl

Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8693 Tagen | Erstellt: 10:01 am 11. März 2008