Sorry Thorsten, aber wenn dich Linux dermaßen überfordert, dann bleib doch besser bei Mac oder Windows. Das ist schon dein Xter Thread zum Thema Linux.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
KDE4 würde ich dir momentan eh nicht empfehlen. Lieber warten, bis KDE4.1 oder höher draußen sind.
Installier dir Suse, Fedora oder Ubuntu, da gibt es imho den besten Usersupport im Netz. Dann kannst du dir noch aussuchen, ob KDE, Gnome oder XFCE als Desktopenvironment am meißten zusagt.
Listen, here's the thing. If you can't spot the sucker in the first half hour at the table, then you ARE the sucker.
Beiträge gesamt: 17202 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8678 Tagen | Erstellt: 11:20 am 28. Jan. 2008
wakko0816 offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core i5 3500 MHz @ 4200 MHz 55°C mit 1.18 Volt
da kann man sogar oberflächen und teile des windwos mangements auswählen und abwählen etc.
udn ich glaub daran liegt es das linux sich nicht verbreitet.
bei MAC gibts eine oberfläche ein design fertig. das findet der user geil - es ist so wie es ist fertig.
Zu Deiner Frage: Da das Zusammenspiel des Kernels mit der Distro auf möglichst jeder Hardware-Kombination getestet werden sollte, wirds bestimmt noch ein paar Monate dauern, bis der Kernel in eine Distribution integriert ist. Vielleicht ist der in (K)Ubuntu 8.04 (April '08) dabei. Aber einfach ein binäres Paket nachinstallieren fällt leider aus. Natürlich kann man sich den Kernel auch selber kompilieren. Das ist aber nicht gerade einfach und mit dem Risiko verbunden, sich das System zu ruinieren. In Kubuntu 8.04 wird auf jeden Fall auch KDE4 zur Installation angeboten. Allerdings muss man dafür auf den Langzeit-Support verzichten.
Ob sich mit dem neuen Kernel der WLAN-Support massiv verbessert, kann ich nicht sagen, aber vermutlich wird man trotzdem binäre proprietäre Treiber installieren müssen, damit es funktioniert. In der Regel sind die aber bei jeder Distribution dabei.
[edit] Sven war wohl schneller...
(Geändert von wakko0816 um 11:36 am Jan. 28, 2008)
Beiträge gesamt: 1146 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7485 Tagen | Erstellt: 11:36 am 28. Jan. 2008
ja installier dir halt suse! dort gibts immer die updates! das heißt du wirst die neue version dann ganz einfach über online update nachziehen können! genau so wie kde 4.x
Ein Kaffee am morgen vertreibt alle Sorgen :)
Beiträge gesamt: 21488 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8446 Tagen | Erstellt: 18:37 am 28. Jan. 2008
wakko0816 offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core i5 3500 MHz @ 4200 MHz 55°C mit 1.18 Volt
Das stimmt so nicht ganz. Innerhalb einer Distributionsversion gibt es als Updates meist nur Bugfixes mit Änderung der Versionsnummer hinter dem zweiten Punkt (z.B. 2.6.22-xx ), nicht aber neue Releases der Software. Insbesondere der Kernel wird mit Sicherheit nicht so schnell aktualisiert. Und KDE4 wirds auch nicht so schnell als binäres Paket geben. Wenn man das unbedingt will, muss man es sich halt selbst kompilieren oder evtl. Fremdquellen einbinden.
Beiträge gesamt: 1146 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7485 Tagen | Erstellt: 19:49 am 28. Jan. 2008
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen