AMD Ryzen 5 3660 MHz @ 4266 MHz 80°C mit 1.00 Volt
Tach habe DHCP bis jetzt nur mitm linuxserver betriben und das geht auch ohne probs. hab jetzt mal ne frage wie die "automatische IP-adresse" bei windows funktioner wenn man einfach mehrer rechner die alle gleichgestellt sind zusammenschliesst. wie einigen die sich dann auf ne IP ? und geht das in der praxis ? (is für ne LAN ne idee) oder soll ich doch wie gewohnt Feste IPs nehmen ? Server Veranstaltungstechnik ist kein Beruf, es ist eine Lebenseinstellung ! MEX berlin - DIE Berliner Anime-Convention - MEX-Berlin.de
Beiträge gesamt: 6887 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8327 Tagen | Erstellt: 13:14 am 30. März 2004
auf sehr großen lans ist es sicherlich von vorteil dhcp zu nutzen, aber ich würde empfehlen feste IPs zu vergeben... bei uns läuft die IP-adressenvergabe über die MAC-adresse der netzwerkkarte, aber ich blick da noch nich wirklich durch...
Beiträge gesamt: 1240 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7707 Tagen | Erstellt: 13:18 am 30. März 2004
AMD Ryzen 5 3660 MHz @ 4266 MHz 80°C mit 1.00 Volt
jo das weiss ich meine frage war aber auch, wie diese automatische IPvergabe funktioniert wenn ich einfach nur 2 PCs verLANe
Server Veranstaltungstechnik ist kein Beruf, es ist eine Lebenseinstellung ! MEX berlin - DIE Berliner Anime-Convention - MEX-Berlin.de
Beiträge gesamt: 6887 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8327 Tagen | Erstellt: 16:10 am 30. März 2004
Ein Rechner muss der Server sein. Also es muss auch eine Server Version eines Betriebssystems laufen. Dort legst du das Netzwerk Fest. IPs, IP-Range, Nameserver etc. pp Bei den Clients muss die Option "automatisch beziehen" gewählt sein. Dann nehmen die Clients sich ein IP aus der Range die auf dem Server festgelegt worden ist.
Dito mit 2 PCs. Einer ist Server, der andere Client. Wenn beide gleichberechtigt sind, sprich Clients sind, kann das nicht klappen.
Listen, here's the thing. If you can't spot the sucker in the first half hour at the table, then you ARE the sucker.
Beiträge gesamt: 17202 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8674 Tagen | Erstellt: 16:45 am 30. März 2004
Nimm doch einfach einen PC mit WinXP Prof. Da aktivierst Du die Internetverbindungsfreigabe in der DFÜ Verbindung. Die anderen PC's normal auf DHCP lassen. Fertig.
Läuft ohne Probs -5 PC's und Du brauchst KEINEN Server...
Einfacher geht es wirklich nicht...
Beiträge gesamt: 1964 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7804 Tagen | Erstellt: 13:57 am 31. März 2004
Was ist denn dann der XP Rechner bitte?Listen, here's the thing. If you can't spot the sucker in the first half hour at the table, then you ARE the sucker.
Beiträge gesamt: 17202 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8674 Tagen | Erstellt: 16:11 am 31. März 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen