» Willkommen auf Software «

SG4
aus Rhede
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 FX
2000 MHz @ 2355 MHz
31°C mit 1.75 Volt


Hi, ich hab folgendes Problem. Bin völliger N00b auf dem LinuxSystem. Hab aber nun mal Version 8.2 inkl. KDE 3.1 installiert. Nun wollte ich den OnBoard LanAnschluss meines "Epox 8RDA+" nutzen, aber er erkennt es nicht. Es gibt irgendwie auch keinen Treiber auf der HP von Epox. Kann mir irgendjemand von euch genaustens erklären was ich machen muss und woher ich solch einen Treiber bekomme?

Würd mich freuen, also dann bis dann, cya!

Beiträge gesamt: 50 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7866 Tagen | Erstellt: 22:59 am 27. Sep. 2003
bebo2k
aus Kastellaun
offline



Enhanced OC
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1400 MHz @ 2500 MHz
43°C mit 1.85 Volt


Ich würde dir empfehlen den Lan CHip ausfindig zu machen und dann anhand der daten nen Treiber suchen villeichts findest du ja was ..

Beiträge gesamt: 254 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8281 Tagen | Erstellt: 23:29 am 27. Sep. 2003
Svenauskr
aus Krefeld
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2200 MHz
43°C mit 1.65 Volt


Ist ein Nforce2 Board, oder? Dann brauchst Du die Treiber von der Nvidia HP.
Sollte kein Problem sein Onboard Lan zum laufen zu kriegen.

Guckst Du hier.


Listen, here's the thing. If you can't spot the sucker in the first half hour at the table, then you ARE the sucker.

Beiträge gesamt: 17202 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8678 Tagen | Erstellt: 23:48 am 27. Sep. 2003
kernelpanic
offline



Basic OC
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP


hey sven, ich war eigentlich erster :)))))))

also:

zu nvidia und den treiber ziehn.
entpacken mit tar xvfz nforceblah.tar.gz
dann als root ins unterverzeichnis nvnet wechseln und
make und dann make install eingeben.
danach in der datei /etc/modules.conf schauen ob der eintrag alias eth0 nvnet vorhanden ist.

reboot und fertisch



(Geändert von kernelpanic um 0:02 am Sep. 28, 2003)



$> mount /dev/brain

Beiträge gesamt: 204 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7833 Tagen | Erstellt: 0:01 am 28. Sep. 2003
P4Peiniger
aus Kiel
offline



OC God
22 Jahre dabei !


sollte das per modprobe nicht ohne reboot gehen?!


think slack!
nethands

Beiträge gesamt: 3604 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 0:20 am 28. Sep. 2003
Svenauskr
aus Krefeld
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2200 MHz
43°C mit 1.65 Volt


@P4 entweder das, oder einfach mal das Netzwerk-script neu starten.

/etc/init.d/network restart oder
/etc/init.d/net.eth0 restart

@kernel :tongue: ;)



(Geändert von Svenauskr um 0:27 am Sep. 28, 2003)


Listen, here's the thing. If you can't spot the sucker in the first half hour at the table, then you ARE the sucker.

Beiträge gesamt: 17202 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8678 Tagen | Erstellt: 0:26 am 28. Sep. 2003
kernelpanic
offline



Basic OC
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP


@P4
warum einen winuser um seinen verdienten reboot bringen!? :thumb:

@SG4
hats geklappt?



$> mount /dev/brain

Beiträge gesamt: 204 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7833 Tagen | Erstellt: 14:40 am 28. Sep. 2003
SG4
aus Rhede
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 FX
2000 MHz @ 2355 MHz
31°C mit 1.75 Volt


Nope tut nicht....der macht ganz viele ERROR's wenn ich make bzw. danach make install mach :noidea:

Beiträge gesamt: 50 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7866 Tagen | Erstellt: 14:54 am 29. Sep. 2003
kernelpanic
offline



Basic OC
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP


dann mal schauen, ob kernel-source und die header installiert sind!
danach die prozedur wiederholen.
ist doch ein suse, oder hab ich da was falsch verstanden?
ich kenn zwar suse so gut wie garnicht, doch das ist ja auch rpm-basiert,
also sollte der befehl
rpm -qa | grep header
dir ausgeben was isntalliert ist. (sowas wie glibc-kernel-headers-version)
ansonsten gibts dort doch bestimmt ein grafisches tool um pakete zu installieren!?
einfach mal in bisschen rumsuchen im system.
die fehlermeldung mitposten wär natürlich auch nicht schlecht.
im terminalfenster den output mal kopieren und hier posten, das hilft :thumb:



(Geändert von kernelpanic um 10:18 am Sep. 30, 2003)



$> mount /dev/brain

Beiträge gesamt: 204 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7833 Tagen | Erstellt: 10:16 am 30. Sep. 2003