» Willkommen auf Software «

Kosmonautologe
aus Berlin, Flughafen TG
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Celeron
2400 MHz mit 1.15 Volt


:moin:

Ich hab ma ne Frage. Und zwar interessiert mich wie der Zufall im Computer - bewusst - realisiert wird. In QBasic oder so hab ich in der Schulzeit n bißchen progammiert und das konnte man z.B. eingeben:

spuck mir ne Zahl zwischen 1 und 100 aus.

Aber ich frag mich nach welchen Kriterien der Computer da die Zahlen ausspuckt:noidea:


--> www.stromeffizienz.de <--
www.dch-faq.de ; http://users.erols.com

Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7779 Tagen | Erstellt: 0:53 am 23. Dez. 2003
AFFE
aus Selb
offline



VERBANNT
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1470 MHz @ 2400 MHz
33°C mit 1.65 Volt


01001000101000001001010101111101011010001010100100101000

01011110100100010100000100101010111110101101000101010010

01010000101111010010001010000010010101011111010110100010

10100100101000010111101001000101000001001010101111101011

01000101010010010100001011110100100010100000100101010111

11010110100010101001001010000101111010010001010000010010

10101111101011010001010100100101000010111101001000101000

00100101010111110101101000101010010010100001011110100100

01010000010010101011111010110100010101001001010000101111



in etwa so

(Geändert von AFFE um 18:13 am Dez. 23, 2003)


(Geändert von AFFE um 18:14 am Dez. 23, 2003)


AbitNF7-S v2.0 , AthlonXP 1700+ DLT3C 308 XPMW 25-Downgrade @ 12x200=2400Mhz @ 1,65V ,Radeon 9800 Pro 256MB DDRII 2,2ns , 512MB 433 3500 DDR GEIL Platinum Edition, Samsung Spinpoint 160GB 7200rpm

Beiträge gesamt: 1026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8004 Tagen | Erstellt: 18:13 am 23. Dez. 2003
tr4c3r
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1660 MHz mit 1.75 Volt


ich glaube das hat was mit der Zeit zu tun, wann die Anfrage auf eine Zufallszahl gestellt wird. so meine ich habe ich das ma bei Qbasic gelesen. Ansich ist das also kein Zufall sondern vorhersehbar.


(Geändert von tr4c3r um 14:12 am Dez. 24, 2003)

Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7835 Tagen | Erstellt: 10:16 am 24. Dez. 2003
borges
offline


OC God
22 Jahre dabei !

Other CPU-Type


Da sind auf jeden Fall keine echten Zufallszahlen, sondern pseudo-zufällige. Aber genaueres..... :noidea:

Beiträge gesamt: 1520 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8115 Tagen | Erstellt: 13:25 am 24. Dez. 2003
opf1985
aus Weiden
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon II
3000 MHz @ 3000 MHz
37°C


:nabend:

frohe weihnachten leute



also die 2 leute vor mir haben recht....der pc spuckt nur zahlen aus, die ihm mit dem os mitgeliefert werden!

bloß leider wiederholen sich die ahlen alle 1000 mal oder so wieder===> nix zufall !

man hat das früher mit nem netten kleinen versuch nachweisen können (c64und so) und da hat das ergebnis nach einem tag echt erschreckend ausgesehen.....du hast echt nur widerholungen drinnengehabt!



mfg opf1985

Beiträge gesamt: 1434 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7969 Tagen | Erstellt: 19:29 am 24. Dez. 2003
CREON
aus Dormagen
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3500 MHz @ 3500 MHz
70°C mit 1.1 Volt


einige programme machen das auch, in dem sie große zahlen miteinander multiplizieren und dann nur bestimmte stellen dieser zahlen ausgeben und den rest abschneiden.
ist halt alles nur "schwacher zufall", reicht aus, um z.b. verkehrssituationen zu simulieren.

des weiteren gibt es noch kryptographischen zufall und echten zufallen.
letzterer wird zum beispiel erreicht, wenn die entropie = unendlich ist. echte zufallszahlenfolgen lassen sich also nicht komprimieren. wenn du also einen text oder ähnliches nimmst und diesen mit den besten komprimierungsalgorithmen packst, dann kommt das einer echten zufallszahlenfolge (wenn du vorher den header abschneidest) schon ganz nahe...


Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.

Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 3:30 am 25. Dez. 2003
DarkFacility
aus Hannover
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i5 @ 4398 MHz
50°C mit 1.23 Volt


also abgesehen davon, dass es den zufall nicht gibt, sondern nur eine erfindung dafür is, was wahrscheinlich passieren könnte, berechnet ein pc die zufallszahl aus der systemzeit und irgendeinem faktor, sodass scheinbar eine zufällige zahl heraus kommt, aber richtig echter zufall is das nicht...;)


"Hecken schützen Heckenschützen."
“Ich weiß immer was ich will, auch wenn ich es nicht weiß." Zitat: Frau L von U

Beiträge gesamt: 46340 | Durchschnitt: 6 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8022 Tagen | Erstellt: 14:08 am 25. Dez. 2003
CREON
aus Dormagen
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3500 MHz @ 3500 MHz
70°C mit 1.1 Volt


zufall an sich gibt es nicht, das stimmt.
betrachtet man den zufall jedoch als voraussagbaren nächsten wert einer datenkette, so gibt es ihn sehr wohl. zufall bedeutet dann einfach nur, dass das nächste bit mit einer wahrscheinlichkeit von 50% voraussagbar ist. nicht mehr, nicht weniger. wie die algorithmen arbeiten ist egal.
je besser man den wert voraussagen kann, desto mehr weicht die zufallszahlenfolge von echtem zufall ab. man erhält "schein"zufall. für den menschlichen verstand scheint diese zahlenkette auf den ersten blick noch rein zufällig zu sein, durchdachte algorithmen jedoch erkennen hier deterministische faktoren, die die kette berechenbar machen.
echte zufallsketten sind z.b. die nachkommastellen von Pi, e oder wurzel 2. genauso die erwähnten nicht mehr zu komprimierenden datenströme (diese werden jedoch nie ECHT zufällig, weil die benutzen algorithmen eben von menschen stammen...)
wer also glaubt man könne die zahl pi, wenn man sie auf CD brennt noch komprimieren, der irrt. weder rar noch huffman können die zahl verkleinern. zumindest nicht bei einer so langen kette, wie man sie auf cd rom brennen würde.

(Geändert von CREON um 15:14 am Dez. 26, 2003)


Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.

Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 15:13 am 26. Dez. 2003
dergeert
aus owerglöcktensid
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
1900 MHz @ 2280 MHz
45°C mit 1.125 Volt


interessante definition der zufälligkeit, über die komprimierbarkeit eines strings...
soeben habe ich aber mit winrar die ersten 50000 digits (50kb) von pi auf ca. 25kb zusammengecruncht. funktioniert das dann bei längeren zahlen nicht mehr oder liegt es daran, daß die zahl als ascii-text gespeichert ist?
hab leider grad kein super pi zur hand und finde es nicht zum downlosden....

Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7811 Tagen | Erstellt: 17:02 am 26. Dez. 2003
Kosmonautologe
aus Berlin, Flughafen TG
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Celeron
2400 MHz mit 1.15 Volt


Das mit der systemzeit hört sich echt gut an bzw. ist relativ leicht zu implementieren, da sehr wahrscheinlich weniger speicherplatz benötigt wird.:)
QBasic ist ja ein echt winziges Programm.


--> www.stromeffizienz.de <--
www.dch-faq.de ; http://users.erols.com

Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7779 Tagen | Erstellt: 21:03 am 26. Dez. 2003