Die meisten sind kostenlos zu bekommen und Knoppix läßt sich auch installieren. Siehe Sticky zu diversen Distributionen.
Wozu haben wir ein Sticky gemacht?
Listen, here's the thing. If you can't spot the sucker in the first half hour at the table, then you ARE the sucker.
Beiträge gesamt: 17202 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8659 Tagen | Erstellt: 20:15 am 20. Juni 2004
Intel Core i5 3500 MHz @ 4000 MHz 36°C mit 1.40 Volt
Dankeschön euch allen !!!!
Beiträge gesamt: 755 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7685 Tagen | Erstellt: 0:48 am 21. Juni 2004
kernelpanic offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Athlon XP
ich würde aber einem anfänger nicht gerade slackware und konsorten empfehlen....
suse, debian, fedora ist meiner meinung nach sinnvoller, da diese distributionen eine menge an hardware unterstützen, es massig packages für programme gibt und mit grafischen installern daherkommen. ist für nen anfänger wohl geeigneter als ihn gleich auf die bash lozulassen.
obwohl schaden kanns ja nie :-P $> mount /dev/brain
Beiträge gesamt: 204 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7814 Tagen | Erstellt: 17:20 am 22. Juni 2004
Dann kauf Dir auch gleich noch den Kofler. Ist für den Anfang sicherlich von Vorteil.
Listen, here's the thing. If you can't spot the sucker in the first half hour at the table, then you ARE the sucker.
Beiträge gesamt: 17202 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8659 Tagen | Erstellt: 0:04 am 23. Juni 2004
Beiträge gesamt: 328 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7897 Tagen | Erstellt: 9:12 am 23. Juni 2004
kernelpanic offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Athlon XP
@sixix linux distributionen sind in den meisten fällen frei zu haben, dh können übers netz gezogen werden und oder kopiert werden. wenn man ein linux kauft, dann ist das meist eh der support den man kauft (90 tage install support, gedrucktes handbuch etc...) es gibt natürlich auch kommerzielle profukte von suse/redhat. die sind dann aber auf den server/high-end bereich zugenschnitten und für den homeuser eh uninteressant. ausser man brauch zuhause einen oracle-cluster für die cd/dvd datenbank
@sponge redhat ist ne gutze distribution aber ahat den nachteil, dass die EOL (end of life) ist. das heisst, es wird keine updates mehr geben. das ganze wurde von redhat in die hände der communitty gegeben und heisst nun fedora. >> http://fedora.redhat.com dafür wirds halt weiterhin updates geben und der 2.6er kernel is auch mit drin. und der lohnt sich bei einem desktop-system auf jeden fall! willst du nur nen server machen und /oder rumspielen und schauen was geht, dann is der 2.4er kernel aber auch gut.
achja, wundere dich nicht wenns mit mp3´ s nicht klappt. das musste redhat aus lizenzgründen rauslassen. aber unter http://freshrpms.net findest du ein mpeg-123.rpm und dann klappt das auch $> mount /dev/brain
Beiträge gesamt: 204 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7814 Tagen | Erstellt: 15:36 am 23. Juni 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen