|
Bliemsr
aus Bonn offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
|
Jungs, jeder der schonmal eine Basskiste mit Stoff bezogen hat, weiß was ich meine. Ich muß zuhause des öfteren dreidimensionale Objekte (Kugeln, Flaschen, etc) mit Leder beziehen. Es ist manchmal sehr schwer, die Kurven und Formen des dreidimensionalen Objektes auf ein flaches Stück Stoff zu übertragen. Ihr wißt schon: wenn ich einen Würfel beziehen möchte, muß ich die Kanten messen, auf Stoff übertragen, schneiden, und am Ende habe ich dann sechs einzelne Stoff-Rechtecke, die ich dann auf die Kiste kleben kann. Wie wäre es, wenn ich nun einen runden Ball mit Leder beziehen möchte? Ich suche ein Programm, dem ich zum Beispiel den Umfang des Balles geben kann, und das Programm stellt mir dann grafisch dar, wie die einzelnen Teile der Fläche aussehen müssen. Es darf auch noch komplizierter sein. Verrücktes Beispiel: Wie wäre es, wenn ich eine Birne mit Stoff beziehen möchte? Ich würde der Software sagen, wie lang die Birne ist, wie groß der Umfang unten, Umfang Mitte und Umfang am oberen Ende ist, und das Programm könnte mir darstellen, wie die einzelnen Stoffstücke aussehen müssen, damit ich sie auf die Birne kleben kann. Ist es eine verrückte Idee? Wie kann man sowas realisieren?
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
|
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8639 Tagen | Erstellt: 18:18 am 30. Nov. 2006
|
|
|
|
Bliemsr
aus Bonn offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
|
Ja, genau, das Wort ist "Schnittmuster". Und du hast recht. Woher soll das Programm die ausgefallene Form kennen? Mein Traum wäre sowas wie ein dreidimensionaler Scanner. Oder eine Software, die ich mit Fotos füttern könnte. Zum Beispiel: ich fotografiere eine ausgebaute Auto-Mittelkonsole von links, rechts, oben, unten. Ich füttere das Programm mit diesen Fotos. Dann setze ich in die Fotos noch Bezugspunkte, und gebe dem Programm die Maße. Die Software würde mir dann die Schnittmuster berechnen. Aber Ihr habt recht. Während ich dies hier schreibe merke ich schon, daß es bei runden Formen echt unmöglich ist. Wie soll der Computer einen Radius, eine Wölbung, ein Loch anhand von zweidimensionalen Fotos erkennen? Ärgerlich. Ich glaube, ich brauche echt einen 3D scanner.
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
|
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8639 Tagen | Erstellt: 10:24 am 1. Dez. 2006
|
|
|
|
|
|