» Willkommen auf Software «

deepblue2k2
aus überzeugung
offline


Enhanced OC
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2175 MHz
43°C mit 1.55 Volt


moin
mein abit nf7-s hat im bios die option als first boot device lan.
so und genau das möchte ich mir zu nutze machen, weiss aber nicht so wirklich wie das geht. ne lanverbindung existiert natürlich.

was muss auf dem client (nf7-s) installiert sein (wenn überhaupt), um diese funktion nutzen zu können?
welche einstellungen müssen auf dem host vorgenommen werden, um dem client das booten zu ermöglichen? welche tools sind dafür notwendig, mit welchem os geht das am besten? angedacht sind 2k pro und xp pro...

wenn ihr nix wisst, antwortet einfach nicht.. gegen spam ;)
danke


sky^s!p
sys 1: msi k7t266pro2ru - xp1800+ @1533 mhz - hhc-01 - r8500bba - 3x512 inf266
sys 2: abit nf7-s rev 2.0 - xp1700+ @2389 mhz - slk900u - r9600tx - 2x256 inf333 @ 6-2-2-2.5

Beiträge gesamt: 322 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 13:14 am 28. April 2003
cybersquare
aus basel
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred


Viel spass,

hast du da ne onboard NIC drauf???


Gruss cybersquare

Beiträge gesamt: 562 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8615 Tagen | Erstellt: 0:23 am 30. April 2003
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Das Booten setzt 2 Bedingungen vorraus.

1. Ein Komplettes Bootimage muß erstellt und auf dem Server abgelegt werden.

2. Ein ServerOS was "Netzwerkinstallationen" und Teminalbetrieb ermöglicht.

Da du als Mögliche Systeme 2k und XP angegeben hast kommt nur 2KServer in Frage (Vom XP-Server höhrt man ja nix mehr. Is also offensichtlich gestorben).

Ob es schon mit dem Einfachen Server geht oder ob die Enterprise nötig ist weiß ich derzeit nicht.

Jedenfalls macht es nur sinn wenn das System relativ Statisch ist.

Bei dauernden Veränderungen wird es dann reichlihc Haarig da jede veränderung im Image die Stabilität bedroht und auch ne menge Datentransfer bedeutet da ja wirklich alles übers Netz geschaufelt wird.

Dh. schon beim Booten werden über 100 MB übers netz geschoben (W2k Pro) bis das System läuft.
Die Anwendungsdaten kommen dann noch dazu.

Das Ganze ist ja für Laufwerkslose Rechner (Diskles Station)  gedacht auf denen gewohnheitsmäßig eh nur wenig installiert ist.

wenn du also nen normalgenutzten  Rechner so betreiben willst dann kann ich davon nur abraten.

Begründung:

So ziemliche jede Multimediale Anwendung (Insbesondere Spiele) läuft nicht ,Läuft Langsam oder ickt irgendwie rum.

Einfache Sachen wie Viedeos anschauen geht da nocht aber mehr kann man nicht verlangen.

Zudem haben viele Programme probleme über ein virtuelles Laufwerk (Nicht vergessen,die "c: Platte" ist ja auffem Server) zu laufen so das oft die Meldung "Laufwerk nicht gefunden" kommt.


Was willste denn mit der Kiste nu genau machen ?
Mehr Infos !

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 11:58 am 30. April 2003
deepblue2k2
aus überzeugung
offline


Enhanced OC
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2175 MHz
43°C mit 1.55 Volt


erstmal vorweg danke, das für die infos.

der einsatzzweck wäre eine diskless station. der server soll beispielsweise im keller stehen, und der client im wohnzimmer und möglichst klein sein - also keine laufwerke, nur mobo, kühler, graka + nt. das nf7-s war auch erstmal nur angedacht - ist derzeit mein 2.rechner. es ging bei dem mobo erstmal nur ums prinzip - also onoard nic.
und mit nem 100mbit netz müssten die rund 100mb relativ schnell (~10 sekunden im idealfall) übertragen sein... auf die bootgeschwindigkeit kommt es aber auch nicht so an. und das es probleme mit temporären dateien, etc geben könnte ist mit auch bewusst.
die hauptaufgabe ist eine art mp3/video"konsole" fürs wohnzimmer, die evtl. noch am internet hängen soll.

hm linux ginge als os auch, mit kde versteht sich, da nicht ich den client befehlige, sondern die liebe verwandschaft :) - die brauchen halt eine leicht verständliche klickbare oberfläche. und der server kann natürlich ebenfalls auf linux basieren. wobei ich mich dann allerdings noch mal intensiver mit linux befassen müsste - hab hier noch eine nicht mehr ganz aktuelle redhat dist rumliegen..


sky^s!p
sys 1: msi k7t266pro2ru - xp1800+ @1533 mhz - hhc-01 - r8500bba - 3x512 inf266
sys 2: abit nf7-s rev 2.0 - xp1700+ @2389 mhz - slk900u - r9600tx - 2x256 inf333 @ 6-2-2-2.5

Beiträge gesamt: 322 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 21:03 am 3. Mai 2003
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Yo,nur wenn de extra deswegen im Keller nen 2000 Server hinstellen müßtest dann wäre es besser und billiger gleich nen Kompletten Rechner hinzustellen.

Video kannste übrigens Knicken.

Rechne mal:

Im Ersntfall und mit guten Nic's kommste auf ca 9 MB/sek.

Darüber müssen Sämtliche Plattenaktivitäten (Natürlich auch die Auslagerung),Video/MP3 Streams usw.

Da Videos nunmal Echtzeitanwendungen sind kann es recht häufig zu kleinen Unterbrechungen kommen was den Filmgenuss ruiniert.

Mp3 ist kein Problem da es sich eh meist um kleine Dateien handelt und dort auch kräftig gepuffert wird.

Wie gesagt: bau doch gleich die für den Server vorgesehene Platte in den Rechner fürs Wohnzimmer rein.

Aber als Erfahrung auf diesem Gebiet kannste das mal aufbauen.
Danach kann man mmeist gut abschätzen ob sich sowas auch lohnt.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 21:59 am 3. Mai 2003
Breaker10
aus Weilmünster
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2933 MHz @ 3800 MHz
46°C mit 1.2 Volt


Passt zwar nicht hier rein aber man kann eine 180 Tage version von MS-Server 2003 bei MS.com runterladen, die Deutsche muss man allerdings bestellen das ich gemacht habe. Mal sehn ob es was taugt


WIE POSTE ICH FALSCH ?
Nachdem ich GOOGLE, die FAQ´s und die BOARDSUCHE erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann

Beiträge gesamt: 7089 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8687 Tagen | Erstellt: 22:04 am 3. Mai 2003
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Yo,habs schon drauf aber is nich der brüller.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 22:13 am 3. Mai 2003
Blade1972
aus bilder ;)
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3100 MHz @ 3400 MHz
38°C mit 1.2 Volt


Also im besten Fall (Idealfall) dürften es ca 7Mb/s sein, da das TCP/IP Protokol ca. 30% "Overhead" zur Kommunikation verbrät. Dann kommt drauf an wie der "Traffic" im Netz is un wieviel "Mismatches" durch Colisions entstehen (FullDuplex). Wenn der Server noch als Proxy oder File, FTP oder sonstwas "mitbenutzt" wird (was ich mal annehme) gehen von den max 7Mb/s nochmal einiges weg. Soweit zum Thema "Bootperformance". Wenn dann Betriebssystemdaten + Anwendungsdaten gleichzeitig laufen + andere Zugriffe auf den Server, viel Spaß. Mit Fiberchannel oder ner Gigabitkarte wärs vielleicht noch "sinvoll" nutzbar aber net mit 100Mbit. Überleg ma wie die I/O Leistung einer "lutschi" 5400er IDE Platte is (min 15MB/s direct attached !). Aber test des ruhig ma, würd mich auch interessieren.
Mir sind die "Erfolgsaussichten" aber zugering deshalb lass ichs persönlich bleiben. :wink:


Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)

Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8029 Tagen | Erstellt: 23:33 am 3. Mai 2003
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Für welchen Fall legste die 7 MB/s fest ?

Jetzt auf den Server/Terminal Fall oder generell ?

Wenn letztes dann muß ich wiedersprechen.
Der Overhead beträgt eigentlich nur knapp 10%.
Das wären bei 100 Mbit/8 (Byte) = Theoretische 11.92 MB/s
Abzüglich der 10% bleiben immernoch theoretische 10.73 Mb/s übrig wovon aber nochmal weitere 10-15% an Latenzen flöten gehen da ja beide rechner und das Netz nicht Synchron laufen und die Rechner selber auch noch was anderes zu tun haben als nur aufs Netz zu reagieren.

Das wären dann insgesammt knapp 24% von der ursprünglichen Kapazität die derzeit flöten gehen.

Unter Linux (Keine GIU) komme ich sogar ziemlich dicht an die 10 MB/s ran aber das ist natürlich kein Praxiswert unter normalen bedingungen.

Zwischen meinen Rechnern liegt die Performance momentan zwischen 7.5 und 9.3 MB/s (Natürlich nur wenn ich lange Dateien wie zb. Vodeos übers Netz schicke) je nach Rechnerkombinatiion.

Bei Zwei Rechnern ab 500Mhz und 3Com Karten komme ich so immer auf meine 9.x MB/s

Mit ner Intel-Karte immernoch um die 8.5 und bei Noname und Realtek (Hohe Systemlast weil vieles übern Treiber läuft.Also eigentlich keine Aktive Karte) immerhin noch mindestens 7.5-8 MB

Im Mix bzw. bei vielen kleinen Dateien ist natürlich nur mit Durchschnittlichen 3-4 MB/s zu rechnen.

Beim Windowsstart werden ja fast nur kleineste Dateien (DLL'S,OCX usw.) geladen so das bei ca. 100 MB Daten eine Bootzeit von ca. 30 Sekunden zu erwarten ist.

Der Datenaustausch ist ebenfalls stark von der Zahl der zu übertragenden Einheiten pro Zeit abhängig.

Zum Arbeiten im Office wäre das noch tragbar aber für Multimediale inhalte nicht.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 0:09 am 4. Mai 2003
Blade1972
aus bilder ;)
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3100 MHz @ 3400 MHz
38°C mit 1.2 Volt


Ich hab mirs wohl zu einfach gemacht mit meiner Aussage :wink: Na gut sagen wir mal statt 30% sin es 25% leider aber nur in der Theorie. Ich muß zugeben mein "Spezialgebiet" ist net NAS sondern SAN nur hier kommt net TCP/IP sondern SCSI zum Einsatz (over Fiber). Bei SCSI sin es in der Praxis 10% echt Verlust, aber des is en anderes Thema. Hier hab ich mal en guten Link zur effektiven Datenleistung. Ist zwar "nur" mit 10Mbit das Beispiel ist aber auch in etwa für 100Mbit "umschlagbar" :Performanz Hier wird es sehr Praxisnah "zerbröselt"  :thumb:
Noch ne gute Quelle zum nachschlagen is hier: Netzwerk
Bin halt kein "Trainer" deshalb net böse sein das ich selbst net so gut rüber gebracht hab. Ich bin eben  "im Feld" unterwegs und gebe keine Seminare. :wink: gerade in so komplexen Bereichen, is es net so einfach das "gut" rüberzubringen. OC Tips sin da einfacher abzugeben :biglol:


Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)

Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8029 Tagen | Erstellt: 16:15 am 4. Mai 2003