|
|
|
|
Eisenblut
offline
OC God 22 Jahre dabei !
|
Wähle dich ein, damit du deine IP-Adresse bekommst, blocke über die Firewall aber alles. Dann warte eine Stunde, damit die ganzen Anfragen abflauen, die an den Rechner gerichtet sind, der vorher die IP innehatte. Nun sollte eigentlich nur noch sehr wenig Verkehr fliessen, wenn du die Firewall wieder normal schaltest. Natürlich machst du keinen Browser an oder irgendein Programm, dass auf das Internet zugreifen möchte. Dann kannst du mit fport nachschauen, welche Programme versuchen eine Verbindung aufzubauen. Leider sind die Backdoors mittlerweile sehr clever und nicht mehr einfach am Dateinamen oder Standort zu identifizieren. Oft ist es auch interessant, einfach die Anzeige des Verbindungsstatus zu überprüfen. Es sollten nur recht wenige Bytes fliessen, wenn einmal die ganzen P2P-Anfragen weg sind.
With all due respect Sir, but...
|
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8165 Tagen | Erstellt: 19:34 am 27. Nov. 2003
|
|
|
|
Eisenblut
offline
OC God 22 Jahre dabei !
|
Die IPs werden nicht gesperrt und es ist nur eine Frage des Bedarfs, wie schnell sie der Nächste bekommt. Ob die Provider die freiwerdenden IPs nach first in - first out oder einem anderen Verfahren vergeben, weiss ich zwar nicht, aber von der Technik spricht nichts dagegen, eine IP sofort jemand anders zu geben. Und der Rest deines Posts kommt mir bekannt vor.
Zitat von Eisenblut am 19:34 am Nov. 27, 2003 (...)Dann warte eine Stunde, damit die ganzen Anfragen abflauen, die an den Rechner gerichtet sind, der vorher die IP innehatte. (...) Es sollten nur recht wenige Bytes fliessen, wenn einmal die ganzen P2P-Anfragen weg sind.
|
With all due respect Sir, but...
|
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8165 Tagen | Erstellt: 15:37 am 29. Nov. 2003
|
|
|
|
|