|
|
|
Eisenblut
offline
OC God 22 Jahre dabei !
|
Auch wenn dies subjektiv für dich sicherlich zutrifft, so sagen die Tests der c't 9/03 und 3/04 anderes aus. Dort schneiden Antivir nicht gut, AVG ziemlich schlecht und Norton ordentlich ab. Die Reaktionszeiten sind in c't 8/04 zu finden. Dabei war Antivir ziemlich gut, AVG ganz ok und Norton zumindest bei Backdoor unakzeptabel langsam. Leider sind die Tests nicht online verlinkt, deshalb muss jeder selber nachsehen. Da ich schon einmal mit einem Programm in der Heuristik des AV-Programms eines Kunden hängengeblieben bin, habe ich bei mir gleich vier Antivirenprogramme installiert, Trendmicro, Kaspersky, Norton und F-Prot. Der Norton fällt nicht aus dem Rahmen, was Ressourcenverbrauch angeht. Nach drei Stunden Laufzeit braucht er gerade mal 5.9MB, was nun auch nicht sehr viel ist, der Trendmicro zieht da deutlich mehr, der Kaspersky auch, allerdings haben mir die Programmierer hoch und heilig versprochen, dass die neue Version deutlich schlanker werden soll, der 3er Kaspersky war da noch absolut vorbildlich. Gute Übersicht über AV-Programme ist übrigens AV-Test.de. Ansonsten kann ich sehr viel deiner Kritik an Norton gut nachvollziehen, die ganzen Kombiprodukte sind grauenhaft, die Boot-CDs ebenso, aber der einzelne Antivir 2004 (nicht 2003, der war ein gutes Stück schlechter) ist in Ordnung, auch wenn ich keinem Privatkunden dazu raten würde, dafür Geld auszugeben.
With all due respect Sir, but...
|
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8179 Tagen | Erstellt: 20:04 am 3. Mai 2004
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Norton alleine taugt nicht viel, wenn man die normalen Updates fährt. Dafür bringt Symantec recht schnell für alle zugängliche (auch für Nicht-Norton-User) Removal-Tools heraus, die zuverlässig arbeiten und kinderleicht zu bedienen sind. Wenn also ein neuer Virus da ist, schau ich erstmal bei Symantec oder Bitdefender nach passenden Tools, das ist schneller als jedes Update. Zu AntiVir: AntiVir ist sehr gut. Der Grund, warum es in Tests oft nur im Mittelfeld landet, liegt in der Trojaner-Schwäche. Aber wozu gibt es AdAware, Trojan-Remover etc... BTW: Bei mir laufen ZoneAlarm und AntiVir auf drei Systemen mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Alles nicht auf dem aktuellsten Stand. Trotzdem kenne ich Sasser bisher nur von Kunden...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8074 Tagen | Erstellt: 9:14 am 4. Mai 2004
|
|
Eisenblut
offline
OC God 22 Jahre dabei !
|
Zitat von Ratber am 4:31 am Mai 4, 2004
Auch wenn dies subjektiv für dich sicherlich zutrifft, so sagen die Tests der c't 9/03 und 3/04 anderes aus. Dort schneiden Antivir nicht gut, AVG ziemlich schlecht und Norton ordentlich ab
| Yo,das Thema hatten wir ja schon oft und ich sags einfach nochmal in Kurzform auf den Punkt: Könnte es nicht auch so sein das sich keine traut Noton als Mangelhaft zu bezeichnen ?
| Nö, kann in dem Fall nicht sein, da die c't brav gegen die ITW-Wildlist getestet hat und dort gab es einige Ausfälle bei Antivir + AVG, was unakzeptabel ist. Zudem hat Norton nicht gewonnen, die besten Ergebnisse zeigten Antivirenkit 2004, F-Secure und Kaspersky. Aber andersrum wird ein Schuh raus. Du hast Kollegen, die einen seit Wochen vorhandenen Patch nicht eingespielt haben, obwohl in allen großen Computermedien, ja selbst in Spiegel & Co. darüber berichtet und vor den Risiken gewarnt wurde, die keine Firewall betreiben oder diese nicht sinnvoll konfiguriert haben, die den DCOM-Dienst nicht abgeschaltet haben, obwohl sie ihn nicht brauchen werden und diese Kollegen sollen wirklich am WE ihren Antivirus aktuell gehalten haben? Fakt ist, dass man zum Schutz zweimal selbst am WE das Live-Update hätten betätigen müssen, um die Updates zu bekommen, die Zeiten habe ich schon gepostet. Frage doch einmal herum, ob sich darum auch nur einer gekümmert hat. Deshalb kann man die Probleme nicht dem Norton aufbürden, das wäre mit fast allen anderen Scannern auch passiert. Nur Ikarus hat den Schädling über seine Heuristik fangen können und wer nutzt den schon. Deshalb werde ich noch lange nicht Norton zu meiner Empfehlung zum AV-Schutz machen (bleibt für mich Kaspersky (schnelle Updates) oder Trend (super Firmenservice)), aber es ist zumindest nicht schlechter als Antivir.
With all due respect Sir, but...
|
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8179 Tagen | Erstellt: 11:32 am 4. Mai 2004
|
|
|
|
|
|
|
|