» Willkommen auf Software «

Pcgamer
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
3600 MHz


habs doch gefunden, muss ich das auf beiden rechnern installieren??? :noidea:

Ansonsten ist alles klar...

Beiträge gesamt: 2419 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8167 Tagen | Erstellt: 18:10 am 12. Juli 2003
VoooDooo
aus München
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2400 MHz @ 3500 MHz
55°C mit 1.360 Volt


ja, auf dem Fernzusteuernden Rechner den Server und auf dem Rechner vor dem du selber sitzt den Client!!!

Beiträge gesamt: 10181 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8453 Tagen | Erstellt: 18:43 am 12. Juli 2003
Pcgamer
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
3600 MHz


hab keinen Server... hab gedacht, da müsste der VNC Server rein... :noidea:

Egal, geht das auch auf nur 2 rechnern? Steuer und gesteuerter pc???

was muss ich auf dem steuer und was auf dem anderen installieren??? Kenn mich mit NW nicht so doll aus...

Beiträge gesamt: 2419 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8167 Tagen | Erstellt: 19:26 am 12. Juli 2003
MrVeltinz
aus Wermelskirchen
offline



Enhanced OC
22 Jahre dabei !

Intel Core i5
3700 MHz @ 5000 MHz
67°C mit 1.354 Volt


Die Begriffe sind leider nicht besonders intuitiv, deshalb hier haargenau wie es bei mir funzt:

Lineup: 1. Rechner komplett mit Monitor, Tastatur, Maus. i.f. als SERVER bezeichnet
2. Rechner "nackt" d.h er wird nur zum installieren der VNC Software mit Monitor sowie Eingabegeräten ausgestattet und danach ohne Peripherie betrieben, i.f. als CLIENT bezeichnet

Man sollte sich vergewissern das beide Rechner im Netzwerk verbunden sind.

Auf dem CLIENT wird die VNC Software installiert, danach "Run VNC Server" starten. Auf das Logo in der Taskleiste klicken und bei Incoming Connections ein Passwort seiner Wahl eingeben.

Auf dem SERVER wird die VNC Software installiert und danach "VNC Viewer" gestartet. Dann Doppelklick auf das Symbol in der Taskleiste.
Ip-Adresse des CLIENT eingeben, danach das auf diesem eingerichtete Passwort und e voila, der Desktop des Client erscheint in einem Fenster, von dem aus man den CLIENT fernsteuern kann.

Funzt echt gut!


Pentium M - das beste was Intel bisher zusammengebraten hat

Beiträge gesamt: 357 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8164 Tagen | Erstellt: 1:17 am 13. Juli 2003