ich würd gern mein Vista so einrichten, dass ich, wenn ich beim hochfahren zum benutzerauswahlmenü komme, bei meinem Acc das PW schon ausgefüllt ist.
Ziel ist es, das ich meinen benutzer acc über remote ansteuern kann, aber das geht nur mit PW und zuhause mag ich mir die ständige pw eingabe sparen.
bei google find ich nur ne automatische anmeldung, aber das will ich nicht, weil noch ein anderer benutzer da ist
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7020 Tagen | Erstellt: 22:53 am 3. April 2008
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2500 MHz @ 3200 MHz 00°C mit 1.30 Volt
hmm hab ich da gerade ein Denkfehler oder verstehe ich das richtig? Also du willst per Remote den pc steuern. soweit auch alles klar. Aber man kommt ja soweit ich weiss nicht drauf solange kein benutzer angemeldet ist. Wie willst du das also ohne Automatische Anmeldung es regeln das er sich auch einloggt? Ich mein selbst wenn das pw gespeichert ist, sich der benutzer aber nicht automatisch anmeldet, wie willst dann auf den rechner drauf kommen?
Du bist auch so eine kleine Red-Dot Pussi, oder? :)... Kimme und Korn, das ist noch ehrlich und gut.
Beiträge gesamt: 1236 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7329 Tagen | Erstellt: 23:23 am 3. April 2008
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
was die remotedesktopverbindung so macht weis ich nicht, aber die verschiedenen vnc-typen installiert man die server als service und die sind dann bereits bei der anmeldung aktiv, sodaß man sich, mit welchem konto auch immer, anmelden kann.
wenn ich das richtig verstehe will maddini blos, das wenn er seinen benutzer auswählt, er nur noch ok drücken muss, weil das pw bereits hinterlegt ist.
was man aber in bezug auf die remotenutzung ja absolut nicht empfehlen kann. muss man nur deine ip kennen (und da du ja zugreifen willst wirst du sicher dyndns oder ähnliches nutzen) und hat zumindest ein pw umgangen, die vnc-verbindung selbst ist ja meist auch geschützt.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8681 Tagen | Erstellt: 0:15 am 4. April 2008
naja es is ja so auch wenn ich angemeldet bin kann ich mich ja über remote anmelden, dazu wird der angemeldete benutzer abgemeldet und ich muss übern remote das passwort eingeben.
und wenn ich selbst am heimischen pc sitze, würd ich gerne wie du schon geschrieben hast nur auf das icon klicken und schon starten.
ein freund von mit macht das ähnlich. nur er meldet sich mit dem pw schon automatisch beim hochfahren an und über remote muss er dann das PW eingeben.
So ähnlich will ichs machen, halt ohne automatischer Anmeldung
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7020 Tagen | Erstellt: 10:27 am 4. April 2008
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
achso, bei der win-remote läuft das über nen eigenen benutzer. hab ich noch nie benutzt, bin immernoch vnc geschädigt
zu deinem anmeldeprob kann ich aber leider nix sagen, meines wissens geht das nur per sofortanmedlung oder pw leer, zusätzlich kann man noch die textanmeldung aktivieren und dort sogar den letzten benutzernamen aus sicherheitsgründen entfernen lassen. was dir aber nicht weiterhilft ^^
eventuell gibt es software die das als dienst leistet, mir ist aber keine bekannt.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8681 Tagen | Erstellt: 18:03 am 4. April 2008
NecRoZ offline
OC God 17 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2800 MHz @ 3770 MHz 68°C mit 1.55 Volt
puh... die einzige lösung die mir im moment einfällt wäre n informatiker oder so zu frageb ob der dir das Vista modifizieren kann mit nem externen programm oder so
Beiträge gesamt: 1621 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2007 | Dabei seit: 6316 Tagen | Erstellt: 19:52 am 4. April 2008
Ich nutze zwar auch nicht die Remotedesktopverbindung (RDV) von MS aber ist ja auch egal. Da ich ohne Anmeldung kein online Zugang habe (kein Router), muss der Rechner ja angemeldet werden, um die Inet-Verbindung aufzubauen. Dazu nutze ich die automatische Benutzeranmeldung (Vista: Start > Ausführen: netplwiz).
Damit der Computer trotzdem gesperrt ist, habe ich im Autorun den Aufruf "rundll32.exe user32.dll,LockWorkStation" dieser speert den PC ... (Wenn man die Willkommensseite verwendet, können sich dann andere Nutzer anmelden)
Wenn man RDV nutzt sollte dies auch ohne Anmeldung gehen, solange keine DFÜ-Einwahl genutzt wird, um die Verbindung aufzubauen, da beim Abmelden normalerweise die DFÜ-Verbindung getrennt wird.
Beiträge gesamt: 10047 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8659 Tagen | Erstellt: 14:40 am 9. April 2008
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen