|
gabiza7
offline
OC Profi 15 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
|
Wollte mal fragen, ob es grundsätzlich Sinn machen würde, mein Galaxy Tab und meine Kamera an einer Solarzelle aufzuladen und was ich beachten muss. Ist es so wie bei Netzteilen, das grob gesagt Nennspannung (V) und Strom (A) stimmen müssen? Also angenommen ich hab jetzt ein Gerät auf dessen Netzteil steht: 5 Volt bei 470 mA. Wenn ich mich jetzt für eine Solarzelle entscheide die genau diese Eigenschaften hat, funktioniert das dann? Also wird das Gerät ordentlich aufgeladen ohne irgendwie Schaden zu nehmen oder gibt es noch andere Sachen, die ich beachten muss? "Transformiert" muss der Strom soweit ich weiß ja nicht mehr werden, da eigentlich alle Geräte Gleichstrom voraussetzen und Solarzellen ja von Haus aus Gleichstrom erzeugen. Richtig soweit? Und wie sieht's mit dem Anschluss aus? Ein Solarpanel, das ich z.B. bei Conrad kaufen kann, dürfte ja eigentlich einen Plus- und Minuskontakt haben, die ich dann entsprechend mit Plus und Minus beim Aufladekabel zusammenlöten muss, oder? Bei einigen Geräten wie Notebooks (also rein vom Stecker, dass man ein Notebook nicht so einfach mit nem Solarpanel mit Strom versorgen kann, ist jetzt wieder was anderes) dürfte das ja recht einfach gehen. Andere Geräte wie das Galaxy Tab haben immer nen eigenen Anschluss mit mehr als zwei Kontakten. Kann ich irgendwie herausfinden, welche zum Aufladen genutzt werden?
|
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5523 Tagen | Erstellt: 23:54 am 1. Juni 2011
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|