Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Scheinen nicht soviele gemoddet zu haben. Poste mal ein ordentliches Foto von deiner Karte, oder schreib die ICs ab, vielleicht können wir dann helfen
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171301 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 14:14 am 12. März 2008
NecRoZ offline
OC God 17 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2800 MHz @ 3770 MHz 68°C mit 1.55 Volt
sorry, hab im moment keine brauchbare cam... hab trotzdem mal n paar (wenn auch unbrauchbare) pix gemacht
(Geändert von NecRoZ um 14:18 am März 14, 2008)
Beiträge gesamt: 1621 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2007 | Dabei seit: 6313 Tagen | Erstellt: 14:17 am 14. März 2008
Wenn du im Netz nichts findest musst du deine "Hausaufgaben" allein erledigen d.h.:
IC-Bezeichnungen mit Google + zusatz "PDF" suchen und sich das Datenblatt des ICs anschauen. Findet man einen "Spannungsregler oder dergleichen" ist man einen Schritt weiter. Im Datenblatt nachsehen welche Pins für die VIDs zuständig. Die betreffenden Widerstände suchen die an diesen VIDs angeschlossen sind (Leiterbahn verfolgen). Anhand der Widerstände die eingestellte Vcore ermitteln und die Widerstände so einsetzen das die gewünschte Spannung generiert wird.
Erklärung: Moderne Spannungsregler werden per VIDs "programmiert", dabei wird mit Logikpegeln gearbeitet (+Ub / 0V). Wenn an einem VID-Eingang ein Widerstand verbaut ist so bekommt dieser Eingang in der Regel ein 0-Signal (Widerstand gegen Masse). Ist der Anschluss offen bzw. ohne Widerstand wird er durch eine interne Pullup-Schaltung auf 1 gesetzt.
So lassen sich die verschiedenen Spannungen einstellen. Sind z.b. serienmässig alle 4 VIDs mit einem Widerstand versehen (kommt in der Praxis nicht bzw. sehr selten vor) so liegen am IC 4x Nullpegel an. Wenn deine gewünschte Spannungseinstellung nun einen High-Pegel an VID3 benötigt muss der Widerstand von VID3 ausgelötet werden.
Hoffe das war einigermaßen verständlich.FX-8350 - 8GB DDR3 1600 - 2x MSI HD5770 Hawk CF
Beiträge gesamt: 263 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6303 Tagen | Erstellt: 15:53 am 17. März 2008
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen