|
|
jmoney
aus St. Ingbert offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
|
An 230V sollte man mit Elektronik eh nie. Die Geräte, die du meinst, sind höchstwahrscheinlich auch keine (vollständigen) Ladegeräte, sondern einfache Netzteile. Die sind genau für solche Zwecke gemacht. Naja nicht ganz, denn das sind in erster Linie Spannungsquellen. LEDs brauchen aber einen geregelten/begrenzten Strom. Um eine Spannungsquelle in eine Stromquelle umzuwandeln, reicht aber glücklicherweise ein einzelner Widerstand. Du kannst also so viele LEDs in Reihe schalten, wie es die Spannung hergibt und einen Widerstand in Reihe dazu. Leider geht das mit den Modulen, die du kaufen willst, nicht mehr, da bereits Widerstände für 12V integriert sind. Die kannst du getrost ohne weidere Bastelei an deine 12V-Netzteile klemmen. Es wird dabei viel mehr Leistung in Wärme umgewandelt, aber das stört bei 10-20 LEDs sicher nicht weiter. Noch ein Hinweis zur Lebensdauer: Wenn dein Netzteil ungeregelt ist (Sieht man als Laie leider nicht von außen), solltest du es nicht einstecken und dann erst die LEDs dranhängen oder das Netzteil nur mit wenigen LEDs betreiben. Ungeregelte Netzteile haben nämlich ohne Last am Ausgang eine höhere Spannung als aufgedruckt und höhere Spannungen führen zumindest kurzzeitig zu höheren Strömen und die mögen LEDs gar nicht. Das kann dann ein paar mal gut gehen aber auf Dauer die Lebensdauer drastisch reduzieren.
|
Beiträge gesamt: 866 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7772 Tagen | Erstellt: 11:31 am 26. Jan. 2007
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|