AMD Athlon Classic 700 MHz @ 1030 MHz 47°C mit 1.85 Volt
also irgendwo stand ma was, wie ich ne pumpe für ne eiheim am netzteil anschließen kann - damit dann bei einschalten (oder kurz danach) die pumpe automatisch anläuft ...das war irhendwas mit nem relais *mich schwach dran erinner*
(Geändert von kleinerHeld um 15:44 am Feb. 7, 2002)
Beiträge gesamt: 55 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8522 Tagen | Erstellt: 15:44 am 7. Feb. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Mehrere Möglichkeiten.
1. Du hast absolut keine Ahnung vonner Elektriktrik und willst auch nicht rumbasteln.
Masterslave Steckdosenleiste kaufen und Pumpe über diese schalten lassen. Wenn der Hauptverbraucher eingeschaltet wird dann werden alle anderen eingesteckten verbraucher auch eingeschaltet.
Wo ?
zb. Bei Conrad 25-35 € je nach ausführung.
2. Du hast einwenig Ahnung oder einwenig Bastelei bringt dich nicht um.
An die 12V des NT's kommt ein Realais mit 12V Spulenspannug und kontakten die fähig sind netzspannung zu schalten (Sag dem Typ im Bastelbedarf was du machen willst und er gibt dir das richtige). Über den Kontakt schaltest du die Netzspannug für die Pumpe.
Welche Version Liegt dir ?
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8727 Tagen | Erstellt: 15:57 am 7. Feb. 2002
kleinerHeld offline
OC Newbie 23 Jahre dabei !
AMD Athlon Classic 700 MHz @ 1030 MHz 47°C mit 1.85 Volt
ich nehm tor 2
Beiträge gesamt: 55 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8522 Tagen | Erstellt: 17:18 am 7. Feb. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Also du brauchst :
Ein Relais 2x Um (zb. 502812 4.35€ von Conrad)
Eine Diode 1N4004 (zb. 162248 0.08 € von Conrad) um Spannungsspitzen zu unterdrücken die von der spule auf das NT zurückschlagen können.
Ein Stecker-Steckdosengehäuse (zb. 522228 15.31 € von Conrad)
Dann noch etwas Kabel 2 Polig isoliert (,zb. Dünnes Lampenkabel H05VV-F 608360 1.02 €/m von Conrad)
Einen Laufwerksstecker mit Kabel. ZB. nen Altes Übergangstück wo wir ein Ende abschneiden.
1 x 3 Polige Lüsterklemme.
Etwas Werkzeug und nen Lötkolben mit Lötzinn.
Soweit noch interesse ?
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8727 Tagen | Erstellt: 17:43 am 7. Feb. 2002
@ratber: Warum nimmst du keine Geld dafür? Du hast doch bestimmt 15 Minuten im Conrad-Katalog gesucht um die Nummern usw. rauszusuchen? <0>
Beiträge gesamt: 284 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8483 Tagen | Erstellt: 18:23 am 7. Feb. 2002
kleinerHeld offline
OC Newbie 23 Jahre dabei !
AMD Athlon Classic 700 MHz @ 1030 MHz 47°C mit 1.85 Volt
hmm ... hab mir ma bei conrad die teile angeguggt - jetzt hab ich erst kapiert, wie du das vorhattest, ratber. ich will das teil nich über die steckdose schalten, sonder direkt IM netzteil anschließen - dürfte aber theoretisch kein prob sein, oder?
Beiträge gesamt: 55 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8522 Tagen | Erstellt: 18:55 am 7. Feb. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Die Netzspannung wird im NT nicht geschaltet. Das war bei bei AT So da alles über nen Hauptschalter lief.
Ohne eine form von Master/Slave kommste nicht weg.
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8727 Tagen | Erstellt: 20:04 am 7. Feb. 2002
kleinerHeld offline
OC Newbie 23 Jahre dabei !
AMD Athlon Classic 700 MHz @ 1030 MHz 47°C mit 1.85 Volt
jo - master/slave is ja richtig ich will nur den strom (also die 230v) mit von netzteil abgreifen (die 3 kabel von der pumpe innen drin mit verlöten) und dann per m/s-schaltung die pumpe starten lassen
Beiträge gesamt: 55 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8522 Tagen | Erstellt: 20:53 am 7. Feb. 2002
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Also eingriffe ins NT empfehle ich nit so gerne.
Die ganze Schaltung kann natürlich ins NT wandern. aber dann würde ich ne Steckdose einbauen (Schuko oder Kaltgerätedose) damit das ganze trennbar bleibt.
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8727 Tagen | Erstellt: 21:49 am 7. Feb. 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen